Als Topping & Farbklecks auf dem Teller
[glutenfrei, vegan]
Manchmal muss es gar nicht umständlich sein, um für einen kleinen Wow!-Effekt auf dem Teller zu sorgen! Die pinken Zwiebeln sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern bringen mit ihrer feinen Säure und leichten Süße auch geschmacklich den perfekten Ausgleich zu vielen herzhaften Speisen. Und das Beste? Für die Zubereitung braucht man nur wenige Zutaten und einige Minuten Zeit! Kein großer Aufwand, keine komplizierte Technik, dafür aber echt lecker!

Ob auf einem knusprigen Sauerteigbrot mit Avocado, zu Gegrilltem an einem lauen Sommerabend, als Topping auf Bowls, in bunten Salaten oder als kleiner Farbklecks auf der Käseplatte – pinke Zwiebeln sind immer ein Hingucker und sorgen für das gewisse Etwas. Selbst wenn ihr kein Fan von rohen Zwiebeln sein solltet, könnten die eingelegten, pinken Zwiebeln etwas für euch sein. Sie sind angenehm mild und bringen einen dezenten, aromatischen Biss mit, ohne zu scharf oder zu „zwiebelig“ zu sein.
Die pinke Farbe entsteht ganz natürlich beim Einlegen und sorgt zusätzlich für Freude beim Servieren und Essen. Und wer gerne Gäste überrascht oder kleine kulinarische Geschenke aus der Küche mitbringt, liegt mit einem hübsch dekorierten Glas pinker Zwiebeln sowieso immer richtig.


Die Herstellung ist wirklich kinderleicht: Ein bisschen schneiden, den Sud kurz aufkochen, ein paar Minuten Geduld – und schon ist das Glas gefüllt. Danach brauchen die Zwiebeln nur noch etwas Zeit zum Durchziehen. Dabei sind sie im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar und somit auch ideal zum Vorbereiten, Verschenken oder einfach zum Immer-dabei-haben.

Pinke Zwiebeln
Kochutensilien
- 1 Einmachglas
Zutaten
- 300 g rote Zwiebeln
- 175 g Essig (hier: Apfelessig)
- 175 g Wasser
- 1 ½ TL Salz
- ¾ TL Zucker
Anleitungen
- Zwiebeln schälen und quer zur Faser auf dem Küchenhobel in feine Ringe schneiden. In ein dicht verschließbares Glas schichten.
- Essig, Wasser, Salz und Zucker aufkochen, heiß über die Zwiebeln gießen. Die Zwiebeln sollten komplett mit Flüssigkeit bedeckt sein. Wer mag kann noch Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Thymian, Oregano oder auch etwas Chili hinzugeben. Abkühlen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Notizen

Habt ihr das Rezept für die pinken Zwiebeln schon getestet? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon! Wozu esst ihr sie am liebsten?
Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch dort vernetzen!
Eure Anna ♥