Zimtsterne gehören doch in jede weihnachtliche Keksdose! Diese Version ist nussfrei, glutenfrei und laktosefrei!
Kochutensilien
Stern-Ausstecher
Nudelholz
Backpapier oder Backmatte
Zutaten
Teig
250gSonnenblumenkerne
150gglutenfreie Haferflocken
250gPuderzucker(gesiebt)
2Eiweiß(Gr. M)
2 gestr. TLCeylon Zimt
3-4TropfenVanillearoma
Glasur
125gPuderzucker
1Eiweiß(Gr. M)
Sonstige
etw.glutenfreies Mehl
Anleitungen
Sonnenblumenkerne in einer Pfanne leicht anrösten und auskühlen lassen.
Geröstete Sonnenblumenkerne und glutenfreien Hafer separat voneinander in der Küchenmaschine gleichmäßig fein mahlen.
Gemahlene Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Zimt, Puderzucker miteinander vermischen. Vanillearoma und Eiweiß hinzugeben und mit dem Knethaken zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.Mit den Händen noch kurz nachkneten und den Teig zu einer Kugel formen - für ca. 5-10 Minuten beiseitestellen und ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Glasur vorbereiten. Dafür das Eiweiß steif schlagen und dann den Puderzucker unterrühren.
Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. ½ cm dick ausrollen und Sterne ausstechen. Die ausgestochenen Teigstücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Teigreste wieder zu einer Kugel formen, erneut ausrollen und Sterne ausstechen. Den Vorgang so lange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Der Teig reicht für ca. 2 Backbleche!
Mit einem Teelöffel Glasur auf den ausgestochenen Sternen verteilen und vorsichtig bis zu den Rändern und Spitzen streichen.
Die Zimtsterne im vorgeheizten Ofen ca. 10-15 Minuten (je nach Ofen) backen, bis sie beginnen leicht Farbe zu bekommen. Vollständig auskühlen lassen und dann in einer Dose lagern.Achtung: Die beiden Backbleche nicht zusammen, sondern nacheinander backen!
Notizen
Hinweis: Es ist richtig, dass für diesen Teig keine längere Ruhezeit im Kühlschrank vorgesehen ist. Dadurch, dass die Haferflocken viel der Flüssigkeit aufsaugen, würde der Teig sonst für die weitere Verarbeitung zu hart.