Germknödel mit Vanillesoße, einer Füllung aus süß-saurem Pflaumenmus und Mohn-Zucker on top klingt nach Urlaub in den Bergen – nur in den eigenen vier Wänden! Glutenfrei & auf Wunsch laktosefrei.
Kochutensilien
Kochtopf mit Dampfeinsatz
Teigkarte
Zutaten
Germknödel
300gglutenfreies Mehl(hier: eine Mischung für Brot)
1Pr.Salz
35gZucker
1Pck.Vanillinzucker
1Pck. Trockenhefe
1Eigelb(Gr. M)
35gweiche Butter(evtl. laktosefrei)
280mlMilch(evtl. laktosefrei)
1,5TLgemahlene Flohsamenschalen
½TLXanthan
Sonstige
Pflaumenmus
gemahlenen Mohn
Puderzucker
Vanillesoße
Anleitungen
Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, dann das Eigelb unterrühren. Die Hefe-Milch in eine Rührschüssel geben. Unter Rühren die Butter und dann alle trockenen Zutaten hinzugeben. Den Teig so lange bei mittlerer Geschwindigkeit kneten bis er glatt und geschmeidig ist. Mit Hilfe einer Teigkarte aus dem Topf lösen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Achtung: Der Teig klebt. Mit den Händen und etwas zusätzlichem Mehl noch einmal durchkneten und zu einer Kugel formen. Zurück in die Rührschüssel geben und abgedeckt für 50 bis 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Nach der Ruhezeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 4 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Teigstück zu einem dicken Teigfladen formen. 1-2 EL Pflaumenmus hineingeben und den Knödel über der Füllung gut verschließen. Mit den Händen noch einmal schon rund formen. Die Knödel auf Backpapier legen und zugedeckt weitere 20-30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und einen Dämpfeinsatz daraufsetzen. Die vorbereiteten Knödel mit ordentlich Abstand zueinander oder nacheinander in den Gareinsatz legen und für ca. 15 Minuten garen lassen. Sie sollten noch einmal an Volumen zulegen. Die fertigen Knödel aus dem Topf nehmen.
Etwas gemahlenen Mohn mit Puderzucker mischen, Vanillesoße vorbereiten und beides über die noch heißen Germknödel geben. Direkt servieren und genießen.