Tipps für Brixen, Bozen, Kaltern und Meran

Damit ihr euch bestens auf euren glutenfreien Urlaub in Südtirol vorbereiten könnt, verrate ich euch in diesem Beitrag meine liebsten glutenfreien Restaurants & Cafés in Brixen, Bozen, Kaltern und Meran, die ich während unserer zweiwöchigen Reise entdeckt habe. So könnt ihr schon vorab das ein oder andere Lokal auf eure glutenfreie Wunschliste schreiben. Natürlich findet ihr hier alles, was zu einem Urlaub in Südtirol und Italien dazugehört: Pizza, Pasta & selbstverständlich auch oberleckeres Eis! Über meine Erfahrungen und allgemeinen Tipps zum Reisen mit Zöliakie in Südtirol habe ich euch hier schon einmal alles aufgeschrieben. Solltet ihr selbst noch weitere Tipps haben, schreibt sie mir gerne am Ende des Beitrags in die Kommentare! So helfen wir vielleicht auch noch anderen Betroffenen bei ihrer Reisevorbereitung!

Eine christiliche Figur mit Heiligenschein auf dem Marktplatz von Kaltern, Südtirol.
Eine Person steht an einem Aussichtspunkt auf den Kalterer See in Südtirol.

Bozen – Landeshauptstadt & Genuss

Als Landeshauptstadt Südtirols vereint Bozen italienisches Dolce Vita mit alpiner Tradition. Bozen ist eine bunte Mischung aus Bergen und mediterranem Flair – unten Palmen, oben schneebedeckte Gipfel. Und dazwischen dieses entspannte, italienische Treiben. In der Altstadt rund um die Laubengassen reihen sich hübsche Boutiquen, Cafés, Eisdielen und Restaurants aneinander – einige davon kennen sich auch mit glutenfreier Ernährung bestens aus.

Tipp: Wer sich für Geschichte & Kultur interessiert, sollte einen Besuch im Archäologiemuseum fest einplanen, um Ötzi, den Mann aus dem Eis zu besuchen. Über 5.000 Jahre alt und heute wohl der bekannteste Südtiroler überhaupt. Da die Schlangen ganz schön lang werden können, solltet ihr euch vorab bereits online um die Tickets kümmern.

Ein gelbes Gebäude mit einem kleinen Spitzdach und Fensterläden aus Holz in Bozen.

Walthers‘

Wenn ihr in Bozen seid, darf ein Besuch im Walther’s nicht fehlen. Direkt am zentralen Waltherplatz gelegen, ist das Restaurant immer gut besucht – zumindest bei gutem Wetter. Dann kann es schon mal sein, dass man etwas Wartezeit mitbringen muss, um einen der Sitzplätz auf der Terrasse zu ergattern. Auf der Karte stehen verschiedenste glutenfreie Gerichte – Pizza, Apfelstrudel und noch viel mehr. Das Restaurant ist AiC-zertifiziert und somit sicher für Menschen mit Zöliakie – die glutenfreie Pizza ist wirklich ein Gedicht! Auch wenn ich nach wie vor leider nicht vom Service überzeugt bin, hat die glutenfreie Pizza alles wieder wett gemacht. Alleine dafür würde ich noch einmal zurückkommen! Der Apfelstrudel war leider gar nicht mein Ding – aber so sind Geschmäcker eben verschieden! Für die Pizza ist es aber eine klare Empfehlung!

Eine Pizza mit Sardellen und Artischocken auf einem Teller.
Ein Teller mit einem Stück Apfelstrudel. Ein Fähnchen mit der Aufschrift "glutenfree" steckt darin.

Walthers‘ (Instagram): Waltherplatz 6/2, 39100 Bozen – Südtirol, Italien


Pur Südtirol

Pur Südtirol ist zwar kein Restaurant oder Café, dennoch möchte ich euch den Genussmarkt für Südtiroler Spezialitäten ans Herz legen. Falls ihr auf der Suche nach einer möglichst großen Auswahl an lokalen Produkten aus Südtirol seid, seid ihr hier genau richtig! Perfekt, um euch das ein oder andere Andenken mit nach Hause zu nehmen oder für die Liebsten leckere Souvenirs mitzubringen. Es gibt auch glutenfreie Mehle aus der Meraner Mühle!

Pur Südtirol gibt es in mehreren Orten in ganz Südtirol – das Angebot ist je nach Ladengröße mal größer, mal kleiner. Während ich die Filiale in Bozen recht überschaubar fand, war der Laden in Brixen beispielsweise größer inkl. angeschlossenem Café/Bistro.

pur Südtirol - ein Geschäft mit regionalen Spezialitäten.
Ein Regal mit glutenfreienm Mehl bei pur Südtirol in Brixen.

Brixen – Gelassenheit & Geschichte

In Brixen scheinen die Uhren ein bisschen langsamer zu ticken. Hier trifft Geschichte auf Gelassenheit – zwischen urigen Laubengängen (ja, die gibt es auch hier!), Kopfsteinpflaster und kleinen Cafés spürt man sofort dieses gemütliche Südtiroler Lebensgefühl. Brixen ist übersichtlich und relativ schnell erkundet – aber genau das macht seinen Charme aus! Hier hat man nicht dieses Gefühl etwas zu verpassen, sondern kann sich in seinem ganz eigenen Tempo einfach treiben lassen. Entdeckt die kleinen Gassen der Altstadt, den Dom, macht einen Spaziergang entlang des Eisack oder lasst in einem der zahlreichen Cafés die Seele baumeln.

Die Außenansicht des Doms von Brixen, Südtirol.

CARMA

Für eine Stärkung kann ich euch in Brixen das CARMA ans Herz legen. Das hübsche, moderne Restaurant liegt gegenüber des Freizeitbades und lockt mit seiner Kombination aus Bistro / Bar und Frühstücks-/Pastarestaurant. Bekannt ist das CARMA besonders für seine hausgemachten Pasta und eine Mischung aus italienischer und Südtiroler Küche. Aber keine Sorge: Als Alternative gibt es auch glutenfreie Alternativen wie Brot und natürlich Pasta! Wenn man bei der Bestellung darauf hinweist, werden diese auch separat gekocht und so zubereitet, so dass man auch mit Zöliakie sorgenfrei essen kann! Der Betrieb ist zwar nicht von der italienischen Zöliakiegesellschaft zertifiziert, dennoch habe ich mich hier sicher und verstanden gefühlt. Anstatt des glutenhaltigen Brotes wurde mir vorweg auch eine Portion an glutenfreien Crackern gereicht – echt aufmerksam!

Eine Hausfassade mit dem Namen eines Restaurants "CARMA" in Brixen, Südtirol.
Ein schwarzer Teller mit glutenfreien Pasta und Carbonara-Soße.

CARMA: Brennerstraße, 6, 39042 Brixen – Südtirol, Italien


Eisdiele Pradetto – 100% glutenfrei

Die Gelateria Pradetto in der Altstadt von Brixen ist ein kleines Paradies für alle, die Eis lieben – und das ganz ohne Gluten. Die Eisdiele ist komplett glutenfrei und AiC-zertifiziert, was bedeutet, dass man hier wirklich unbeschwert genießen kann. Hier ist wirklich alles garantiert glutenfrei! Eishörnchen, Eiswaffeln und natürlich das Eis selbst!
Für mich war Pradetto einer der schönsten Stopps in Brixen. Warum? Weil man sich hier mal keine Gedanken machen muss und das Eis unfassbar lecker schmeckt. Ich habe bei der Bestellung gleich mehrfach nachgefragt, ob wirklich ALLES glutenfrei ist, weil ich mein Glück nicht fassen konnte. „Ja, wir dürfen noch nicht einmal glutenhaltige Lebensmittel für den eigenen Verzehr in der Pause mitbringen, damit ja nichts kontaminiert!“ war die Antwort der super lieben Bedienung. Einfach toll!

Eine weibliche Person hält ein Eishörnchen vor ihr Gesicht. Im Hintergrund erkennt man die Altstadt von Brixen in Südtirol.
Ein Schild mit dem Namen einer Eisdiele "Pradetto" in Brixen, Südtirol

Eisdiele Pradetto (Instagram): Große Lauben, 1, 39042 Brixen – Südtirol, Italien


WunderBAR

Auch wenn es in der WunderBAR keine glutenfreien Gerichte oder Snacks gibt, lohnt sich ein Besuch dennoch! In dem kleinen Bistro arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung Hand in Hand – es gibt leckere Kaffeegetränke (auch mit laktosefreier Milch) und frisch gepresste Säfte! Mit dieser Initiative möchte die Bezirksgemeinschaft Eisacktal einen konkreten Beitrag zur Inklusion leisten. Ich finde das Projekt einfach WunderBAR! Im integrierten Lädchen könnt ihr auch handgemachte Dinge aus der angeschlossenen Werkstatt für Menschen mit Behinderungen kaufen. Vielleicht findet ihr hier ja das ein oder andere Mitbringsel!  

Die Innenansicht eines Cafés in Brixen.
Die Speisekarten in der Die WunderBAR in Brixen, Südtirol.

WunderBAR: Großer Graben 33, 39042 Brixen – Südtirol, Italien


Pizzeria Brauerei Harpf

Ich muss zugeben, dass wir hier wahrscheinlich nie durch Zufall vorbeigekommen wären, wenn ich das Brauhaus Harpf nicht vorab auf meiner Google-Map gespeichert hätte. Wer rechnet in einem klassischen Brauhaus auch mit glutenfreien Gerichten? Das Restaurant liegt außerhalb des Zentrums an der Zufahrtstraße – trotzdem war es richtig gut besucht. Als glutenfreie Gerichte gibt es hier zwar „nur“ Pizza. Dafür ist die Küche jedoch AiC-zertifiziert, das Personal geschult, und man merkt, dass das Thema ernst genommen wird. Manchmal ist das doch viel mehr Wert, als eine große Auswahl, bei der man nicht sicher sein kann, oder? Als Basis wird hier der glutenfreie Teig von Schär verwendet – den Belag kann man nach Herzenslust wählen!

Ein Schild mit dem Hinweis für ein Restaurant "Harpf" in Brixen.

Pizzeria Brauerei Harpf: Lahner 50, 39042 Brixen – Südtirol, Italien


Oberplanitzing, Eppan & Kaltern – Idylle zwischen Wein & Apfelplantagen

Die Region rund um Kaltern, Oberplanitzing & Eppan habe ich von jetzt auf gleich ins Herz geschlossen. Eine tolle Mischung aus mediterranem Flair, malerischen Weinbergen so weit das Auge reicht, urigen Ortskernen und einer wunderschönen Natur. Ganz egal, ob ihr aktiv sein oder einfach nur entspannen möchtet – hier ist alles möglich! Und natürlich kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz!

Ein Kirchturm im Hintergrund, vorne sieht man Weinreben.
Ein Apfel mit Wassertropfen an einem Baum.

Masatsch Café & Restaurant

Im kleinen Ortsteil Oberplanitzing, oberhalb von Kaltern, liegt das Masatsch. Ein Inklusionshotel mit Restaurant und Café. Der Slogan „Genuss für alle“ ist hier wirklich Programm. Denn hier können auch Menschen mit Zöliakie unbeschwert genießen! Das Masatsch ist AiC-zertifiziert, die Küche dementsprechend geschult und sicher im Umgang mit glutenfreien Lebensmitteln! Die glutenfreien Gerichte werden alle mit einer Holzklammer markiert, so dass auch wirklich nichts vertauscht wird! Das gibt Sicherheit – für den Service und die Gäste!

Neben vielen herzhaften Gerichten gibt es hier auch jeden Tag eine Auswahl an glutenfreien Kuchen! Perfekt, wenn man nach dem Hauptgang noch etwas Platz im Dessertmagen hat oder  sich auch einfach etwas Kuchen für unterwegs mitnehmen möchte!

Der Außenbereich des Restaurant Masatsch in Oberplanizing, Kaltern Südtirol.
Ein weißer Teller mit Schnitzel und Pommes auf einem dunklen Tisch.
Eine Holzklammer mit der Aufschrift "glutenfree" an einem Teller.

