Eine süße Nascherei zu Halloween
[gutenfrei, laktosefrei]
Bohoooooo! Wo sind die Gruselfreunde unter euch? Kaum zu glauben, aber wahr: Halloween steht schon wieder vor der Tür. Während gerade gefühlt noch Sommer war, hat der Herbst schlagartig Einzug genommen. Die Tage werden immer kürzer und manchmal fühlt es sich so an, als wenn es gar nicht mehr richtig hell werden möchte. T-Shirts wurden durch kuschelige Pullis ersetzt und der Wintermantel ist schon wieder einsatzbereit.
Während ich eigentlich ein richtiges Sommerkind bin, kann ich mich aber auch gut mit der gemütlichen Jahreszeit arrangieren. Dick eingepackt, durch das erste knisternde Laub spazieren, einen heißen Tee vor dem Kamin schlürfen oder schön eingekuschelt auf der Couch sitzen und ein gutes Buch lesen! Und ja, wo der Herbst ist, ist auch Halloween nicht weit! Seit einigen Wochen füllen bereits schaurige Kostüme, künstliche Spinnengewebe, Plastikskelette und Scream-Masken die Auslagen in den Geschäften. Ich muss zugeben, dass ich nicht der größte Halloween-Fan bin. Kunstblut, Horrorkostüme und Zombies sind absolut nicht meine Welt.
Trotzdem finde ich es immer schön, seinen Rezepten ein Thema zu geben. Und was passt besser zu Halloween als die kleinen Gespenster-Muffins? Saftiger Muffin-Teig trifft auf eine zuckersüße (im wahrsten Sinne des Wortes) Geisterverzierung aus Zuckerguss. Da muss selbst ich als richtiger Halloween-Muffel schmunzeln. Ein bisschen verliebt bin ich ja schon in die kleinen Geister. Wie gut, dass sie super einfach zu machen sind und ihr für die Deko nur Zuckerguss und Deko-Augen benötigt!
Kuchendekoration
Und wo wir gerade beim Thema Kuchendekoration sind noch ein kleiner Reminder: Auch hierbei müsst ihr in der glutenfreien Bäckerei einen Blick auf die Zutatenliste werfen. Nicht selten enthält essbare Kuchendekoration wie Streusel, Zucker-Augen, -Perlen, Glitzer & Co. Gluten. Auch wenn die Teilchen an sich noch so klein sind, muss bei Zöliakie natürlich auch hierauf geachtet werden, ob diese sorgenfrei verzehrt werden können.
Mir ist es tatsächlich schon passiert, dass ich auswärts als Dessert glutenfreien Kuchen bestellt habe. Dieser war zwar an sich wirklich glutenfrei, jedoch zur Verzierung mit glutenhaltiger Deko bestreut! Also auch hier gilt: (Zucker-)Augen auf!
Das Rezept ist im Rahmen der Aktion glutenfreie Halloween-Ideen 2023 entstanden. Hierbei habe ich mich mit weiteren glutenfreien Bloggerinnen zusammengetan, um anderen Betroffenen die gruselige Halloweenzeit etwas zu versüßen. Hier findet ihr ein breites Angebot an süßen und herzhaften Rezepten passend zur Halloween-Zeit – glutenfrei natürlich!
Und hier gibt es eine Übersicht über die anderen Blogger-Kolleginnen, die bei der Aktion dabei sind. Ich habe euch einmal die Instagram-Accounts und ggf. Blogs verlinkt:
- Verena von nogluten_nochoice
- Stephanie von mein_glutenfreier_backofen und ihrem Blog
- Nicole von glutenfreilecker
- Sara von schnabel_auf und gleichnamigem Blog
- Aurélie von itsglutenfreebaby
- Yvonne von glutenfrei_frollein und dem gleichnamigen Blog
- Lena von _floraroses_ und ihrem Blog
Gespenster-Muffins
Kochutensilien
- 1 Muffinblech
- 1 Spritzbeutel für Zuckerguss
Zutaten
- 2 Eier (Gr. M)
- 80 g Zucker
- 100 g Reismehl (glutenfrei)
- 50 g glutenfreie Haferflocken (gemahlen)
- 50 g Mandeln (blanchiert & gemahlen)
- 50 g Speisestärke (hier: Maisstärke)
- 1 gestr. TL Flohsamenschalen (gemahlen)
- 2 gestr. TL Backpulver
- ½ gestr. TL Natron
- 1 Pr. Salz
- 50 g Butter (zimmerwarm – evtl. laktosefrei)
- etw. Vanillearoma
- 1 EL Apfelessig
- 120 g Joghurt (evtl. laktosefrei oder pflanzlich)
- 70+10 g Milch (evtl. laktosefrei oder pflanzlich)
Sonstige
- Butter
- Paniermehl (oder gemahlene Haferflocken)
Zuckerguss & Augen
- 250 g Puderzucker (gesiebt)
- etw. Wasser
- 24 Dekoaugen
Anleitungen
- Den Backofen auf 180°C bei Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Blech mit den Gugelhupf-Förmchen etwas einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Tipp: Eine Silikonform hervorragend – diese muss weder eingefettet, noch ausgestreut werden!
- Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
- Die trockenen Zutaten gut vermischen. Die Zuckermasse und die trockenen Zutaten mit dem Joghurt vermischen. Nach und nach unter Rühren die 70 g Milch, Butter, den Apfelessig und das Vanillearoma hinzugeben. Je nach Bedarf noch die restlichen 10 g Milch unterrühren, falls der Teig noch etwas zu fest erscheint. Die Masse in die vorbereiteten Förmchen füllen – dabei sollte noch ein Rand frei bleiben, da der Teig schön aufgeht.
- Bei 180°C bei Ober-/Unterhitze für ca. 20-25 Minuten backen. Danach die Muffins aus dem Backofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann aus der Form lösen. Nachdem sie ganz ausgekühlt sind, können sie mit Zuckerguss und Dekoaugen verziert werden. Hierfür sollten sie auf den Kopf gedreht werden. Ggf. muss hier etwas die runde Kappe abgeschnitten werden, damit die Muffins sicher stehen!
Zuckerguss
- Das Wasser ganz vorsichtig teelöffel- und später tröpfchenweise unter ständigem Rühren zum gesiebten Puderzucker geben, bis die perfekte Konsistenz erreicht ist! Wer mag, kann das Wasser (oder einen Teil davon) auch durch Zitronensaft ersetzen. Die Masse sollte noch etwas zähflüssig sein, so dass sie schön über die Ränder der Muffins läuft – hier eignet sich ein Spritzbeutel wunderbar!
Habt ihr das Rezept für die glutenfreien Gespenster-Muffins ausprobiert oder habt noch Fragen zum Rezept? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon! Ihr seid noch auf der Suche nach weiteren Muffin-Rezepten? Vielleicht sind die Einfachen Cheesecake-Muffins ja auch etwas für euch?
Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch da vernetzen!
Eure Anna ♥