Die Kekse in einem Mixer oder mit Hilfe eines Mörsers gleichmäßig zu feinen Bröseln zerkleinern. Tipp: Man kann sie auch in einen Zipbeutel füllen und mit Hilfe eines Nudelholzes zerstoßen.
Mit der flüssigen Butter vermengen.
Den Boden der Springform mit einem Bogen Backpapier auslegen, die Ränder fetten und dann die Keks-Butter-Krümel darauf gleichmäßig verteilen. Das Ganze gut festdrücken - ein Glas mit flachem Boden eignet sich dafür gut! :-)
Kurz in den Kühlschrank stellen, während die Füllung zubereitet wird.
Cheesecake-Schicht
Den Backofen auf 180 ° bei Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für die Cheesecake-Schicht Quark, Frischkäse, Zitronenschale, -saft, Speisestärke und Vanillearoma gleichmäßig miteinander vermengen. Nach und nach nun noch die Eier und zum Schluss das Mohn-Back unterheben. Die Masse sollte nicht schaumig werden, da hinterher sonst Luftlöcher im Teig entstehen und der Kuchen mehr zusammensackt – daher nur gleichmäßig unterheben!
Behutsam auf dem vorbereiteten Keksboden verteilen und glattstreichen.
Für 40-45 Minuten bei 180 ° C bei Ober-/Unterhitze backen. Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und die Tür nur einen Spalt weit öffnen. Erst nach einiger Zeit den Kuchen herausnehmen und bei Zimmertemperatur auskühlen lassen. Erst dann würde ich die Springform entfernen – vorher am besten vorsichtig mit dem Messer entlang des Randes fahren, damit der Kuchen beim Öffnen nicht reißt! Über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit er schön fest wird und durchziehen kann!
Kirschsoße
Die (entsteinten) Kirschen in einem Topf aufkochen. Ca. 100 ml des Saftes abgießen und in einem Schälchen auffangen – die Speisestärke unterrühren und wieder zu den Kirschen geben. Zucker hinzugeben und das Ganze aufkochen, damit die Kirschen andicken. Je nach Geschmack kann auch mehr oder weniger Zucker und Stärke verwendet werden.
Die Kirschen über den gekühlten Kuchen geben und servieren! P.S.: Wer mag, kann die Ränder noch mit etwas zusätzlichem Mohn verzieren!