Einfacher Käsekuchen für jeden Anlass. So lecker und für jeden Kuchen-Liebhaber ein Highlight. Glutenfrei und laktosefrei.
Kochutensilien
Springform Ø26cm
1 Bogen Backpapier
Zutaten
Mürbeteig
200gVollkornreismehl(glutenfrei)
90gSpeisestärke(hier: Tapiokastärke)
100 gZucker
1 ½gestr. TLgemahlene Flohsamenschalen
1gestr. TLBackpulver
1Pr.Salz
1EiEi(Gr. M – kalt)
170gkalte Butter in Flocken(evtl. laktosefrei)
45mlEiswasser
Creme
500mlMilch 3,8 % Fett(evtl. laktosefrei)
2Pck.Vanillepuddingpulver
1kgQuark 40 % Fett(evtl. laktosefrei)
200gZucker
2Eier(Gr. M)
etw.Vanillearoma
etw.Zitronenabrieb
125mlBrat- und Backöl von Voelkel(oder ein anderes neutrales Öl)
Anleitungen
Mürbeteig
Alle Zutaten für den Mürbteig rasch verkneten. Sollte der Teig etwas zu feucht oder zu weich sein, kann noch etwas zusätzliches Reismehl hinzugegeben werden. Hinweis: Das Ei und die Butter sollten kalt verarbeitet werden! Den Teig luftdicht verpackt noch kurz kaltstellen.
Den Backofen auf 180°C bei Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier belegen und den Rand mit Butter einfetten.
Creme
In der Zwischenzeit 100 ml der Milch mit dem Puddingpulver in einer großen Schüssel glattrühren.
Den Quark mit Zucker und Eiern zur Puddingpulver-Mischung geben und vorsichtig mit dem Schneebesen unterheben. Etwas Zitronenabrieb und Vanillearoma hinzugeben. Zuletzt die übrige Milch (400ml) und das Öl unter Rühren zugeben und das Ganze so lange verrühren, bis eine glatte, homogene Masse entsteht. Wichtig: Werden die Zutaten zu kurz verrührt, kann es sein, dass sich das Öl beim Backen absetzt.
Den Boden der Springform mit einem Boden Backpapier auskleiden und die Ränder einfetten. Den Teigaus dem Kühlschrank nehmen und in der vorbereiteten Springform gleichmäßig mit den Händen verteilen und festdrücken. Einen kleinen Rand mit den Fingern hochziehen. Mit einer Gabel mehrfacheinstechen. Tipp: Der Teig lässt sich kalt am besten verarbeiten!
Die flüssige Quarkmasse vorsichtig in die Springform gießen und für ca. 70 Min. auf 180°C bei Ober-/Unterhitze backen. Wenn der Kuchen zwischenzeitlich zu dunkel wird, sollte er mit etwas Alufolie abgedeckt werden. Achtung: Die Ofentüre nicht zu lange währenddessen geöffnet lassen, damit der Temperaturunterschied nicht zu groß wird! Nach der Backzeit zunächst den Backofen nur einen Spalt breit öffnen und die Türe mit Hilfe eines Kochlöffels oder eines Küchentuches fixieren. Erst dann aus dem Ofen nehmen, wenn er gut abgekühlt ist. Mit einem Messer entlang der Springform fahren und so den Teig lösen.