Den Marmorkuchen von Bauckhof nach Packungsanleitung backen und am besten über Nacht auskühlen lassen.
Die Kuchenstücke möglichst fein zerbröseln. Gut mit dem Frischkäse vermengen – hierzu eignet sich der Flachrührer der Küchenmaschine hervorragend.
Über dem Wasserbad die weiße Schokolade und das Kokosöl schmelzen. Zu den feinen Kuchenbröseln geben und so lange vermengen, bis ein homogener, leicht klebriger Teig entsteht.
Kleine Herzen formen. Hierfür eignet sich wunderbar eine Pralinen-Herzform aus Silikon oder ein Plätzchen-Ausstecher in Herzform. Bei mir war jede Portion ca. 10-15 g schwer. Die Herzen können je nach Geschmack aber auch gerne größer sein!
In der Pralinenform oder auf einem Brettchen ausgelegt ca. 10-15 Minuten im Gefrierfach durchkühlen lassen. So werden die Teigherzen schön fest und lassen sich einfacher weiterverarbeiten.
In der Zwischenzeit 100-150 g Ruby-Kuvertüre bzw. Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Für die eine vegane Zubereitung empfehle ich Zartbitterschokolade.
Solltet ihr anstatt spezieller Cake Pop-Stiele Schaschlikspieße verwenden, empfehle ich euch das spitze Ende abzuschneiden, um möglichen Verletzungen vorzubeugen! Eine Rosenschere eignet sich super! Hinweis: Die Pralinen können auch ohne Stiel zubereitet werden! :-)
Nun vorsichtig jeweils einen der Spieße in die durchgekühlten Teig-Herzen stecken und die Pralinen in die flüssige Schokolade tauchen. Durch leichte Drehbewegungen die überschüssige Schokolade abdrehen. Dafür kann man wunderbar den Spieß zwischen den Fingern hin- und herbewegen. Achtung, dass die Pralinen nicht abfallen!
Mit Streudeko verzieren und trocknen lassen. Dafür kann man die Spieße super in ein umgedrehtes Nudelsieb stecken!
Notizen
Tipp: Wenn ihr größere Teigherzen herstellen möchtet, empfiehlt sich für einen besseren Halt, jeweils eine Seite der Spieße vorab ca. 1 cm tief in die flüssige Schokolade zu tauchen und das Ganze kurz festwerden zu lassen. So halten die Teigkugeln später besser an den Stielen.