Tipps für 100 % glutenfreie Restaurants
Budapest begeistert nicht nur durch seine malerische Altstadt und imposante Architektur, sondern vor allen Dingen auch durch sein glutenfreies Essensangebot. Selten habe ich so eine wunderschöne Stadt gesehen, die dazu auch noch ein Paradies für Menschen mit Zöliakie ist. Auch wenn ich mich sonst mit dem Begriff „Paradies“ bedeckt halte, beschreibt das Budapest haargenau!

Die ungarische Hauptstadt verzaubert einen auf ihre ganz eigene Weise! Ganz egal, ob man (am besten am frühen Morgen) den Ausblick von der Fischerbastei aus genießt, in einem der unzähligen Heilbäder entspannt oder sich durch die Gassen mit ihren wunderschönen Häusern, Cafés und Restaurants treiben lässt. Ein Besuch der Kettenbrücke, der St.-Stephans-Basilika und des Parlamentsgebäudes gehört genauso zum Pflichtprogramm wie eine Fahrt mit der nostalgischen Straßenbahnlinie 2 entlang der Donau!
Glutenfrei unterwegs – geht das in Budapest?
Bevor ich mich an meine eigene Recherche gegeben habe, hatte ich keinerlei Vorstellung davon, wie das glutenfreie Essensangebot wohl aussehen mag. Gibt es glutenfreie Optionen in den Restaurants? Sind die Gerichte auch für Menschen mit Zöliakie problemlos geeignet? Wie klappt es mit der Verständigung? Und wie ist das Verständnis für glutenfreies Essen allgemein?
Wenn man einen Blick auf die ungarischen Klassiker wie Langos, Strudel, Palatschinken und Baumstriezel wirft, ist die Begeisterung mit Zöliakie erst einmal gedämpft. Gebäck und Mehlspeisen sind meist nicht die beste Voraussetzung, wenn man auf der Suche nach glutenfreien Leckereien ist! Jetzt kommt das große Aber: Budapest ist so etwas wie ein Jackpot, wenn es um komplett glutenfreie Lokale geht. Egal, ob Cafés oder Restaurants. Ich habe noch nie eine Stadt kennengelernt, in der es so viele 100 %-ige glutenfreie Gaststätten gibt!
Hier ist man auch mit Zöliakie wunderbar aufgehoben. Während man in anderen Städten Glück hat, wenn man hier und da ein Lokal mit glutenfreien Optionen findet, kann man sich in Budapest kaum entscheiden! Soll es lieber Pizza oder klassisch ungarische Küche sein? Kurzum: Das glutenfreie Angebot hat mich sprachlos gemacht! Hier ist man mit Zöliakie kein Außenseiter, sondern kann sorgenlos zuschlagen und sich durch das vielfältige Essensangebot probieren.

Allergenkennzeichnung
Tatsächlich haben wir in diesem Urlaub (bis auf eine Ausnahme) ausschließlich in komplett glutenfreien Restaurants gegessen. Dennoch hat man hier und da natürlich immer noch einen Blick auf die Speisekarte anderer Lokale geworfen – in den meisten Fällen waren die Allergene und insbesondere Gluten deutlich gekennzeichnet. Persönlich habe ich das Gefühl, dass das Thema glutenfrei in Ungarn bzw. insbesondere in Budapest sehr präsent ist und sich auch Beschäftigte in der Gastronomie besser mit dem Thema auskennen, als man es aus deutschen Cafés und Restaurants gewohnt ist.
Oft wurde auch bereits auf den Speisekarten darauf hingewiesen, dass eine Kreuzkontamination in einer Mischküche nie komplett ausgeschlossen werden kann und es beispielsweise durch herumfliegendes Mehl keine Garantie gegeben werden kann, dass keine Spuren enthalten sind. Eine pauschale Aussage zum Umgang mit glutenfreien Gerichten in Mischküchen kann ich einfach nicht machen – da kommt es immer auf den Einzelfall an! Dennoch sind die klare Kennzeichnung und die deutliche Kommunikation bzw. das Verständnis rund um das Thema Gluten hier schon positiv aufgefallen! Solltet ihr in einem Restaurant mit Mischküche essen wollen, bin ich mir sicher, dass euch die Servicekräfte oder das Küchenpersonal detailliert Auskunft geben können. Wie immer gilt hier: Verlasst euch auf euer Bauchgefühl und geht lieber auf Nummer sicher, als einen Glutenunfall zu riskieren. Das ist wirklich das Allerletzte, was man im Urlaub braucht! Insbesondere dann, wenn es so viele komplett glutenfreie Alternativen gibt!