Masatsch Café & Restaurant: Oberplanitzing, 30, 39052 Kaltern an der Weinstraße – Südtirol, Italien


Meraner

Online konnte ich vorab nichts zu möglichen glutenfreien Alternativen finden, so dass ich ganz ohne Erwartungen als Begleitung mitgegangen bin. Für den Herzensmann sollte es eine der leckeren Steinofenpizzen werden, die ihm von einem Arbeitskollegen empfohlen wurden – glutenhaltig natürlich! Ich muss gestehen, dass ich vorher schon einen Sicherheitssnack genascht habe und nur noch auf einen Salat oder eine klare Suppe spekuliert habe. Eben das, womit man rechnet, wenn keine glutenfreien Gerichte ausgewiesen sind.

Aber das Schicksal hatte andere Pläne! Bei der Bestellung habe ich nur beiläufig erwähnt, dass ich Zöliakie habe und gerne wüsste, welche der Gerichte von Natur aus glutenfrei seien. „Wir haben auch glutenfreie Pasta!“ war die Antwort! Hach, da hüpft mein Herz noch immer! Die Nudeln wurden separat gekocht und auch sonst wurde auf alles geachtet, dass ich sorgenfrei essen konnte! Super lecker!

P.S.: Hier waren wir direkt zwei Mal essen. Ich kann euch die Pasta mit Meeresfrüchten und mit Bolognese nur ans Herz legen! Damit ihr abends mit Sicherheit etwas bekommt, kann es nicht schaden, die glutenfreie Pasta direkt bei der Reservierung zu erwähnen.

Die Einfahrt des Restaurants Meraner. Auf einem großen Schild an einer Mauer steht der Restaurantname.
Der Innenbereich eines Restaurants. Man sieht einen Hochtisch mit einer kleinen Lampe und zwei Gläsern.

Meraner: Bergweg 19, 39057 Eppan – Südtirol, Italien


Dorfgasthaus Linde

Das Dorfgasthaus Linde liegt am Hang oberhalb des Ortskerns von Kaltern. Hier werden auch glutenfreie Pizzen angeboten. Auch wenn die Servicekräfte unheimlich bemüht waren, bin ich hier lieber auf Nummer sicher gegangen und habe auf eine Pizza verzichtet. Mir wurde zwar ganz lieb angeboten, eine neue Verpackung Tomatensoße und Belag zu verwenden, jedoch war es mir dennoch zu heikel. Manchmal hat man ja einfach so ein Bauchgefühl. Die Betroffenen unter euch werden es kennen, oder? Nach meinem Glutenunfall in den Niederlanden vor einigen Monaten bin ich doch noch einmal vorsichtiger geworden. Für mich ist es so ein Eis mit heißen Himbeeren geworden – auch sehr lecker! Und dazu hausgemacht! Aber wie immer gilt auch hier: Hört selbst auf euer Bauchgefühl und entscheidet euch so, wie ihr euch sicher und wohl fühlt!

Ein tiefes Schälchen mit zwei Eiskugeln und heißen Himbeeren.

Dorfgasthaus Linde: Heppenheimer Str. 6, 39052 Kaltern an der Weinstraße – Südtirol, Italien


Castel Sallegg

Wer in Kaltern ist, sollte einen Besuch im Castel Sallegg auf jeden Fall einplanen. Alleine der Weg vom Ortskern durch den Weinberg ist wunderschön! Wein vor den Füßen und die Berge im Blick – schöner kann die Lage kaum sein, oder? In der Vineria könnt ihr nicht nur das ein oder andere Tröpfchen probieren, sondern auch gemütlich mit Blick auf Kaltern auf der Terrasse die Seele baumeln lassen.

Ein Tisch mit zwei Stühlen und einem dunkelroten Sonnenschitm unter einem großen Nadelbaum mit Blick auf die Weinberge.
Ein Regal mit vielen Weinflaschen in der Vineria von Castel Sallegg in Kaltern, Südtirol.

Vineria Castel Sallegg: Mühlenweg 1A, 39052 Kaltern an der Weinstraße – Südtirol, Italien


Meran – Kurstadt mit mediterranem Flair

Meran hat etwas Besonderes: Diese Mischung aus elegantem Kurstadt-Charme und mediterraner Leichtigkeit spürt man sofort, wenn man durch die Gassen der Innenstadt schlendert. Besonders samstags füllt sich die Stadt mit Leben – dann ist Markttag, und auf dem großen Markt zwischen Bahnhof und Altstadt reiht sich Stand an Stand. Es duftet nach Käse, Kräutern, Südtiroler Speck und frischem Obst, dazwischen gibt’s Honig, Marmeladen, Kleidung, Wanderschuhe und allerlei Hausgemachtes. Der Markt ist kein Geheimtipp mehr, sondern ein Magnet. Tatsächlich braucht man teils gute Nerven bei den Menschenmassen, die sich entlang der Marktstände und durch den Ort schieben.

Die Fassade von zwei alten, toll restaurierten Hüsuern in der Altstadt von Meran, Südtirol. Eine Fassade ist gelb-orange, die andere weiß. Davor sind schmiedeeiserne Balkone.

FIABA – Bakery & Market

Das Fiaba liegt mitten in Meran, nur einen Katzensprung von den Laubengängen entfernt. Hier ist alles zu 100% glutenfrei. Neben einigen frischen Backwaren gibt es hier auch eine kleine Auswahl an TK-Ware und glutenfreien Lebensmitteln wie abgepackten Broten, Mehlen, Pasta & Co.. Eben alles, was man für das glutenfreie Leben braucht. Auch wenn die Auswahl an frischen Backwaren in der Vitrine zunächst übersichtlich erscheint, sind die Sachen unheimlich lecker! Mich haben ein knuspriges Schweineohr und eine Puddingstange aus Blätterteig angelächelt. Letztere wurde auch noch kurz warmgemacht – ein Gedicht! Tatsächlich habe ich noch nie so ein leckeres glutenfreies Puddingteilchen gegessen! Richtig lecker!

Ein Schild an einem Geschäft mit dem Namen des Ladens "FIABA".
Glutenfreie Lebensmittel wie Brot, Nudeln und Kekse in einem Regal.
Ein glutenfreies Puddingteilchen auf einer weißen Papiertüte.

FIABA: Galileo Galilei Galileistraße 18, 39012 Merano – Südtirol, Italien


Plant ihr eine Reise nach Südtirol oder wart selbst schon einmal da? Habt ihr noch weitere Tipps oder Fragen? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon!

Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch da vernetzen!

Eure Anna ♥


Und sonst so?

Weitere Restaurants & Cafés – NICHT PERSÖNLICH GETESTET!

Während meiner Recherche habe ich auch noch weitere Restaurants ausfindig gemacht oder von euch via Instagram empfohlen bekommen, die wohl einige glutenfreie Gerichte anbieten oder sich gut mit Allergenen & Co. auskennen. Leider habe ich es bei diesem Besuch nicht mehr geschafft, diese Restaurants zu testen. Dementsprechend kann ich nicht sagen, wie es hier mit einer möglichen Kontamination aussieht oder wie das Thema Gluten generell gehandhabt wird.

Einerseits möchte ich euch hier immer nur Restaurants empfehlen, die ich selbst besucht und bei denen ich so ein gutes Gefühl hinsichtlich der Kontamination & Co. habe, dass ich anderen Zöliakie-Betroffenen einen Besuch empfehlen kann. Andererseits kann ich aber auch verstehen, dass ihr euch selbst gerne auf Erkundungstour begeben und neue Restaurants und glutenfreie Spots während eures Urlaubs entdecken möchtet. Zumal die Tipps ja nicht nur für Zöliakie-Betroffene, sondern auch diejenigen interessant ist, die sich aus anderen Gründen glutenfrei ernähren und möglicherweise nicht strikt auf Spuren achten müssen. Versteht die Aufzählung bitte nicht als Empfehlungen, sondern nur als zusätzliche Optionen. Falls ihr eins der Restaurants besucht habt, schreibt es mir gerne in den Kommentaren, wie es vor Ort geklappt hat oder ob es beispielsweise auch eine AiC-Zertifizierung gab!

Fragt bei einem Besuch bitte ganz genau nach, wie die einzelnen Gerichte zubereitet werden, wie mit den Lebensmitteln umgegangen wird, ob es herumfliegendes Mehl gibt, ob Backwaren in separaten Formen und mit anderem Equipment zubereitet werden, wie das glutenfreie Brot aufgebacken wird, ob sie für Pasta separates Wasser verwenden oder bei Pizza separate Zutaten nutzen. Ihr wisst schon was ich meine, oder?

Brixen

  • Traubenwirt: Kleinelauben 9, 39042 Brixen – Südtirol, Italien (Laut meinen Recherchen soll es hier glutenfreie Pasta, Brot und Desserts geben.)
  • Restaurant Pizzeria Kutscherhof: Hofgasse 6, 39042 Brixen – Südtirol, Italien
  • Caffè Konditorei Pasticceria ALMATOSA: Via Mercato Vecchio 28, 39042 Brixen – Südtirol, Italien (Hier gibt es wohl auch glutenfreie Kuchen/Torten.)
  • Grissino: Altenmarktgasse 28, 39042 Brixen – Südtirol, Italien (Hier gibt es wohl auch glutenfreie Pizzen, die in einer Aluschale, aber im gleichen Ofen wie die glutenhaltigen Pizzen gebacken werden.)
  • Pizzeria Rössl: Brennerstraße 3a, Brixen – Südtirol, Italien (Hier gibt es wohl auch glutenfreie Pizza, die in einem separaten Ofen gebacken wird.)

Bozen

  • Gelateria Eccetera: Weintraubengasse 23, 39100 Bozen – Südtirol, Italien (Das Eis hier soll glutenfrei sein. Ich bin mir nicht sicher, ob es auch oder nur glutenfreie Eishörnchen gibt – fragt hier bitte genau nach!)
  • Ristorante Cibus: Marie Curie Str. 13, 39100 Bozen – Südtirol, Italien (Hier gibt es laut Homepage auch glutenfreie Gerichte.)
  • Kikis Bakery Lab (Instagram): Bindergasse 14 b, 39100 Bozen – Südtirol, Italien (Hier standen auch glutenfreie Muffins im Schaufenster. Leider war die Bäckerei bei unserem Besuch geschlossen, so dass ich mich nicht erkundigen konnte, ob die glutenfreien Backwaren separat zubereitet werden.)
  • Bogen: Dr.-Josef-Streiter-Gasse 31, 39100 Bozen – Südtirol, Italien (Hier gibt es wohl glutenfreies Brot, Pasta & Co. als Alternativen.)
  • La Torica (Facebook): Gerbergasse 25, 39100 Bozen – Südtirol, Italien (Hier gibt es wohl auch alternativ glutenfreie Pizza. Mir ist leider nichts über die Zubereitung bekannt.)
  • La Grolla: Viale Druso Drususallee 98, 39100 Bozen – Südtirol, Italien (Hier gibt es wohl auch alternativ glutenfreie Pizza und glutenfreies Bier. Mir ist leider nichts über die Zubereitung bekannt.)

Meran

  • Pizzeria Happy Pomodoro: Laurinstraße 8, 39012 Meran – Südtirol, Italien (Hier gibt es wohl auch glutenfreie Pizza, die in einem separaten Ofen gebacken wird.)
  • TASTE Academy: Plankensteinstraße 10, 39012 Meran – Südtirol, Italien (Die glutenfreien Gerichte sind klar auf dem Menü gekennzeichnet.)
  • Restaurant Pizzeria Blumau: Romstraße 45, 39012 Meran – Südtirol, Italien (Das Restaurant ist wohl AiC-zertifiziert und bietet wohl abends auch glutenfreie Pizza an.)

Kaltern

  • Ristorante Pizzeria Goldener Stern: Andreas Hofer Str. 28, 39052 Kaltern an der Weinstraße – Südtirol, Italien (Hier werden auch glutenfreie Pizzen angeboten. Diese werden jedoch im gleichen Backofen wie die glutenhaltigen Pizzen gebacken.)

Write A Comment

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Webseite werden (natürlich glutenfreie) Cookies eingesetzt. Diese sind erforderlich, um die Webseite darstellen zu können (funktionale Cookies), oder um die Nutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Sie können auswählen, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Sollten Sie nicht alle Cookies zulassen, ist es möglich, dass manche Dienste der Webseite nur eingeschränkt nutzbar sind. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr zu Cookies erfahren Sie unter "Datenschutzerklärung". Um das Nutzerverhalten zu analysieren, wird auf dem Blog Google Analytics eingesetzt - unter "Datenschutzerklärung" können Sie dem widersprechen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken das Surfverhalten, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen