Eine kulinarische Reise nach Thailand - glutenfrei, laktosefrei & vegetarisch! Super einfach gemacht!
Kochutensilien
Wok oder große Pfanne
Zutaten
150gBasmati- oder Jasminreis (vom Vortag!)(gekocht ca. 250 g)
1Ananas(mittelgroß)
3ELÖl(neutral oder Kokosöl)
1kl.Schalotte
1½-2cmIngwer
2-3ZehenKnoblauch
Chili
2ELSojasoße (glutenfrei)
1ELSesamöl
1ELFischsoße
2ELCurrypulver
1TLSüße(z.B. Palmzucker oder Ahornsirup (oder eine andere Süße))
2mittelgroßeMöhren(ca. 120 g)
150gPak Choi(ca. 5 Blätter)
2Hände vollCashews(ca. 70 g )
1Hand vollRosinen(ca. 15 g)
1Ei
2StängelFrühlingzwiebeln
Anleitungen
Den Reis bereits am Vortag kochen.
Die Ananas längst teilen und vorsichtig aushöhlen. Mit Hilfe eines dünnen Messers entlang der Schale schneiden und so das Fruchtfleisch lösen. Ebenso den harten Strunk entfernen. Das Fruchtfleisch möglichst zusammenhängend aus der Frucht herausnehmen. Hier kann ein Esslöffel helfen! Das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden - nicht zu groß und nicht zu klein. Falls nötig, in einem Sieb abtropfen lassen - den Saft gerne auffangen & z.B. als Schorle mit Mineralwasser und Eis genießen!
Die kleine Schalotte fein würfeln.
Den Ingwer und Knoblauch schälen und in einem Mörser zu einer Paste zerstoßen.
Das Gemüse putzen und trockentupfen. Die Möhren entweder mit einem Julienneschneider in feine Stücke oder per Hand in dünne Stifte, die Frühlingszwiebeln in Ringe und den Pak Choi in Scheiben schneiden.
In einem Wok Öl erhitzen und darin die Schalotte glasig andünsten. Die Ingwer-Knoblauch Paste dazugeben. Die Hitze reduzieren und die restlichen Gewürze & Soßen dazugeben.
Das vorbereitete Gemüse hinzugeben und leicht garen lassen - alles sollte jedoch noch schön bissfest bleiben. Die Ananas hinzugeben.
Das Ei unterrühren. Wenn das fast vollständig gestockt ist, den Reis dazugeben und alles miteinander vermischen.
Je nach Geschmack noch abschmecken & den gebratenen Reis mit Ananas in den ausgehöhlten Fruchthälften servieren.