Čupavci sind kleine Kuchen-Happen aus einem fluffigen Rührteig, mit Schokolade überzogen und in Kokosraspeln gewälzt. Ein absoluter Klassiker auf dem Balkan. Glutenfrei und auf Wunsch laktosefrei.
Kochutensilien
1 eckiger Backrahmen ca. 17 cm x 17 cm
Backpapier
Zutaten
Rührkuchen
110gMehlMix für Kuchen(von Bauckhof)
1gestr. TLBackpulver
85gZucker
2Eier(Gr. M)
90gweiche Butter(evtl. laktosefrei)
etw.Vanillearoma
2ELheißes Wasser
Schokosoße
200gdunkle Schokolade
50gButter(evtl. laktosefrei)
250mlMilch(evtl. laktosefrei)
Sonstige
200gKokosraspel
Anleitungen
Rührkuchen
Den Backofen auf 180°C bei Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und einen eckigen Backrahmen darauf platzieren. Diesen etwas einfetten und ggf. mit etwas Mehl oder Paniermehl bestreuen.
Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
Die trockenen Zutaten gut vermischen und gemeinsam mit der weichen Butter und dem Vanillearoma unter die Zuckermasse heben. Der Teig sollte nur so lange wie nötig gerührt werden. Damit er schön glatt wird, zum Schluss noch zwei Esslöffel heißes Wasser unterrühren – so wird er perfekt!
Die Masse in den vorbereiteten Backrahmen geben und glattstreichen. Achtung: Ggf. sollte hier das Backpapier außen um den Backrahmen herumgelegt und mit Hilfe von Metallklammern festgesteckt werden, damit der Teig nicht hinauslaufen kann.
Bei 180°C bei Ober-/Unterhitze für ca. 20-25 Minuten backen. Der Teig sollte gar, jedoch noch schön saftig sein. Den Kuchen auskühlen lassen und luftdicht verpackt (am besten über Nacht) ruhen lassen.
Schokosoße
Für die Schokosoße die Schokolade grob zerkleinern und gemeinsam mit der Milch und der Butter auf dem Herd erhitzen und schmelzen lassen. Das Ganze kurz aufkochen lassen, damit es etwas eindickt. Die Soße in ein hohes Gefäß (z.B. Trinkglas) füllen.
Kokosraspeln in eine separate, flache Schale füllen.
Den Kuchen in ca. 3 x 3 cm große Quadrate schneiden, mit einer Pralinen- oder kleinen Kuchengabel in die Schokoladenmischung tunken, die überschüssige Schokolade etwas am Rand des Glases abstreifen und anschließend direkt in Kokosraspeln wälzen. Auf Backpapier trocknen lassen. Tipp: Im Kühlschrank werden sie schön fest!