Das indonesische Gemüsecurry ist perfekt für kühle Herbst- und Wintertage! Natürlich glutenfrei, vegetarisch und optional vegan. Sehr lecker auch mit Spaghetti als Einlage!
Kochutensilien
Mörser
Wok oder Kochtopf
Zutaten
Gewürzpaste
3-4kl.Schalotten
2 ZehenKnoblauch
1Stck.Ingwer(ca. 1,5 cm)
1Stck.Galgant(ca. 1,5 cm)
1-2kl.Thai-Chilis(entkernt)
2StängelZitronengras(das Weiße aus der Mitte)
etw.Kurkuma(optional)
Sayur Lodeh - Curry
200ggrüne Bohnen(küchenfertig)
1mittelgr.Möhre(in Stücke geschnitten)
100gAubergine(gewürfelt)
1frischer Maiskolben(in Scheiben geschnitten)
100gfrische Mungobohnenkeimlinge
Kaffirlimettenblätter(optional)
etw.Paprika und Möhre zur Deko(gehobelt)
etw.Koriander zur Deko(optional)
½-1TLPalmzucker(oder Rohrzucker)
Salz
Sostiges
2ELÖl(z.B. Kokosöl)
1,5TLGarnelenpaste(Achtung: Dann ist das Gericht nicht mehr vegan - kann auch weggelassen werden!)
600-700mlGemüsebrühe(von Alnavit)
200mlKokosmilch(aus der Dose)
100gBuchweizenspaghetti(von Alnavit)
Anleitungen
Gewürzpaste
Die angegebenen Zutaten in einem Mörser zu einer homogenen Paste verarbeiten. Tipp: Beim Entkernen der Chili(s) Handschuhe tragen oder die Hände danach gründlich mit Seife waschen - die Schärfe brennt sonst extrem, wenn man aus Versehen sein Gesicht oder die Lippen berührt.
Curry
In einem Topf oder Wok etwas Öl erhitzen und die Garnelenpaste darin anbraten. Dann die vorbereitete Gewürzpaste hinzugeben. Solltet ihr das Gericht vegan zubereiten wollen, wird die Garnelenpaste einfach weggelassen und das Ganze später mehr nachgewürzt.
Nach ca. einer Minute wird die gebratene Paste mit der Gemüsebrühe abgelöscht. Das vorbereitete Gemüse je nach Garzeit nach und nach hinzugeben - erst die Bohnen, dann die Möhren und zum Schluss die Auberginenstücke. Gerne könnt ihr hier auch noch die nicht verwendeten Stücke Zitronengras hinzugeben und mitköcheln lassen - das gibt noch mehr Aroma. Optional können auch noch zwei Kaffirlimettenblätter mitgekocht werden – diese sollten genauso wie die Zitronengrasstängel vor dem Servieren wieder herausgefischt werden.
Die Kokosmilch dazugeben und noch etwas köcheln lassen - das Gemüse sollte noch schön bissfest sein. Mit Salz und Zucker abschmecken. Zum Schluss die Sprossen unterheben. Nach Belieben Dekorieren und das Ganze servieren. Selamat Makan - guten Appetit!
Pasta
Falls ihr Pasta als Einlage zum Sayur Lodeh servieren möchtet, könnt ihr diese bequem parallel in ausreichend Salzwasser aufsetzen, während ihr das Curry kocht!
Notizen
Die angegebene Menge ergibt 2 gute Portionen - für den kleinen Hunger sind es vielleicht sogar 3! :-)