Ein echtes glutenfreies Wunderbrød

Dieser Beitrag enthält Werbung für Bauckhof.

[glutenfrei, weizenfrei, vegan, ohne Hefe]

Die Herbstzeit ist doch prädestiniert für gemütliche Nachmittage auf der Couch oder bei einer Tasse Tee mit seinen Lieblingsmenschen. Sich gemütlich Zuhause nach einem ausgiebigen Spaziergang einkuscheln und das bunte Laub vor dem Fenster beobachten, das nun nach und nach von den Bäumen fällt. Dazu eine dicke Scheibe glutenfreies Früchtebrot – damit ist der perfekte Herbst- und Winternachmittag gesichert. Aber warte mal: Früchtebrot zum Tee oder Kaffee?! Aber Hallo – das geht auch ohne Weiteres als Kuchen-Ersatz durch! 😊

Springe zu Rezept
glutenfreies Früchtebrot, vegan

Herbstzeit bedeutet nicht nur eine große Auswahl an saisonalen Obst- und Gemüsesorten, sondern auch wieder Hochsaison für Trockenfrüchte! Während ich sie sonst immer gerne unterwegs als Snack dabeihabe, um für einen möglichen Jieper nach einer süßen Nascherei gewappnet zu sein, eignen sie sich aber auch hervorragend als Zutat für herbstliche Brote! Und dann noch in Kombination mit Nüssen – ein Träumchen! Ein echtes glutenfreies Früchte-Wunderbrød, sage ich euch!

Das Wunderbrød von Bauckhof

Das Wunderbrød ist wahrscheinlich das beliebteste und bekannteste glutenfreie Produkt von Bauckhof. Und ja, auch ich muss mich hiermit als echter Wunderbrød-Fan outen! Während ich früher vor meiner Zöliakie-Diagnose immer schon gerne Körner- und Schwarzbrot gegessen habe, bringt das Wunderbrød wieder etwas Normalität in den glutenfreien Alltag! Ihr glaubt gar nicht, wie lange ich so ein vollwertiges Brot vermisst habe. Vor allen Dingen eins, das richtig gut schmeckt und man niemals auf den Gedanken kommen würde, dass es glutenfrei ist – wenn man es nicht besser wüsste! 😊 Auch wenn es kitschig klingen mag: Das Wunderbrød ist wirklich life changing! 😊

Das Wunderbrød gibt es in drei verschiedenen Sorten. Wie sagt man so schön? Aller guten Dinge sind drei! Wie die Schreibweise schon erahnen lässt, kommt das Brot aus dem hohen Norden. Um genau zu sein aus Norwegen! Entwickelt wurde es von einem norwegischen Pastor. Pastor Markset kam die Idee für das Brot, nachdem er von vielen positiven Erfahrungen norwegischer Abenteurer und Skifahrer mit Hafer gehört hat. Laut Markset soll hier ein Zusammenhang bei der Verbesserung von Schnelligkeit und Ausdauer durch langsames Training in Kombination mit dem Genuss von langsam zubereitetem Haferbrot und Haferporridge bei Sportlern zu erkennen sein. Aber selbst wenn ihr keine Ausdauersportler und Abenteurer seid, schmeckt das Brot hervorragend – da spreche ich aus Erfahrung! 😊 Was es grundsätzlich bei Hafer zu beachten gilt und wie dieser in die glutenfreie Diät bei Zöliakie integriert werden kann, verrate ich euch in diesem Beitrag.

Das Wunderbrød mit Nüssen

Heute steht das Wunderbrød mit Nüssen im Fokus – ich liebe die Mischung aus Saaten, Haselnüssen und Mandeln einfach. Falls ihr neben Gluten noch auf weitere Allergene achten müsst, ist das Wunderbrød grundsätzlich auch noch weizenfrei, vegan, ohne Hefe und laut Zutatenliste ohne Soja! Und wie wir es von Bauckhof kennen, ist die Backmischung selbstverständlich auch in Bio-Qualität! Jede Charge wird bei Bauckhof im hauseigenen Mühlenlabor getestet. Dazu tragen alle glutenfreien Produkte auch das Logo der durchgestrichenen Ähre und sind somit zertifiziert glutenfrei! Mehr zu den glutenfreien Produkten, der Unternehmensgeschichte von Bauckhof & Co. habe ich euch bereits in meinen vorherigen Beiträgen Mini-Pizzen mit Grillgemüse und dem No Bake Erdbeerkuchen mit Crunchy-Boden erzählt! Schaut doch gerne mal vorbei! 🙂

glutenfreies Wunderbrot Bauckhof mit Nüssen
glutenfreies Früchtebrot im Anschnitt

Kinderleichte Zubereitung

Ich bin mir sicher, dass viele von euch immer noch mit dem Backen von glutenfreiem Brot auf Kriegsfuß stehen, oder? 😊 Auch die Ergebnisse meiner ersten Backversuche waren damals steinhart, bröselig und einfach nicht lecker. All diejenigen, denen es mit ihren Broten ähnlich geht und die einfach keine Lust mehr haben, sich in die Tiefen des glutenfreien Brotbackens reinzufuchsen, kann ich das Wunderbrød nur ans Herz legen! Da kann eigentlich nichts mit schief gehen! Backmischung mit Wasser übergießen, quellen lassen, backen, gut abkühlen lassen und genießen!

