Die kleinen, knusprigen Bällchen aus Kichererbsen sind nicht nur richtig lecker, sondern auch viel einfacher selbst gemacht, als man denken mag. Egal, ob als Snack, Beilage oder Hauptgericht – Falafel finden immer ihren Platz auf dem Teller. Glutenfrei & vegan.
Zutaten
200ggetrocknete Kichererbsen (nicht gekocht oder aus der Dose/Glas)
600mlWasser
3ZehenKnoblauch (gepresst)
1kl.Zwiebel (geschnitten)
1große Handvollfrische Petersilie
1kleine Handvollfrischer Koriander
2TLgemahlene Koriandersamen
2TLgemahlener Kreuzkümmel
1-1½TLSalz
½-1TLgemahlener Pfeffer
Chiliflocken oder Chilipulver (nach Geschmack)
ca. 2ELMehl (z.B. Kichererbsenmehl) (optional!)
etw.Öl
Anleitungen
Die getrockneten Kichererbsen in eine große Schüssel geben und mit reichlich Wasser (ca. 600 ml) bedecken. Mindestens für 12 Stunden (gerne auch länger) einweichen lassen. Das Wasser danach abschütten, die Kichererbsen noch einmal mit frischem Wasser abspülen, in einem Sieb auffangen und ggf. mit einem Küchentuch trocken tupfen.
Die eingeweichten Kichererbsen zusammen mit der frischen Petersilie, Koriander, Knoblauch und Zwiebel in eine Küchenmaschine geben. Sollte euer Zerkleinerer zu klein sein, muss hier in Chargen gearbeitet werden. Die Mischung etwa 20 Sekunden lang pürieren, danach die Seiten der Küchenmaschine abschaben und erneut pürieren. Diesen Vorgang einige Male wiederholen, bis alles gut vermischt ist und eine homogene Masse ergibt. Das Ganze sollte jedoch nicht matschig und zu püreeartig werden.
Die Masse mit den angegebenen Gewürzen würzen und abschmecken.
Für eine bessere Stabilität können noch ca. 2-3 EL Mehl untergehoben werden. Für mein Rezept habe ich Kichererbsenmehl verwendet.
Die Falafel-Mischung für etwa 30-45 Minuten (oder länger) in den Kühlschrank stellen, damit sie durchziehen und sich etwas setzen kann.
Die Masse mit Hilfe eines Eisportionierers und mit den Händen zu kleinen Kugeln (oder, falls gewünscht, zu Talern/Nocken) formen und etwas festdrücken. Meine Kugeln waren jeweils ca. 25 g schwer.
Herstellung in der Heißluftfritteuse: Die Falafel mit etwas Öl besprühen oder bepinseln. Die Heißluftfritteuse auf 190 °C erhitzen und den Timer auf 10 Minuten stellen. Die Falafel in der Heißluftfritteuse ausbacken und nach 10 Minuten den Gargrad testen. Ggf. die Backzeit noch einmal für ca. 5 Minuten verlängern. Herstellung im Backofen: Die Falafel im vorgeheizten Backofen bei 190 °C Ober-/Unterhitze etwa 25-30 Minuten lang backen. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden. Ich empfehle, sie vor dem Backen und nach dem Wenden mit etwas Öl einzusprühen oder zu bepinseln, da sie so knuspriger werden.Herstellung in der Pfanne: Eine große Bratpfanne mit etwas Öl füllen und erhitzen. Vorsichtig ins Öl legen (die Pfanne nicht überfüllen) und von beiden Seiten anbraten. Danach auf Papiertücher legen, um überschüssiges Öl aufzusaugen.Herstellung in der herkömmlichen Fritteuse: Die Fritteuse aufheizen und die Falafel so lange darin garen, bis sie außen goldbraun sind.Tipp: Sollten die Falafel zu feucht sein, können sie vor dem Garen noch mit etwas zusätzlichem Mehl bestäubt werden. Heiß servieren und genießen!