Eine Beilage fürs ganze Jahr

Wer nach den süßen Lebkuchenherzen Appetit auf etwas Herzhaftes hat, dem kann ich meinen bayerischen Kartoffelsalat nur ans Herz legen. Er ist nicht nur während der Oktoberfestzeit ein perfekter Begleiter zu Hendl, Würstel oder Schweinshaxe, sondern auch das ganze Jahr über eine tolle Beilage. Ob beim Grillabend im Sommer, beim gemütlichen Familienessen am Sonntag oder als frischer Kontrast zu deftigen Gerichten im Winter – der bayerische Kartoffelsalat ist immer eine gute Wahl.

Ein gedeckter Tisch. In der Mitte steht eine Schale mit baxerischem Kartoffelsalat, rundherum stehen ein Korb mit Brötchen, Radieschen, ein Bierkrug.

Kartoffelsalat ist bei uns in Deutschland doch so eine Art kulinarisches Kulturgut, oder? Jede Region hat ihre eigene Art, ihn zuzubereiten: Mal mit Mayonnaise, mal mit Gurken, mal mit Brühe. Die bayerische Variante gehört zu den eher leichten Ausführungen, die ohne Mayonnaise auskommen. Stattdessen sorgen Brühe, Essig, Öl, Senf und Zwiebeln für ein leichteres Dressing.

Eine Porzellanschale mit bayerischem Kartoffelsalat, gehalten von einer Person mit einer beigen Kochschürze.

Besonders ist der bayerische Kartoffelsalat für seine Konsistenz bekannt. Die Kartoffeln werden noch warm in Scheiben geschnitten und mit einer Marinade auf Basis von Gemüsebrühe übergossen. Ab besten eignen sich hierfür festkochende Kartoffeln, die zwar weich genug sind, um die Brühe aufzusaugen, aber trotzdem ihre Form behalten und nicht zerfallen. So entsteht die typische „schlotzige“ Textur, die den Salat ausmacht. Und ja, ihr solltet auch etwas Geduld mitbringen: Am besten schmeckt der Salat, wenn er etwas – am besten über Nacht – durchziehen darf. Wer mag, kann noch etwas Schnittlauch, Petersilie oder feine Radieschen-Scheiben unterheben. Lecker schmecken auch kross angebratene Speckstückchen!

Für mich ist der Kartoffelsalat erstaunlich alltagstauglich. Er passt zum Grillabend genauso wie zu Fisch, Fleisch oder einer knusprigen Brezn – oder auch als Meal-Prep-Gericht für die kommenden Tage im Büro.

Bayerischer Kartoffelsalat mit Brühe

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Servings 4 Portionen
Bayerischer Kartoffelsalat ist nicht nur während der Oktoberfestzeit ein perfekter Begleiter zu Hendl, Würstel oder Schweinshaxe, sondern auch das ganze Jahr über eine tolle Beilage. Ob beim Grillabend im Sommer. beim gemütlichen Familienessen oder als Idee für euer nächstes Meal-Prep-Rezept! Glutenfei & laktosefrei!

Zutaten

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • etw. Salz
  • 1 mittelgr. Zwiebel (fein gehackt)
  • etw. Öl

Dressing/Marinade

  • 250 ml Gemüsebrühe (glutenfrei)
  • 4 EL heller Essig (hier: Apfelessig)
  • 1 Pr. Zucker
  • Salz & Pfeffer
  • 2-3 TL scharfer Senf
  • 2-3 EL gekochte Kartoffelscheiben

Sonstige

  • Radieschen (optional)
  • Schnittlauch (optional)
  • Petersilie (optional)

Anleitungen 

  • Die Kartoffeln waschen und mit der Schale in Salzwasser ca. 25 Minuten weich kochen. Sobald sie gar sind, Wasser abgießen und mit kaltem Wasser kurz abschrecken und darin etwas abkühlen lassen (dann lassen sie sich besser schälen). Die Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden.
  • In der Zwischenzeit Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl glasig andünsten.

Dressing/Marinade

  • Alle Zutaten für die Marinade in einem hohen Behälter mit dem Pürierstab mixen und abschmecken.
  • Die Zwiebeln zu den Kartoffeln geben und so viel von der Marinade unterrühren, bis der Salat die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Hinweis: Ihr könnt ruhig großzügig Flüssigkeit hinzugeben, da die Kartoffeln einiges aufsaugen! Den Salat abdecken und am besten über Nacht im Kühlschrank richtig durchziehen lassen.
  • Kurz vor dem Anrichten den Kartoffelsalat nochmals abschmecken und nach Belieben mit Petersilie, Schnittlauch oder Radieschenscheiben garnieren & servieren.

Notizen

Tipp: Knusprig angebratene Speckwürfel passen auch wunderbar dazu!
Author: Anna
Gericht: Beilage, Salat
Küche: Deutsch
Keyword: Kartoffelsalat, Oktoberfest
Ein gedeckter Tisch. In der Mitte steht eine Schale mit baxerischem Kartoffelsalat, rundherum stehen ein Korb mit Brötchen, Radieschen, ein Bierkrug.

Welche Art von Kartoffelsalat mögt ihr am liebsten? Habt ihr das Rezept für die bayerische Variante schon einmal getestet? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon!

Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch dort vernetzen!

Eure Anna ♥

Write A Comment

Recipe Rating




Cookie-Einstellungen
Auf dieser Webseite werden (natürlich glutenfreie) Cookies eingesetzt. Diese sind erforderlich, um die Webseite darstellen zu können (funktionale Cookies), oder um die Nutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Sie können auswählen, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Sollten Sie nicht alle Cookies zulassen, ist es möglich, dass manche Dienste der Webseite nur eingeschränkt nutzbar sind. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr zu Cookies erfahren Sie unter "Datenschutzerklärung". Um das Nutzerverhalten zu analysieren, wird auf dem Blog Google Analytics eingesetzt - unter "Datenschutzerklärung" können Sie dem widersprechen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken das Surfverhalten, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen