Mehr als nur eine Nudelsauce
[glutenfrei, laktosefrei möglich]
Es gibt diese Momente im Sommer, in denen man eigentlich gar nicht kochen möchte – die Hitze haut einen aus den Socken und dazu fühlt sich die Küche fühlt wie ein Mini-Tropenhaus an. Aber egal, wie heiß es auch ist: Nudeln gehen immer, oder? Genau für solche Tage ist mein Zitronen-Pesto wie gemacht. Kein stundenlanges Vorbereiten, sondern nur schnell die Nudeln ins Wasser, abgießen, Zitronen-Pesto drauf & genießen!

Was dieses Pesto so besonders macht? Eindeutig ist es die Zitrone! Sie ist der kleine Sonnenschein, der mit seiner feinen Säure richtiges Sommerfeeling auf den Teller bringt! Dazu verwende ich statt der klassischen Pinienkerne blanchierte Mandeln. Das macht den Geschmack milder und das Ganze wunderbar cremig. Und dazu schonen sie den Geldbeutel!
Ich liebe dieses Pesto, weil es so unglaublich vielseitig ist. Klar, es macht sich hervorragend zu Pasta – aber man kann es auch super gut als Brotaufstrich verwenden, als Topping für gegrilltes Gemüse oder zu gebratenem Fisch. Selbst als Dressing-Basis für knackige Sommersalate ist es unschlagbar.


Und das Beste: Die Zubereitung ist so unkompliziert, dass man sie fast im Halbschlaf erledigen könnte. Perfekt für stressige Tage, an denen es schnell gehen muss oder für entspannte Abende mit Freunden, an denen man lieber gemeinsam draußen sitzt, als drinnen hackt und brutzelt. Ich bin mir sicher: Wer Lust auf eine frische, unkomplizierte Sommerküche hat, wird das Zitronen-Pesto lieben. Es ist leicht, aromatisch, vielseitig und bringt einfach gute Laune auf den Teller. Ob als schnelles Mittagessen, als Dip zum Grillbuffet oder als Geschenk aus der Küche – es macht überall eine gute Figur!

Zitronen-Pesto
Kochutensilien
- Mixer
Zutaten
- 1 Bio-Zitrone
- 15-20 g Basilikum
- 40 g geriebenen Parmesan (von Natur aus laktosefrei)
- 1-2 Zehen Knoblauch
- 40 g blanchierte Mandeln
- 70-80 ml Olivenöl
- Salz
Anleitungen
- Die Zitrone gründlich waschen, die Schale abhobeln und die Frucht auspressen.
- Das Basilikum waschen, trockentupfen und die Blätter von den Stielen zupfen. Den Parmesan reiben, die Knoblauchzehe(n) schälen und die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett leicht braun anrösten – danach abkühlen lassen.
- Alles in einen Mixer geben, Olivenöl dazugeben und alles zu einer homogenen Masse pürieren. Mit Salz abschmecken.
- Das Zitronen-Pesto in ein sauberes Glas füllen und die Oberfläche mit etwas zusätzlichem Olivenöl bedecken. Direkt genießen oder bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.

Habt ihr das Rezept für das Zitronen-Pesto schon getestet? Wozu esst ihr es am liebsten? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon! Wozu esst ihr sie am liebsten?
Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch dort vernetzen!
Eure Anna ♥