Perfekt für einen Abend mit Freunden oder für zwischendurch
Dieser Beitrag enthält Werbung für Bauckhof.
[glutenfrei, laktosefrei, ohne Hefe, vegan möglich]
Passend zu den Grillrezepten in der vergangenen Zeit hier auf dem Blog gibt es heute köstliche Mini-Pizzen mit Grillgemüse für euch! Um eins vorweg zu sagen: Ich liebe Pizza! Wenn ich nicht nach spätestens einer Woche aussehen würde wie ein kleiner Hefekloß, würde ich wahrscheinlich jeden Tag Pizza essen. Besonders dann, wenn sie so lecker wie die kleinen Mini-Pizzen mit Grillgemüse und Ziegenkäse sind. Und keine Sorge – sollte euch das regnerische Wetter momentan davon abschrecken, den Grill anzuwerfen, könnt ihr das Gemüse auch ganz bequem in der Küche in einer (Grill-)Pfanne zubereiten.
Fluffiger glutenfreier Teig mit einem dicken Rand, eine schön pikante Tomatensoße mit Knofi und einem Hauch Chili, Grillgemüse der Saison und leicht schmelzender Ziegenkäse! Hach, wenn ich das schon so lese, läuft mir wieder das Wasser im Mund zusammen!
Springe zu Rezept
Bauckhof
Das Unternehmen Bauckhof habe ich euch ja bereits ausführlich in einem meiner letzten Beiträge vorgestellt. Erinnert ihr euch noch? 😊 Nach dem köstlich knusprigem Hafer Crunchy Basis stelle ich euch heute die glutenfreie Backmischung für oberleckere Pizzateige vor!
Wie bei allen Produkten von Bauckhof kommen dabei natürlich nur Bio-Rohstoffe in die Tüte! Und auch beim Blick auf die Verpackungsunterseite geht mir mal wieder mein kleines Nachhaltigkeits-Herz auf – auch Bauckhof nimmt an der „Oft länger gut“-Kampagne von Too Good To Go teil. Sollte euer Produkt also einmal im Küchenschrank vergessen werden (was ich mir bei den leckeren Sachen kaum vorstellen kann😊), ist es trotz verstrichenem Mindesthaltbarkeitsdatum oft noch viel länger gut. Es heißt ja schließlich auch MINDESThaltbarkeitsdatum, oder? 😊

Der glutenfreie Pizzateig von Bauckhof
Bevor ich die Backmischung für glutenfreien Pizzateig von Bauckhof kennengelernt habe, wurden meine Pizzateige meist schon Stunden vorher angesetzt, um hinterher einen schön aufgegangenen und fluffigen Pizzaboden zu haben. Dementsprechend verdutzt war ich vor einiger Zeit, als ich das erste Mal die fertige Mischung verwendet habe. Backmischung in eine Rührschüssel geben, Wasser und Öl dazu – gut verrühren, fertig! Um ehrlich zu sein, habe ich die Anleitung zwei Mal gelesen, weil mir das Ganze fast schon verdächtig einfach vorkam. Keine Ruhezeit für den Teig? Nee, wirklich nicht. Einfach den Teig kneten, mit Hilfe von etwas zusätzlicher Speisestärke in die gewünschte Form bringen, je nach Geschmack belegen und ab in den Ofen damit! So einfach gemacht, dass es vielleicht doch in Zukunft regelmäßiger Pizza geben wird.
Neue Rezeptur
Wenn ihr den „alten“ Teig vielleicht noch etwas klebriger in Erinnerung habt, solltet ihr den Teig mit der neuen Rezeptur einmal testen. Diese wurde vor Kurzem optimiert – er lässt sich jetzt noch besser verarbeiten und ist weniger klebrig. Er ist zwar recht feucht, wenn er gut durchgeknetet wurde, was aber keinesfalls ein Nachteil ist! Ganz im Gegenteil: So ist der Teig schön locker und genauso, wie man sich einen tollen Pizzateig eben vorstellt! Er lässt sich mit etwas zusätzlicher Speisestärke wunderbar verarbeiten und je nach Wunsch in Form bringen! Mit Hilfe einer Teigkarte kann man ihn easy aus der Rührschüssel heben, kurz per Hand noch einmal durchkneten und dann in gleichgroße Portionen teilen. Und noch zwei gute Nachrichten: Die neue Rezeptur ist nun zusätzlich noch frei von Hefe und enthält keinen Rohrzucker mehr!


Tipps für die Zubereitung
Bei dem Teig empfehle ich euch an die Anleitungshinweise auf der Verpackung zu halten – viel zu beachten gibt es ja dabei nicht. 🙂 Und auch bei der Gemüseauswahl könnt ihr euch natürlich ganz von eurem Geschmack und der saisonalen Produktauswahl leiten lassen. Ich habe mich hier für das klassische Grillgemüse entschieden: Champignons, Zucchini, Mini-Tomaten und Paprika. Falls euer Herz da eher für andere Gemüsesorten schlagen sollte, könnt ihr die Pizzen selbstverständlich ganz nach eurem Geschmack belegen. Aktuell findet man auch die ersten Pfifferlinge der Saison – bestimmt auch super lecker!
Bei der Tomatensoße habe ich mich für gepellte Tomatenstückchen entschieden, die ich dann nur kurz mit dem Stabmixer püriert habe. Ich mag es bei Pizza ganz gerne, wenn die Tomatensoße noch ein wenig Struktur hat. Solltet ihr jedoch passierte Tomaten oder eine fertige Tomatensoße bevorzugen: Go for it! 😊 Falls noch etwas Soße übrig sein sollte, könnt ihr diese am nächsten Tag als Nudelsoße verwenden oder für die nächste Pizza-Party einfrieren! Da wären wir wieder beim Thema No Foodwaste und so! 😊
Und ja: Solltet ihr nicht die größten Ziegenkäse-Freunde sein, könnt ihr diesen natürlich auch ganz nach euren Wünschen ersetzten. Mozzarella, Gouda, Emmentaler – auch Blauschimmelkäse stelle ich mir unheimlich lecker dazu vor! Und falls ihr ganz auf tierische Produkte verzichten möchtet, könnt ihr natürlich auch einen veganen Käse wählen!
Ihr seht: Die Zutaten für den Belag könnt ihr getrost als Empfehlungen und nicht als festgesetzte Regeln verstehen. Da halte ich es doch gerne wie Diether Krebs in seinem Sketch für das Fruchtlutschbonbon Flutschi: „Es muss schmecken..!“
Jetzt aber ran an das Gemüse und den Teig – unsere Mini-Pizzen mit Grillgemüse warten!


Mini-Pizzen mit Grillgemüse
Zutaten
Für die Tomatensoße
- ½ kleine Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 400 g Tomatenstücke gepellt (z.B. aus der Dose)
- 1-2 EL Öl (z.B. Olivenöl)
- Salz
- Pfeffer
- etw. Chili
Für die Pizza
- 1 Pck. glutenfreier Pizza Teig von Bauckhof
- 2 kleine Zucchini
- Champignons
- 1 kleine Paprika
- 1 Rolle Ziegenkäse (oder anderen Käse z.B. auch vegan)
- Zwiebelringe
- junger Baby-Blattspinat
- etw. Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Gewürze nach Geschmack
- etw. Speisestärke (zur Verarbeitung des Teiges)
Anleitungen
Tomatensoße
- Die ½ Zwiebel in möglichst kleine Würfel schneiden, den Knoblauch pressen und in etwas Olivenöl in einem kleinen Topf glasig andünsten.
- Die Tomatenstücke dazugeben und je nach Geschmack kurz mit Hilfe eines Stabmixers etwas kleiner pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer und etwas Chili abschmecken und einige Zeit auf mittlerer Hitze ohne Deckel einköcheln lassen. Achtung: Die Soße kann stark spritzen!
Mini-Pizzen
- Das Gemüse putzen und in feine, gleichmäßige Scheiben schneiden. Die Zucchini kann auch wunderbar mit Hilfe eines Küchenhobels schön in lange Streifen geschnitten werden.Mit etwas Olivenöl bestreichen und leicht mit Salz und Gewürzen nach Wahl marinieren – Paprikapulver schmeckt lecker dazu.
- In einer gut beschichteten Grillpfanne oder auf dem Grillrost für einige Minuten grillen, bis das typische Grillmuster entsteht.
- Die Rolle Ziegenkäse in gleichgroße Scheiben schneiden.
- Den Backofen auf 225 ° C bei Ober-/Unterhitze vorheizen und den glutenfreien Pizzateig von Bauckhof nach Packungsanleitung zubereiten.
- Den Teig aus der Rührschüssel nehmen (hier kann eine Teigkarte hilfreich sein) und auf der Arbeitsfläche mit Hilfe etwas zusätzlicher Speisestärke noch kurz per Hand kneten und zu einer gleichmäßigen Kugel formen.
- Die Teigkugel in 8 gleichgroße Stücke teilen.
- Die einzelnen Teigportionen mit Hilfe von etwas Speisestärke zu kleinen runden Pizzen formen. Den Rand etwas höher stehen lassen – dafür am besten den Teig von der Mitte her mit dem Handballen "nach außen drücken". So entsteht der Rand automatisch.
- Großzügig die vorbereitete Tomatensoße darauf verteilen und nach Lust und Laune mit dem Grill-Gemüse und Ziegenkäse belegen.
- Für ca. 15 Minuten bei 225 ° C (Ober-/Unterhitze) in den Backofen geben.
- Frischen Baby-Spinat darauf verteilen und am besten noch warm genießen!

Habt ihr das Rezept und den glutenfreien Pizzateig von Bauckhof mit der neuen Rezeptur getestet? Ich freue mich unheimlich über euer Feedback! Falls ihr Lust auf noch mehr saisonales Gemüse haben, ist meine frische Erbsensuppe mit Asia-Touch vielleicht etwas für euch!
Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich auf euch und euer Like!
Eure Anna ♥