Der Zwetschgenkuchen ist einfach und schnell gemacht - super lecker für die kleine Kaffeetafel!
Kochutensilien
Springform (ca. 20 cm Durchmesser)
Zutaten
Für den Kuchen
2Eier(Gr. M)
1Pr.Salz
100gZucker
Vanillearoma
70gApfelmus
100gJoghurt(evtl. laktosefrei)
40gÖl(z.B. Sonnenblumenöl)
120gglutenfreies Mehl (für Kekse & Kuchen)
50gSpeisestärke(z.B. Maisstärke)
1gestr. TLgemahlene Flohsamenschalen
2gestr. TLBackpulver
400gZwetschgen(mit Stein gewogen)
Sonstige
etw.Fett für die Form(z.B. Margarine oder Butter)
Paniermehl (glutenfrei!)(gemahlene Nüsse eignen sich auch)
Zimtzucker
Schlagsahne
Anleitungen
Den Backofen auf 180 ° C bei Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Boden der kleinen Springform mit einem Bogen Backpapier bespannen, die Ränder einfetten und mit Paniermehl bestreuen.
Die Zwetschgen waschen, gut abtupfen, teilen und entsteinen.
Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Beiseite stellen.
Das Eigelb mit dem Zucker aufschlagen - so lange bis die Konsistenz weiß-cremig ist.
Zu der Eigelb-Zucker-Creme alle Zutaten bis auf den Eischnee und das Backpulver geben und zu einem Teig rühren. Das Mehl und die Stärke sollten hierbei gesiebt werden, damit der Teig nicht klumpig wird.
Nun auch den Eischnee unterrühren und zum Schluss das Backpulver.
Den Teig in die vorbereitete Springform geben und mit den entsteinten Zwetschgenhälften belegen.
Bei 180 ° C bei Ober-/Unterhitze für ca. 45 Minuten backen. Den Kuchen in der Form auskühlen lassen.
Mit Zimtzucker oder Puderzucker bestreuen und servieren. Wer mag, kann auch gerne noch Schlagsahne dazu reichen!
Notizen
Bitte beachten: Die Teigmenge ist für eine kleine Springform ausgelegt!