Neben Brüsseler Waffeln sind auch die Lütticher Waffeln unheimlich beliebt in Belgien! Durch den enthaltenen Perlzucker karamellisieren sie außen herrlich und werden schön knusprig! Am besten schmecken sie mit einer guten Ladung Puderzucker on top, wenn sie gerade aus dem Waffeleisen kommen und noch schön warm sind! Glutenfrei & auf Wunsch laktosefrei!
Kochutensilien
Waffeleisen für belgische Waffeln
Zutaten
50gButter(evtl. laktosefrei)
100mlMilch(evtl. laktosefrei)
etw.Vanillearoma
200gglutenfreies Mehl Mix Kuchen & Kekse von Schär
10gfrische Hefe
15gZucker
1Pr. Salz
1Ei(Gr. M)
½gestr. TLgemahlene Flohsamenschalen
75gPerl- oder Hagelzucker
Sonstige
Puderzucker(als Deko)
Anleitungen
Die Butter mit der Milch in einem kleinen Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Masse sollte nicht zu heiß weiterverarbeitet werden!
In einer Rührschüssel das Mehl mit der zerbröckelten Hefe, Zucker, gemahlene Flohsamenschalen, Vanillearoma und Salz vermischen. Die Milch zugießen und mit dem Ei zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Dann den Hagelzucker untermengen. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und noch einmal leicht durchkneten. Sechs gleichgroße Teigportionen abtrennen und in den Händen zu kleinen Kugeln formen. Auf das gebutterte Waffeleisen setzen und goldbraune Waffeln ausbacken. Mit Puderzucker bestäuben und noch warm genießen!