Süß-gruselige Muffins für Halloween! Fluffiger Muffin-Teig trifft auf Zuckerguss. So kann man auch Halloween glutenfrei genießen. Glutenfrei & auf Wunsch laktosefrei.
Kochutensilien
1 Muffinblech
1 Spritzbeutel für Zuckerguss
Zutaten
2Eier(Gr. M)
80gZucker
100gReismehl(glutenfrei)
50gglutenfreie Haferflocken(gemahlen)
50gMandeln(blanchiert & gemahlen)
50gSpeisestärke(hier: Maisstärke)
1gestr. TL Flohsamenschalen (gemahlen)
2gestr. TL Backpulver
½gestr. TL Natron
1Pr. Salz
50gButter (zimmerwarm – evtl. laktosefrei)
etw.Vanillearoma
1ELApfelessig
120gJoghurt (evtl. laktosefrei oder pflanzlich)
70+10gMilch(evtl. laktosefrei oder pflanzlich)
Sonstige
Butter
Paniermehl(oder gemahlene Haferflocken)
Zuckerguss & Augen
250gPuderzucker(gesiebt)
etw.Wasser
24Dekoaugen
Anleitungen
Den Backofen auf 180°C bei Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Blechmit den Gugelhupf-Förmchen etwas einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Tipp: Eine Silikonform hervorragend – diese muss weder eingefettet, noch ausgestreut werden!
Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
Die trockenen Zutaten gut vermischen. Die Zuckermasse und die trockenen Zutaten mit dem Joghurt vermischen. Nach und nach unter Rühren die 70 g Milch, Butter, den Apfelessig und das Vanillearoma hinzugeben. Je nach Bedarf noch die restlichen 10 g Milch unterrühren, falls der Teig noch etwas zu fest erscheint. Die Masse in die vorbereiteten Förmchen füllen – dabei sollte noch ein Rand frei bleiben, da der Teig schön aufgeht.
Bei 180°C bei Ober-/Unterhitze für ca. 20-25 Minuten backen. Danach die Muffins aus dem Backofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann aus der Form lösen. Nachdem sie ganz ausgekühlt sind, können sie mit Zuckerguss und Dekoaugen verziert werden. Hierfür sollten sie auf den Kopf gedreht werden. Ggf. muss hier etwas die runde Kappe abgeschnitten werden, damit die Muffins sicher stehen!
Zuckerguss
Das Wasser ganz vorsichtig teelöffel- und später tröpfchenweise unter ständigem Rühren zum gesiebten Puderzucker geben, bis die perfekte Konsistenz erreicht ist! Wer mag, kann das Wasser (oder einen Teil davon) auch durch Zitronensaft ersetzen. Die Masse sollte noch etwas zähflüssig sein, so dass sie schön über die Ränder der Muffins läuft – hier eignet sich ein Spritzbeutel wunderbar!