Glutenfreie Restaurants
Bis auf eine Ausnahme stelle ich euch in diesem Beitrag nur komplett glutenfreie Restaurants vor! Hier muss man sich noch nicht einmal Sorgen bezüglich einer möglichen Kreuzkontamination machen, sondern kann nach Herzenslust alles auf der Speisekarte bestellen und losschlemmen! Trotzdem habe ich hier und da immer noch einmal nachgefragt, weil es sich so unwirklich angefühlt hat! „Es ist wirklich alles glutenfrei?“ Ja ist es! Endlich keine Extrawurst mehr, sondern ein ganz normaler Gast sein! Ihr glaubt gar nicht, wie viel Leichtigkeit und Glück das bedeutet!
1. NonGlutén Pizzéria
Fangen wir direkt mit einem meiner liebsten Restaurants an! Auch wenn Pizza & Pasta nicht unbedingt ungarische Klassiker sind, gehört die NonGlutén Pizzéria auf jeden Fall auf eure Budapest-Bucketliste. Ja, hier ist alles glutenfrei! Ganz egal, ob ihr euch Pasta, Pizza, Salate oder Tiramisu entscheidet! Ich bezweifle, dass ich je eine bessere Pizza als hier gegessen habe. Dünner Boden trifft auf einen soft-fluffigen Rand – genauso, wie es sein soll! Ein Träumchen, sage ich euch! Kein Wunder, dass wir hier direkt zwei Abende in Folge essen waren! Und ganz ehrlich: Wäre ich nicht so neugierig auf all die anderen Optionen gewesen, hätte ich hier auch locker noch einen dritten und vierten Abend verbringen können!


📍 NonGlutén Pizzéria: Budapest, Király u. 58, 1068 Ungarn
2. Kata PEST – Glutén- és Laktózmentes étterem
Gleich in der Nähe der Oper liegt das Kata, ein modernes Restaurant mit einer komplett glutenfreien Küche. Die Speisekarte bietet von Salaten, Burgern bis hin zu Gnocchi ein vielfältiges Angebot. Das Ambiente ist stilvoll und entspannt – perfekt für eine gemütliche Zeit. Falls ihr einen Bärenhunger haben solltet, würde ich wahrscheinlich noch eine Vorspeise vorweg bestellen. Sowohl unser Ceasar-Salad als auch meine Gnocchi-Portion waren recht übersichtlich: Für den späten Abend war das zwar genau richtig und ausreichend, aber tagsüber hätte ich wahrscheinlich noch ein kleines Hüngerchen gehabt!

📍 Kata PEST – Glutén- és Laktózmentes étterem: Budapest, Hajós u. 27, 1065 Ungarn
3. Bohémtanya Gluténmentes
Das Bohémtanya Gluténmentes ist ein Gasthaus wie aus dem Bilderbuche. Schwere Eichenmöbel treffen auf einen terracottafarbenen Fußboden. Auf der Speisekarte findet ihr klassisch ungarische Gerichte! Ihr möchtet endlich mal wieder ein oberleckeres Schnitzel, Gulasch oder Cordon bleu essen? Dann seid ihr hier genau richtig. Aber keine Sorge, es stehen auch fleischlose Alternativen auf der Karte! Mein Highlight: Das glutenfreie Cordon bleu! Weil es uns so gut gefallen und vor allen Dingen geschmeckt hat, waren wir hier auch direkt zwei Mal! Unglaublich lecker, sage ich euch!


📍 Bohémtanya Gluténmentes Vendéglő: Budapest, Paulay Ede u. 6, 1061 Ungarn
4. Retro Langos
Kein Besuch in Budapest ohne Langos! Retro Langos ist das einzige Restaurant mit einer Mischküche, das wir in diesem Urlaub besucht haben. Hier werden sowohl glutenhaltige als auch glutenfreie Langos angeboten. Warum wir trotzdem hier gegessen haben? Weil sich sowohl das Servicepersonal unglaublich gut auskennt und dazu alles auf der Speisekarte noch einmal detailliert erklärt wird. Die glutenfreien Langos werden in einem separaten Teil der Küche zubereitet. Selbstverständlich werden hierfür auch eigenes Equipment und separate Fritteusen genutzt. Die glutenfreien Langos werden dazu mit einem entsprechenden Sticker gekennzeichnet, so das auch auf dem Weg von der Küche bis zum Tisch nichts aus Versehen vertauscht werden kann. Auch wenn ich in anderen Restaurants oft misstrauisch bin und sehr viele Fragen stelle, habe ich mich hier pudelwohl und absolut sicher gefühlt!


- Location: Budapest, Bajcsy-Zsilinszky út 25, 1065 Ungarn
- Location: Budapest, Vécsey u. 3, 1054 Ungarn (meine Empfehlung, da das Restaurant größer ist und man nicht so gequetscht sitzt!)
Supermärkte
Ich freue mich immer, Supermärkte auszukundschaften und das Angebot an glutenfreien Lebensmitteln in anderen Ländern kennenzulernen. Irgendwie ähnelt das immer einer Schatzsuche! Welche Produkte gibt es? Finde ich für mich neue Produkte? Gibt es landestypische Leckereien in der glutenfreien Version?
Während in der Heimat das glutenfreie Angebot in Discountern wie Lidl oder Aldi sehr übersichtlich ist, ist das in Ungarn anders. Hier findet man meist einige glutenfreie Produkte und sogar TK-Ware! Natürlich kommt es immer auf den Markt sowie die Größe an, das Angebot ist hier jedoch vielfältiger und größer! Besonders Lidl und Penny solltet ihr euch nicht entgehen lassen – die findet ihr auch in der Innenstadt von Budapest! Stöbert gerne durch die Gänge und haltet Ausschau nach dem glutenfreien Regal – es lohnt sich! Berichtet gerne in den Kommentaren, in welchen Supermärkten ihr die meisten glutenfreien Produkte gefunden habt!

Budapest – auch glutenfrei ein Genuss
Ihr merkt schon, wie begeistert ich von der Stadt bin, oder? Am liebsten würde ich meinen Koffer packen und direkt wieder losziehen. Nicht nur, weil die Stadt mir an sich unheimlich gut gefallen hat, sondern vor allen Dingen auch, um noch weitere glutenfreie Restaurants zu testen – denn davon gibt es noch einige, die wir in der Woche nicht geschafft haben zu besuchen! Also: Koffer packen, glutenfreie Adressen speichern und los geht’s!

Und sonst so?
Weitere Restaurants & Cafés – NICHT PERSÖNLICH GETESTET!
Während meiner Recherche habe ich auch noch weitere Restaurants ausfindig gemacht, die auch nur glutenfreie Gerichte anbieten! Leider habe ich es bei diesem Besuch nicht mehr geschafft, diese Restaurants zu testen – vielleicht helfen die Tipps euch jedoch bei eurer Reise weiter! Und noch ein Hinweis: In Ungarn gibt es auch bei McDonald’s glutenfreie Burger! Natürlich sind die Restaurants nicht komplett glutenfrei, die Option gibt es aber!
- Monkeys: Budapest, Dob u. 6, 1072 Ungarn (Facebook) – bekannt für Burger & Bier
- La Cipolla – Gluten-free: Budapest, Dózsa György út 140, 1134 Ungarn – Pizza, Pasta & Amore
- 36 Bisztró: Budapest, Szentendrei út 36/a, 1033 Ungarn – eine gemischte Karte aus Fajitas, Quesadillas, Burgern, Pasta, Risotto & Desserts
- Tündérkés Gluten and Lactose-free Foodbar: Budapest, Kapás u. 41, 1027 Ungarn – ein gemischtes Angebot mit ungarischen Gerichten & einigen Backwaren (Facebook)
- Cöli Bisztró: Budapest, Jókai u. 40, 1065 Ungarn – von ungarischen Spezialitäten wie gefüllten Pfannkuchen bis zu Pizza, Burgern und Pasta ist die Auswahl hier groß. Es gibt auch Frühstück!
Plant ihr eine Reise Budapest oder habt noch weitere Tipps oder Fragen? Schreibt sie gerne in die Kommentare! Ganz bald verrate ich euch hier auch meine glutenfreien Cafétipps in Budapest!
Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch dort vernetzen!
Eure Anna ♥