Schwedische Mandelorte klingt nicht nur nach einem Urlaub in Schweden, sondern schmeckt auch genauso! Glutenfrei & auf Wunsch laktosefrei!
Kochutensilien
1 Springform Ø 23-25
2 Bogen Backpapier
etw. Frischhaltefolie
Zutaten
10Eier (Gr. M)
250gZucker
200ggemahlene Mandeln
200gSahne(evtl. laktosefrei)
150gzimmerwarme Butter (evtl. laktosefrei)
70gMandelblättchen(geröstet)
Anleitungen
Mandelböden & Grundmasse Creme
Die Eier trennen.
Die Sahne mit 150 g des Zuckers in einem Topf erhitzen. Ein Drittel davon mit den Eigelben verrühren und alles zurück in den Topf geben. Bei schwacher bis mittlerer Hitze rühren, bis die Creme puddingartig wird. In eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und auf Zimmertremperatur abkühlen lassen.
Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
Das Eiweiß steif schlagen und dabei die restlichen 100 g Zucker einrieseln lassen. Die gemahlenen Mandeln unterheben. Die Hälfte des Teiges in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen, glattstreichen und bei 160 °C Umluft für ca. 20 Minuten backen. Den Boden vorsichtig aus der Springform lösen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Tipp: Das Backpapier so lange dran lassen, bis die Böden weiterverarbeitet werden.
Den zweiten Boden genauso wie den ersten Boden backen. Ebenfalls komplett auskühlen lassen.
Buttercreme & Torte
Die zimmerwarme Butter ca. 8-10 Minuten cremig schlagen und dann die abgekühlte Eimasse löffelweise unterrühren. Hinweis: Die beiden Cremes sollten auf jeden Fall dieselbe (Raum-)Temperatur haben!
Einen der vorbereiteten Böden auf einen Tortenboden legen, das Backpapier entfernen und ca. ⅓ der Creme darauf verteilen. Den zweiten Boden daraufsetzen und mit der restlichen Creme bestreichen.
Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett anrösten und die Torte damit bestreuen. Vor dem Verzehr gut kühlen & genießen!