Im Fall des Früchtebrotes kommen zusätzlich noch Trockenfrüchte und etwas Zuckerrüben Sirup hinzu. Supereinfach und superlecker sage ich euch! In Kombination mit den zugefügten Trockenfrüchten erinnert das Brot durchaus etwas an das gute alte Studentenfutter! 😊 Ich würde auf möglichst softe Früchte setzen – in meinem Fall habe ich mich für Cranberries, Aprikosen, Feigen und Datteln entschieden. Da könnt ihr euch aber natürlich nach Lust und Laune austoben und je nach Geschmack auch andere getrocknetes Obst nehmen! So ein saftiges aber keineswegs klitschiges Brot habe ich selten gegessen – auch wenn es durch die Saaten, Nüsse und Kerne gut sättigt, kann man fast nicht aufhören zu essen. Ganz schön gefährlich, wenn das Früchtebrot in der Küche steht und man sich im Vorbeigehen immer wieder ein kleines Stück abbricht und nascht! Aber so muss es doch sein, oder? Ein klares Zeichen dafür, dass es unheimlich lecker ist!

Verfeinert mit Zuckerrüben Sirup

Auch wenn die Backmischung des Wunderbrøds eigentlich ohne zusätzlichen Zucker auskommt, habe ich zum Süßen des Früchtebrotes auf den Zuckerrüben Sirup von Bauckhof zurückgegriffen. So wird die natürliche Süße der Trockenfrüchte noch schön unterstützt und gibt dem Brot eine feine, süße und karamellige Note! Bekommt beim Backen keinen Schrecken: Durch den zugefügten Sirup wird die Kruste des Früchtebrotes ein wenig dunkler als gewöhnlich! 😊

Zuckerrüben Sirup von Bauck

Jetzt habe ich so viel über glutenfreies Früchtebrot erzählt und euch so vorgeschwärmt – da wird es doch Zeit, dass wir uns ans Backen geben:

glutenfreies Früchtebrot

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 1 Stunde 10 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde 40 Minuten
Portionen 1 Brot
Mit der Wunderbrød-Mischung von Bauckhof ist das glutenfreie & vegane Früchtebrot kinderleicht gemacht! Super lecker, saftig und perfekt für jeden Anlass!

Equipment

  • Kastenform (25 x 10 cm)

Zutaten

  • 1 Pck. Wunderbrød mit Nüssen (von Bauckhof)
  • 500 ml Wasser (kochend)
  • 75 g getrocknete Datteln
  • 100 g getrocknete Feigen
  • 75 g getrocknete Aprikosen
  • 50 g getrocknete Cranberries
  • 2 EL Zuckerrüben Sirup (von Bauckhof)

Anleitungen 

  • Die Trockenfrüchte grob hacken.
  • Die Wunderbrød-Backmischung laut Packungsanleitung vorbereiten. Ich habe mich für die schnelle Zubereitung entschieden. Dafür den Packungsinhalt in eine Schüssel geben und mit 500 ml kochendem Wasser übergießen – gut untermengen.
  • Die Trockenfrüchte hinzugeben und noch einmal gut verrühren.
  • 2 große Löffel Zuckerrüben Sirup unterheben.
  • Den Teig für 20 Minuten quellen lassen.
  • Den Backofen in der Zwischenzeit auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Teig in eine gut gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen.
  • Für 70 Minuten laut Packungsanleitung bei 200 °C Ober-/Unterhitze backen. Vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Gitterrost gut auskühlen lassen – am besten erst nach einigen Stunden oder am nächsten Tag anschneiden.
  • In einem luftdurchlässigen Beutel oder einer Papiertüte aufbewahren. Man kann das glutenfreie Früchtebrot aber auch wunderbar scheibenweise einfrieren!

Notizen

Hinweis: Die Trockenfrüchte können auch je nach Geschmack durch andere Sorten ersetzt werden!
Autor: Anna
Gericht: Brot
Land & Region: Deutsch
Keyword: Früchtebrot, glutenfreies Brot, Körnerbrot, Vollkornbrot

Mögt ihr das Wunderbrød auch so sehr wie ich? Habt ihr das Rezept für glutenfreies Früchtebrot ausprobiert? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon!

Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch da vernetzen!

Eure Anna ♥

Write A Comment

Recipe Rating




Cookie-Einstellungen
Auf dieser Webseite werden (natürlich glutenfreie) Cookies eingesetzt. Diese sind erforderlich, um die Webseite darstellen zu können (funktionale Cookies), oder um die Nutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Sie können auswählen, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Sollten Sie nicht alle Cookies zulassen, ist es möglich, dass manche Dienste der Webseite nur eingeschränkt nutzbar sind. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr zu Cookies erfahren Sie unter "Datenschutzerklärung". Um das Nutzerverhalten zu analysieren, wird auf dem Blog Google Analytics eingesetzt - unter "Datenschutzerklärung" können Sie dem widersprechen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken das Surfverhalten, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen