Sommerliches Dessert

Wenn ich früher an Tiramisu gedacht habe, hatte ich automatisch den Klassiker mit Espresso und einer dicken Schicht Kakaopulver im Kopf. Bis ich letztens die erfrischende Sommerversion getestet habe! Seitdem hat sich meine Tiramisu-Welt einmal komplett gedreht – die frische, süß-saure Creme und Lemon Curd machen das Ganze zu einem echten Sommerdessert und zu einer echt leckeren Alternative zum bekannten Klassiker! Das Zitronen-Tiramisu schmeckt cremig-leicht, frisch, aber nicht zu sauer – die richtige Kombination für warme Sommertage.

Ein Stück Zitronen-Tiramisu auf einem kleinen Teller, auf einem Holztisch Im Hintergrund halten zwei Hände eine Zitrone und man sieht eine Schale mit Tiramisu.

Zitronensirup statt Espresso

Anstatt die Löffelbiskuits wie bei der klassischen Version in Espresso zu tunken, kommt hier ein selbstgemachter Zitronensirup zum Einsatz. Das gibt dem Löffelbiskuit eine dezente Süße und ein intensives Zitronenaroma. Zucker, Wasser und Zitronensaft aufkochen, etwas andicken lassen, fertig! Den Sirup vorsichtig über die Biskuits pinseln, sodass sie schön saftig, aber nicht zu matschig werden. Wer mag, kann hier auch ein kleines bisschen Limoncello hinzufügen – dann wird es noch aromatischer!

Wer mag es fruchtiger?

Wer noch etwas mehr Abwechslung auf dem Dessertteller oder in der Auflaufform wünscht, kann auch beim Zitronen-Tiramisu gerne kreativ werden. Wie wäre es mit feinen Orangenfilets, frischen Beeren oder Passionsfrucht in der Mascarponecreme oder als zusätzliche Schicht? Eine tolle Kombination zu dem süß-fruchtigen Zitronengeschmack!

Eine frische Zitrone mit Wassertropfen wird von zwei Händen gehalten.
Ein Stück Zitronen-Tiramisu auf einem kleinen Teller, auf einem Holztisch Im Hintergrund halten zwei Hände eine Zitrone und man sieht eine Schale mit Tiramisu.

Einfacher geht’s nicht!

Und was ich neben dem Geschmack am meisten an dem leckeren Zitronen-Tiramisu mag? Dass man es wunderbar am Vortag zubereiten und dann einfach nach dem Essen aus dem Kühlschrank zaubern kann! Tatsächlich ist es nicht mehr, als ein „Zusammenrühren-und-kühlen-Dessert“, das besonders im Anschnitt echt was hermacht und wie gemalt aussieht! Zumindest dann, wenn man sich ganz viel Mühe beim Anrichten nimmt! 😉 Und weil das Auge immer mitisst, könnt ihr das Tiramisu gerne noch mit etwas frischem Zitronenabrieb, Zitronenschreiben oder Lemon Curd garnieren!

Anstatt in einer Auflaufform, könnt ihr das Tiramisu auch super in kleinen Gläsern anrichten. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern eignet sich auch super für ein Buffet oder das sommerliche Picknick am See.

Wie lange hält sich das Tiramisu?

Eure Augen waren doch größer als der Bauch? Kein Thema! Das Tiramisu kann man wunderbar auch noch am übernächsten Tag essen, insofern es schön luftdicht verpackt und kühl steht! Dann ist es richtig gut durchgezogen und schmeckt hervorragend erfrischend!

Zitronen-Tiramisu

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Kühlzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
Servings 12 Stücke
Löffelbiskuits, Zitronen-Creme & Lemon Curd: Die perfekte Kombination für ein leckeres Sommer-Dessert! Das Zitronen-Tiramisu schmeckt cremig-leicht, frisch, aber nicht zu sauer – eine tolle Alternative für den Klassiker mit Espresso & Kakao! Glutenfrei & laktosefrei möglich.

Kochutensilien

  • Auflaufform ca. 25 x 30 cm

Zutaten

Zitronen-Sirup

  • 1 ½ Bio-Zitronen
  • 120 ml Wasser
  • 100 g Zucker

Mascarpone-Creme

  • 200 g Sahne (evtl. laktosefrei)
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 500 g Mascarpone (evtl. laktosefrei)
  • 50 g (Puder-)Zucker
  • 200 g Lemon Curd
  • 250 g Magerquark (evtl. laktosefrei)

Sonstige

  • Löffelbiskuits (glutenfrei)
  • etw. Lemon Curd (zur Dekoration)

Anleitungen 

Zitronen-Sirup

  • Die Zitronen heiß abwaschen, trockenreiben und die Schale fein abreiben. Früchte halbieren und den Saft auspressen.
  • Wasser, Zucker, Zitronenabrieb und den Saft in einem Topf zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze einige Minuten (ein-)köcheln lassen. Beiseitestellen und etwas abkühlen lassen.

Mascarpone-Creme

  • Sahne mit Vanillinzucker und Sahnesteif steif schlagen. Mascarpone mit (Puder-)Zucker, Lemon Curd und Quark in eine Rührschüssel geben und miteinander vermischen. Sahne unterheben.

Schichten

  • Eine Auflaufform mit Löffelbiskuit auslegen. Mit einem Pinsel die Hälfte des Sirups auf den Löffelbiskuit geben. Die Hälfte der Creme darauf verteilen und mit einem Löffel oder Tortenheber glattstreichen.
  • Eine weitere Schicht Löffelbiskuits darauflegen und leicht andrücken. Mit dem übrigen Sirup bestreichen. Die restliche Mascarponecreme darauf geben und glattstreichen. Mit Frischhaltefolie abgedeckt mind. 2 Stunden oder über Nacht kühl stellen und durchziehen lassen.
  • Vor dem Servieren nach Herzenslust dekorieren. Ich streiche gerne noch etwas zusätzliches Lemon Curd auf das Tiramisu! Auch Zitronenscheiben sehen hübsch darauf aus!
Author: Anna
Gericht: Dessert, Nachspeise
Küche: Deutsch, Italienisch
Keyword: Tiramisu, Zitrone
Ein kleiner Teller mit einem Stück Zitronen-Tiramisu wird von zwei Händen gehalten.

Habt ihr das Rezept für das Zitronen-Tiramisu schon getestet oder habt eine andere Geschmacksrichtung, die ihr am liebsten mögt? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon!

Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch dort vernetzen!

Eure Anna ♥

Write A Comment

Recipe Rating




Cookie-Einstellungen
Auf dieser Webseite werden (natürlich glutenfreie) Cookies eingesetzt. Diese sind erforderlich, um die Webseite darstellen zu können (funktionale Cookies), oder um die Nutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Sie können auswählen, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Sollten Sie nicht alle Cookies zulassen, ist es möglich, dass manche Dienste der Webseite nur eingeschränkt nutzbar sind. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr zu Cookies erfahren Sie unter "Datenschutzerklärung". Um das Nutzerverhalten zu analysieren, wird auf dem Blog Google Analytics eingesetzt - unter "Datenschutzerklärung" können Sie dem widersprechen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken das Surfverhalten, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen