Ein kulinarischer Guide für Zöliakiebetroffene

Oslo ist eine Stadt der Gegensätze: Modern und traditionsbewusst, lebendig und zugleich umgeben von spektakulärer Natur. Die norwegische Hauptstadt liegt eingebettet zwischen Fjord und Wäldern, bietet architektonische Highlights wie die futuristische Oper und das MUNCH-Museum, gleichzeitig aber auch charmante Viertel mit bunten Holzhäusern und kleinen Cafés. Wer die Stadt besucht, spürt schnell den entspannten skandinavischen Lebensstil – ob beim Schlendern am Hafen, beim Erkunden des Vigeland-Parks oder auf einer Bootsfahrt durch die Schären.

Eine kleine Straße mit roten Holzhäusern mit grünen Pflanzen im Vordergund in Oslo, Norwegen.
Eine Person steht vor dem Opernhaus in Oslo, Norwegen.

Aber Oslo ist nicht nur ein Highlight für Architektur- und Naturfans, sondern auch für Foodies. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Food-Hotspot entwickelt: von modernen Restaurants über Street Food bis hin zu kleinen Bäckereien und hippen Cafés. Und das Beste: Es gibt genügend glutenfreie Optionen, die auch für Menschen mit Zöliakie geeignet sind!

Glutenfrei = Glutenfri

Das Wichtigste vorab: Glutenfrei heißt auf Norwegisch Glutenfri. Ihr findet die Bezeichnung auf Speisekarten oder gut sichtbar auf Schildern im Supermarkt! Manchmal werden die Produkte jedoch auch durch die Beschriftung Alergi oder fri for gekennzeichnet.

Ein Blick in ein Restaurant auf einen eingedeckten Tisch mit weißen Servierten und Gläsern.

Glutenfrei in Norwegen

Ich habe das Gefühl, dass Norwegen generell als sehr gut auf Lebensmittelunverträglichkeiten eingestellt ist. Auch wenn es in Oslo nur einen komplett glutenfreien Laden mit zwei Filialen gibt, bieten unglaublich viele Restaurants, Cafés und auch Bäckereien glutenfreie Optionen an. Die Allergenkennzeichnung ist meist vorbildlich und das Wissen rund um das Thema Zöliakie großartig!

Sobald ich nach den glutenfreien Optionen gefragt habe, kam meist direkt die Rückfrage, ob ich Zöliakie habe – verbunden mit Erklärungen, wie die Gerichte zubereitet werden, ob es einen separaten Bereich in der Küche gibt oder oder oder!

Tatsächlich hat es mich echt beeindruckt, wie selbstverständlich die Zöliakie hier behandelt wird. Ich habe mich als Gast mit Zöliakie jederzeit gut aufgehoben gefühlt. Endlich mal kein Außenseiter sein, der umständlich erklären oder sich rechtfertigen muss, sondern wie ein ganz normaler Gast. Hier gilt Zöliakie nicht als kurzlebiger Trend oder Lifestyle-Entscheidung, sondern wird klar als Erkrankung gesehen – ohne peinliche Momente, dass man als betroffene Person das Gefühl hat, sich rechtfertigen zu müssen.

Und genau das schafft ein Gefühl von Sicherheit und Normalität, das für Betroffene auf Reisen unglaublich wertvoll ist. Für mich war es eine große Erleichterung, glutenfrei in Oslo unterwegs zu sein – unbeschwert, respektiert und vor allem ganz selbstverständlich.

Frühstück & Cafés

Baker Hansen

Baker Hansen ist eine norwegische Traditionsbäckerei, die man in ganz Oslo an vielen Ecken findet – perfekt, wenn man unterwegs Lust auf einen kleinen Snack oder etwas Süßes bekommt. Schon beim Reingehen merkt man: Hier duftet es nach frischem Gebäck, Broten und Kaffee – meist haben sie auch Sitzmöglichkeiten, so dass man es sich direkt vor Ort gemütlich machen kann.

Während ich sonst um „normale“ Bäckereien meist einen großen Bogen mache, lohnt sich ein Besuch bei Baker Hansen auch dann, wenn man sich glutenfrei ernährt. Neben glutenhaltigem Gebäck gibt es hier auch glutenfreie Backwaren – natürlich separat aufbewahrt und dazu gibt es eigene Zangen, Messer und Schneidebretter. Und das Beste: Es schmeckt nicht nach „Ersatzprodukt“, sondern nach echter Bäckerei. Besonders die belegten Brote und Zimtschnecken mit Puddingfüllung haben mir unheimlich gut geschmeckt!

Solltet ihr so wie ich auch Zöliakie haben, schadet es aber bestimmt nicht, bei der Bestellung noch einmal darauf hinzuweisen und so auf Nummer sicher zu gehen, dass beim Verpacken nichts schiefgeht!

Ein weißer Teller mit zwei Scheiben Körnerbrot, belegt mit Käse, Salat udn Paprika. Vorne ist ein Anschnitt einer Kaffeetasse und im Hintergrund eine Teetasse zu sehen.
Ein Stück Hefegebäck/Teilchen mit Pudding in der Mitte und grobem Zucker auf einem Weißen Teller.

📍Baker Hansen: mehrere Standorte in ganz Oslo verteilt


Kaffebrenneriet (mehrere Standorte)

Die Kette Kaffebrenneriet findet ihr auch in ganz Oslo. Auch wenn der Schwerpunkt hier natürlich auf Kaffee & warmen Getränken liegt, stehen auch immer mal glutenfreie Sachen wie Chia-Pudding oder Kaldgrøt, also Overnight Oats mit glutenfreien Haferflocken in der Auslage.


📍Kaffebrenneriet: mehrere Standorte in ganz Oslo verteilt


GLH Glutenfrihuset

Im GLH Glutenfrihuset ist alles zu 100 % glutenfrei – vom Brot über süße Teilchen bis hin zu Kuchen und kleinen Snacks. Die kleine Kette betreibt in Oslo ein Café in Tøyen, eine Bäckerei mit Verkauf in Grünerløkka (Konghellegata) sowie eine weitere Filiale im Einkaufszentrum Ski Storsenter, etwas außerhalb der Stadt. Besonders mit Zöliakie kann man hier ganz unbeschwert genießen, ohne sich Gedanken über eine mögliche Kreuzkontamination machen zu müssen – immer wieder ein tolles Gefühl, einfach in eine Bäckerei zu gehen und ausnahmslos alles probieren zu können!

Leider waren die Zimtschnecken jedoch recht zäh, der Laden nicht gerade gepflegt und die Servicekraft sehr desinteressiert. Ich möchte nicht ausschließen, dass es an der Sprachbarriere lag oder wir einfach den falschen Tag erwischt haben, jedoch haben wir uns hier leider nicht sehr wohl gefühlt. Fazit: Toll, dass es das Angebot gibt, ich würde den Weg jedoch nicht noch einmal auf mich nehmen und lieber zu einem anderen Bäcker gehen.

Eine Zimtschnecke auf einem weißen Teller, mit Puderzucker bestreut, "Glutenfihuset", eine glutenfreie Bäckerei/Café in Oslo, Norwegen.
Ein rundes Schild an einer Hausfassade mit der Aufschrift "Glutenfihuset", eine glutenfreie Bäckerei/Café in Oslo, Norwegen.

📍 GLH Glutenfrihuset:

GLH Glutenfrihuset Kafe – TØYEN: Åkerbergveien 50A, 0650 Oslo

GLH Glutenfrihuset Bakeri: Konghellegata 5, 0569 Oslo

GLH Glutenfrihuset Ski: Jernbanesvingen 6, 1400 Ski


Haralds Vaffel

Bei Haralds Vaffel gibt es auch glutenfreie Waffeln, die in einem separaten Eisen gebacken werden. Trotzdem wurde mir von der Bedienung bei Zöliakie davon abgeraten, hier zu essen. Die Arbeitsfläche ist super klein und die Aufstriche/Soßen werden auch für die glutenhaltigen Waffeln genutzt – die Gefahr einer Kreuzkontamination ist somit also recht hoch!

Ein Schild an einer Hasfassade mit der Aufschrift "Wafler, Iskrem" in Oslo, Norwegen.

📍 Haralds Vaffel: Olaf Ryes Plass 3, 0552 Oslo, Norwegen


Restaurants

Olivia (mehrere Standorte)

Olivia ist für mich einer der Orte in Oslo gewesen, an denen ich mich sofort wohlgefühlt habe. Die Restaurants sind modern und trotzdem gemütlich eingerichtet – man sitzt entweder mitten in der Stadt oder mit Blick auf den Hafen, und es herrscht immer eine entspannte, lebendige Atmosphäre.

Das Beste aber: Olivia nimmt das Thema Glutenfreiheit unglaublich ernst. Es gibt einen separaten Pizzaofen und sogar einen eigenen Bereich in der Küche, in dem ausschließlich die glutenfreien Pizzen zubereitet werden. Auch die Pasta wird getrennt gekocht – man merkt sofort, dass hier wirklich auf Sicherheit geachtet wird.

Als meine Pizza kam, hatte sie ein kleines Fähnchen aufgesteckt, das sie klar als glutenfrei kennzeichnete. Ein so simples Detail – und trotzdem hat es mir ein richtig gutes Gefühl gegeben, weil man sofort sieht: „Hier wurde nichts verwechselt.“

Auch das Personal war sehr aufmerksam und hat von sich aus nachgefragt, ob ich Zöliakie habe. Ich habe mich ernst genommen, sicher und gleichzeitig ganz normal behandelt gefühlt. Und das Wichtigste: Die Pizza war richtig lecker – knusprig, frisch und überhaupt nicht das Gefühl von „Ersatz“.

Olivia war für mich einer dieser Orte, an denen ich einfach nur genießen konnte, ohne ständig im Hinterkopf zu haben: „Hoffentlich geht das gut.“

Ein Tisch in einem Restaurant mit einem Teller voller Pizza. Im Hintergrund steht eine Wasserkaraffe. Die Pizza ist belegt mit Champignons, Oliven, Schinken, Tomatensoße und Käse.
Ein Tisch in einem Restaurant mit einem Teller voller Pizza. In der Pizza steckt ein kleines Fähnchen mit der Aufschrift "Olivia" und auf der anderen Seite mit "glutenfri". Im Hintergrund steht eine Wasserkaraffe und ein Glas mit Wasser. Die Pizza ist belegt mit Champignons, Oliven, Schinken, Tomatensoße und Käse.

📍Olivia: verschiedene Filialen in ganz Oslo – wir waren im Restaurant an der Aker Brygge: Stranden 3, 0250 Oslo, Norwegen


Casa Pisano

Das Casa Pisano ist ein charmantes italienisches Restaurant im Herzen Oslos, nur einen Katzensprung vom Rathaus entfernt! Die Einrichtung ist warm und rustikal gehalten – mit Backsteinwänden, Holzdetails und einer gemütlichen, aber dennoch lebendigen Atmosphäre. Ein bisschen wie in einer echt traditionellen Trattoria in Italien.

Glutenfreie Optionen gibt es hier ebenfalls:

  • Pizza: Der Teig kann zwar glutenfrei bestellt werden, doch die Pizzen werden im gleichen Ofen gebacken wie die glutenhaltigen. Mir war das zu unsicher, so dass ich mich für die zweite Option entschieden habe:
  • Pasta: Diese wird separat gekocht und ist damit eine gute und sichere Option für Zöliakie-Betroffene. Auch glutenfreies Brot wird dazu gereicht!
Ein eingedeckter Tisch in einem Restaurant.
Ein Banner an einer Hausfassade mit der Aufschrift "Casa Pisano", Restarant, Oslo, Norwegen

📍 Casa Pisano: Tordenskiolds gate 5, 0160 Oslo, Norwegen


Døgnvill Burger

Ein echter Tipp für Burger-Fans! Døgnvill bietet glutenfreie Burger-Brötchen an und das Team ist hervorragend geschult. Schon bei der Bestellung wurde ich direkt gefragt, ob ich Zöliakie habe – für mich immer ein Zeichen dafür, wie ernst das Thema genommen wird. Die Küche achtet auf eine sichere Zubereitung, damit es nicht zu einer Kreuzkontamination kommt. Ja, hier habe ich mich echt rundum wohl und sicher gefühlt!

Ei weißer Teller mit einem Burger, belegt mit einem Pattie aus Fleisch, Tomate, Salat und Zwiebel.

📍 Døgnvill Burger: verschiedene Filialen in ganz Oslo – wir waren im Restaurant an der Bibliothek/Oper Bjørvika: Operagata 6, 0150 Oslo, Norwegen


McDonald’s

Ja, genau! McDonald’s bietet in Norwegen auch glutenfreie Burger an! Falls euch ein kleines Hüngerchen überkommen sollte, ist das eine mögliche Anlaufstelle!

Eine Hausfassade mit einem Schild von McDonald's.

Supermärkte

Supermärkte haben besonders im Ausland immer eine magische Anziehungskraft auf mich! Ich liebe es, neue Produkte zu entdecken und mich durch die Gänge treiben zu lassen! Auch in Oslo konnte ich in wirklich jedem Markt glutenfreie Lebensmittel finden. Zumindest Grundnahrungsmittel wie Brote, Brötchen, Pasta, Knäckebrot, Snacks oder auch Tiefkühlpizza von Dr. Oetker konnte man überall bekommen.

Ein Supermarktregal mit glutenfreien Lebensmitteln, Oslo, Norwegen.

Fazit

Oslo ist für Zöliakie-Betroffene eine äußerst freundliche Stadt. Zwar gibt es nur einen komplett glutenfreien Laden, doch dafür eine Fülle an Restaurants, Cafés und Bäckereien, die glutenfreie Alternativen anbieten – oft mit hoher Sicherheit für Zöliakie. Mit etwas Vorbereitung und den richtigen Tipps lässt sich die norwegische Hauptstadt kulinarisch unbeschwert erleben – glutenfrei, sicher und köstlich.

Und sonst so?

Weitere Lokale – NICHT PERSÖNLICH GETESTET!

Während meiner Recherche habe ich auch noch weitere Lokale ausfindig gemacht, die wohl einige glutenfreie Gerichte anbieten oder sich gut mit Allergenen & Co. auskennen. Leider habe ich es bei diesem Besuch nicht mehr geschafft, diese zu testen. Dementsprechend kann ich nicht sagen, wie es hier mit einer möglichen Kontamination aussieht oder wie das Thema Gluten generell gehandhabt wird.

Einerseits möchte ich euch hier immer nur Restaurants und Cafés empfehlen, die ich selbst besucht und bei denen ich so ein gutes Gefühl hinsichtlich der Kontamination & Co. habe, dass ich anderen Zöliakie-Betroffenen einen Besuch empfehlen kann. Andererseits kann ich aber auch verstehen, dass ihr euch selbst gerne auf Erkundungstour begeben und neue Restaurants und glutenfreie Spots während eures Urlaubs entdecken möchtet. Zumal die Tipps ja nicht nur für Zöliakie-Betroffene, sondern auch diejenigen interessant ist, die sich aus anderen Gründen glutenfrei ernähren und möglicherweise nicht strikt auf Spuren achten müssen.

Fragt bei einem Besuch bitte ganz genau nach, wie die einzelnen Gerichte zubereitet werden, wie mit den Lebensmitteln umgegangen wird, ob es herumfliegendes Mehl gibt, ob Backwaren in separaten Formen und mit anderem Equipment zubereitet werden, wie das glutenfreie Brot aufgebacken wird, ob es für die Pizza einen eigenen Ofen gibt, ob die Burgerbrötchen separat aufgebacken werden und ob die verarbeiteten Lebensmittel sicher glutenfrei sind oder nur als glutenfreien Zutaten zubereitet werden! Ihr wisst schon was ich meine, oder?

Ich bin mir sicher, dass es in Oslo noch viel mehr Restaurants gibt, die glutenfreie Optionen anbieten – haltet einfach die Augen offen und erkundigt euch auch gerne vor Ort!  

  • Kverneriet (mehrere Standorte): Laut Karte sind die hausgemachten Pommes glutenfrei und einige Burger können wohl glutenfrei zubereitet werden.
  • Rugantino: Youngs gate 9, 0181 Oslo, Norwegen (Gegen einen kleinen Aufpreis werden auch glutenfreies Brot und glutenfreie Pasta als Alternative angeboten.)
  • Egon (mehrere Standorte): Auf der Speisekarte stehen auch glutenfreie Pizzen, es soll wohl auch glutenfreie Burgerbrötchen geben!
  • Café Cathedral: Dronningens gt. 27, 0154 Oslo, Norwegen (Laut Speisekarte können alle Pizzen auch glutenfrei zubereitet werden – leider kann ich hier jedoch nichts dazu sagen, ob sie separat gebacken werden!)
  • OSLO RAW: Adamstuen: Ullevålsveien 82, 0454 Oslo, Norwegen & Frogner: Skovveien 16
  • Ruffino: Arbins gate 1, 0253 Oslo, Norwegen (Ein italienisches Restaurant mit glutenfreien Pasta als Alternative auf der Karte. Es wird darauf hingewiesen, dass die Gerichte allergene Inhaltsstoffe enthalten können. Bei Unverträglichkeiten soll man Kontakt zum Servicepersonal aufnehmen.)
  • La Baguette: mehrere Standorte in Oslo (Es werden gegen eine Aufpreis auch glutenfreie Baguettes angeboten.)
  • Ahaan: Sommerrogata 1, 0255 Oslo, Norwegen (Ein thailändisches Restaurant mit glutenfreien Optionen, Allergene sich auf der Karte ausgezeichnet.)
  • Girotondo: Youngs gate 19, 0181 Oslo, Norwegen (Laut Speisekarte können die Pizzen auch glutenfrei zubereitet werden – leider kann ich hier jedoch nichts dazu sagen, ob sie separat gebacken werden!)
  • Illegal Burger: Møllergata 23, 0179 Oslo, Norwegen (Es gibt auch glutenfreie Burger Buns.)
  • Peppes Pizza: mehrere Standorte in Oslo (Laut Speisekarte können die Pizzen auch glutenfrei zubereitet werden – leider kann ich hier jedoch nichts dazu sagen, ob sie separat gebacken werden!)

Wart ihr schon einmal in Oslo? Welche glutenfreien Hotspots haben euch besonders gefallen? Teilt eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren! Sollte es euch einmal nach Lyngen in Nord-Norwegen verschlagen, habe ich euch meine Tipps hier aufgeschrieben!

Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch da vernetzen!

Eure Anna ♥

Write A Comment

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Webseite werden (natürlich glutenfreie) Cookies eingesetzt. Diese sind erforderlich, um die Webseite darstellen zu können (funktionale Cookies), oder um die Nutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Sie können auswählen, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Sollten Sie nicht alle Cookies zulassen, ist es möglich, dass manche Dienste der Webseite nur eingeschränkt nutzbar sind. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr zu Cookies erfahren Sie unter "Datenschutzerklärung". Um das Nutzerverhalten zu analysieren, wird auf dem Blog Google Analytics eingesetzt - unter "Datenschutzerklärung" können Sie dem widersprechen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken das Surfverhalten, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen