Als Topping & Farbklecks auf dem Teller

Manchmal muss es gar nicht umständlich sein, um für einen kleinen Wow!-Effekt auf dem Teller zu sorgen! Die pinken Zwiebeln sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern bringen mit ihrer feinen Säure und leichten Süße auch geschmacklich den perfekten Ausgleich zu vielen herzhaften Speisen. Und das Beste? Für die Zubereitung braucht man nur wenige Zutaten und einige Minuten Zeit! Kein großer Aufwand, keine komplizierte Technik, dafür aber echt lecker!

Eingelegte pinke Zwiebeln in einem Einmachglas. eine Gabel voll wird aus dem Glas genommen. Der Untergrund ist ein Holztisch und ein Marmorbrettchen.

Ob auf einem knusprigen Sauerteigbrot mit Avocado, zu Gegrilltem an einem lauen Sommerabend, als Topping auf Bowls, in bunten Salaten oder als kleiner Farbklecks auf der Käseplatte – pinke Zwiebeln sind immer ein Hingucker und sorgen für das gewisse Etwas. Selbst wenn ihr kein Fan von rohen Zwiebeln sein solltet, könnten die eingelegten, pinken Zwiebeln etwas für euch sein. Sie sind angenehm mild und bringen einen dezenten, aromatischen Biss mit, ohne zu scharf oder zu „zwiebelig“ zu sein.

Die pinke Farbe entsteht ganz natürlich beim Einlegen und sorgt zusätzlich für Freude beim Servieren und Essen. Und wer gerne Gäste überrascht oder kleine kulinarische Geschenke aus der Küche mitbringt, liegt mit einem hübsch dekorierten Glas pinker Zwiebeln sowieso immer richtig.

Eine rote Zwiebel auf einem Marmorbrettchen.
Zubereitung von eingelegten, pinken Zwiebeln. Zwiebelringe in einem Einmachglas.

Die Herstellung ist wirklich kinderleicht: Ein bisschen schneiden, den Sud kurz aufkochen, ein paar Minuten Geduld – und schon ist das Glas gefüllt. Danach brauchen die Zwiebeln nur noch etwas Zeit zum Durchziehen. Dabei sind sie im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar und somit auch ideal zum Vorbereiten, Verschenken oder einfach zum Immer-dabei-haben.

Pinke Zwiebeln

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Ruhezeit 8 Stunden
Gesamtzeit 8 Stunden 20 Minuten
Servings 1 Einmachglas
Die pinken Zwiebeln sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch der perfekte Begleiter für herzhafte Gerichte, Brote oder Salate & Bowls. Für die Zubereitung braucht man nur wenige Zutaten und einige Minuten Zeit! Glutenfrei & vegan.

Kochutensilien

  • 1 Einmachglas

Zutaten

  • 300 g rote Zwiebeln
  • 175 g Essig (hier: Apfelessig)
  • 175 g Wasser
  • 1 ½ TL Salz
  • ¾ TL Zucker

Anleitungen 

  • Zwiebeln schälen und quer zur Faser auf dem Küchenhobel in feine Ringe schneiden. In ein dicht verschließbares Glas schichten.
  • Essig, Wasser, Salz und Zucker aufkochen, heiß über die Zwiebeln gießen. Die Zwiebeln sollten komplett mit Flüssigkeit bedeckt sein. Wer mag kann noch Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Thymian, Oregano oder auch etwas Chili hinzugeben. Abkühlen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Notizen

Die Zwiebeln sind lange haltbar, schmecken in den ersten zwei Wochen jedoch am besten, weil sie dann noch etwas bissfest sind.
 
Anstatt des Apfelessigs kann auch Rot- oder Weißweinessig oder auch Reisessig verwendet werden.
Author: Anna
Gericht: Beilage
Küche: Deutsch
Keyword: Pinke Zwiebeln, Zwiebel
Eingelegte pinke Zwiebeln in einem Einmachglas. Der Untergrund ist ein Holztisch und ein Marmorbrettchen.

Habt ihr das Rezept für die pinken Zwiebeln schon getestet? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon! Wozu esst ihr sie am liebsten?

Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch dort vernetzen!

Eure Anna ♥

Write A Comment

Recipe Rating




Cookie-Einstellungen
Auf dieser Webseite werden (natürlich glutenfreie) Cookies eingesetzt. Diese sind erforderlich, um die Webseite darstellen zu können (funktionale Cookies), oder um die Nutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Sie können auswählen, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Sollten Sie nicht alle Cookies zulassen, ist es möglich, dass manche Dienste der Webseite nur eingeschränkt nutzbar sind. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr zu Cookies erfahren Sie unter "Datenschutzerklärung". Um das Nutzerverhalten zu analysieren, wird auf dem Blog Google Analytics eingesetzt - unter "Datenschutzerklärung" können Sie dem widersprechen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken das Surfverhalten, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen