Ein kulinarischer Ausflug nach Kroatien. Ajvar eignet sich hervorragend als Dip, Aufstrich oder zu herzhaften Gerichten. Glutenfrei und vegan.
Kochutensilien
Pürierstab
Zutaten
500gSpitzpaprika(rot)
1mittelgr.Aubergine
1mittelgr.Zwiebel
4ZehenKnoblauch
4ELÖl(hier: Olivenöl)
3ELEssig
1ELTomatenmark
Salz, Pfeffer, Chili
Anleitungen
Den Backofen auf 200°C Heißluft mit Grillfunktion vorheizen.
Die Spitzpaprikas halbieren, das Kerngehäuse entfernen und mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Die Aubergine in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit auf das Backblech legen.
Das Gemüse ca. 20 Minuten lang backen, bis die Haut der Paprikahälften dunkel wird und Blasen wirft. Je nach Backofen kann das etwas länger oder kürzer dauern.
Das Gemüse aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und die Haut der Paprika abziehen. Die geschälten Paprikahälften und die gebackenen Auberginen grob zerkleinern.
Die Zwiebel fein würfeln. Den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse geben oder auch fein hacken. In einer Pfanne mit dem Olivenöl anschwitzen – sie sollten dabei nicht braun werden. Sobald die Zwiebeln glasig sind, wird das Tomatenmark hinzugegeben und kurz angebraten. Mit Essig ablöschen.
Paprika- und Auberginenstücke mit in die Pfanne geben.
Unter Rühren ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse zerfällt. Sollte die Gemüsepaste zu fest werden, könnt ihr 2 EL Wasser zugeben. Das Ergebnis sollte dickflüssig, cremig und minimal ölig sein. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Chili würzen.
In ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab fein pürieren.
Nochmals kurz aufkochen lassen und noch möglichst heiß in sterile Gläser füllen. Abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.