Pizzagenuss funktioniert auch glutenfrei! Das Rezept für den glutenfreien Pizzateig ist einfach und zaubert leckere Mini-Pizzen auf den Teller. Glutenfrei & vegan möglich.
Kochutensilien
kleiner Teigroller
Zutaten
Pizzateig
150gMix Brot(von Schär)
4gTrockenhefe
15gOlivenöl
130mllauwarmes Wasser
3gSalz
½TLgemahlene Flohsamenschalen(optional)
zusätzliches Mehl(für die Verarbeitung)
Tomatensoße
80gpassierte Tomaten
1ZeheKnoblauch
Salz & Pfeffer
italienische Kräuter
Belag
Kapern
Champignons
Oliven
geriebenen Käse
frische Kräuter(Oregano oder Basilikum)
Anleitungen
Pizzateig
Alle Zutaten vermischen und mehrere Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Tipp: Den Schritt kann wunderbar die Küchenmaschine mit Knethaken übernehmen.
Etwas zusätzliches Mehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig mit leicht bemehlten Händen noch etwas weiterkneten und zu einer Kugel formen. In eine Rührschüssel legen und mit einem feuchten Tuch abgedeckt ca. 45-60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig deutlich vergrößert hat.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 3-4 gleichgroße Stücke teilen. Kugeln daraus formen und mit Hilfe eines kleinen Teigrollers oder eurem Handballen Pizzen daraus formen. Tipp: Den Teig aus der Mitte nach außen streichen/rollen – so entsteht ein schöner Rand, der beim Backen noch etwas aufgeht! Herzen aus dem Teig formen.
Tomatensoße
Anstatt fertiger Tomatensoße könnt ihr auch einfach passierte Tomaten mit einer gepressten Knoblauchzehe und italienischen Kräutern mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und fertig ist eure Pizzasoße!
Mini-Herz-Pizzen
Den Backofen auf 220°C bei Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Minipizzen jeweils mit etwas Tomatensoße bestreichen und mit Zutaten eurer Wahl belegen. Gut eignen sich Kapern, Oliven, Champignons and all das, was für euch auf keiner Pizza fehlen darf. Das Ganze mit Reibkäse bedecken und im unteren Drittel des Backofens auf 220°C bei Ober-/Unterhitze für ca. 20 Minuten backen, bis der Käse goldgelb ist. Aus dem Ofen nehmen, mit Oregano oder anderen frischen Kräutern wie Basilikum bestreuen und noch warm genießen.
Notizen
Hinweis: Die gemahlenen Flohsamenschalen für den Pizzateig sind optional. So lässt sich der Teig jedoch noch besser verarbeiten.