Perfekt für die Winterzeit und die Feiertage
[glutenfrei, vegan, ohne raffinierten Zucker, ohne Soja]
Ohh, ich bin schon absolut im Weihnachtsfieber. Während ich in den vergangenen Jahren im Winter nie so richtig in Weihnachtsstimmung kommen wollte, ist das in diesem Jahr umso mehr der Fall. Seit Tagen läuft bei mir die Weihnachtslied-Playliste hoch und runter. Glücklich hüpfe ich wie ein Weihnachtself dabei durch die Wohnung und trällere ein Lied nach dem anderen mit!
Jingle bell, jingle bell, jingle bell rock
Jingle bells swing and jingle bells ring
Snowin‘ and blowin‘ up bushels of fun
Now the jingle hop has begun…
Für mich die perfekte Vorweihnachtsstimmung! Und da fällt mir immer wieder auf, dass ich Last Christmas und all die typischen Weihnachtshits Jahr für Jahr wieder super finde, ohne dass sie mir zu den Ohren raushängen! 🙂

Vielleicht kommt in diesem Jahr aber auch so die Vorfreude auf, weil man viel mehr Zeit als die Jahre zuvor Zuhause verbringt. Da ich sonst ja immer viel unterwegs war, habe ich den Großteil der Vorweihnachtszeit gar nicht konstant Zuhause verbracht. Da hatte ich auch selten das Bedürfnis, es mir zu Hause super gemütlich zu machen und weihnachtlich zu dekorieren. Ein Mistelzweig und Adventkranz haben da völlig ausgereicht. Keine Sorge, auch in diesem Jahr erstickt meine Wohnung nicht im Kitsch – ich liebe es aktuell nur, es mir kuschelig zu machen! 🙂
Habe ich erwähnt, dass ich Weihnachten liebe? Ich verbinde es immer mit tollem Essen, gemeinsamer Zeit mit der Familie und dem Gefühl, dass man wirklich einmal alles stehen und liegen lassen kann, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
Passend für die gemütliche Winterzeit Zuhause und die Feiertage habe ich euch heute einen No Bake Cake in der Weihnachtsedition mitgebracht. Oder auch weihnachtlichen RAW-Cake, wie es so schön in Neu-Deutsch heißt. 🙂 Ein weihnachtlicher Kuchen, den man nicht backen muss – so kann man es auch sagen, damit mich jeder versteht!

Lauter weihnachtliche Zutaten, wie Zimt und Lebkuchengewürz, Datteln und Nüsse machen den No Bake Cake zu einem richtigen Winter-Genuss! Die volle Portion Weihnachten also. Und da man sonst um die Zeit unheimlich viel Zucker in sich hereinschaufelt, kommt dieser Kuchen nur mit Ahornsirup und der Süße der Datteln als Süßungsmittel aus! Alles in Allem ist er glutenfrei, vegan, ohne Soja und ohne raffinierten Zucker.
Er eignet sich perfekt, um ihn quasi über Nacht vorzubereiten und zu „backen“. Schnell zusammengerührt und in den Kühlschrank gestellt, muss man sich um den Kuchen keine weiteren Sorgen machen. So bleibt der Backofen an den Feiertagen frei für die anderen Leckereien!

Zutaten
(für eine Springform mit 20 cm. Durchmesser – es geht natürlich auch kleiner, dann wird der Kuchen höher)
Für den Boden
- 200 g weiche Datteln (entsteint)
- 150 g Pecannüsse
- 1 gestr. TL Zimt
- 1 Pr. Salz
Für die Lebkuchencreme
- 400 g Kokosmilch (die aus der Dose) – über Nacht gekühlt
- 200 g Cashews – min. 2 Stunden vor der Verarbeitung in Wasser einweichen
- 3 – 3 ½ TL Lebkuchengewürz
- 85 g Ahornsirup
- 50 g Kokosöl – geschmolzen
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Boden in einer Küchenmaschine klein hacken, bis eine relativ klebrige gleichmäßige Masse entsteht, die gut zusammenhaftet.
- Den Boden der Springform mit Backpapier belegen und die Datteln-Pecannuss-Masse darauf gleichmäßig verteilen. Das klappt super mit einem Topfausschaber. Kühl stellen, dass der Boden etwas aushärten kann.
- Für die obere Schicht die aufgeweichten Cashews gut abtropfen lassen und im Mixer bereits etwas zerkleinern. Gemeinsam mit der Kokosmilch zu einer gleichmäßigen Creme „pürieren“, bis kaum noch Stückchen der Cashews übrigbleiben. Alle anderen Zutaten dazugeben und noch einmal ordentlich mixen.
- Je nach Bedarf noch mit etwas zusätzlichem Ahornsirup und Lebkuchengewürz abschmecken.
- Die Creme auf den vorbereiteten Boden geben und für einige Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank durchziehen und fest werden lassen.
- Aus dem Kühlschrank nehmen, hübsch dekorieren und genießen!



Super hübsch sieht der No Bake Cake mit karamellisierten Nüssen aus! Da könnt ihr wunderbar mein Rezept für die gebrannten Mandeln nehmen und die Mandeln mit Pecannüssen und/ oder Cashews ersetzen. Als Deko für den Kuchen reicht auch die Hälfte des Rezeptes! 😊 Und ja, dann ist der Kuchen natürlich nicht mehr frei von raffiniertem Zucker – ansonsten reicht es auch, wenn man die Nüsse ohne Zucker kurz anröstet!
Eure Anna ♥
2 Comments
Wenn er so schmeckt wie die Dekoration ausschaut, ist er phantastisch! Vielleicht ein Weihnachtskuchen!?
Vielen, vielen lieben Dank für den tollen Kommentar! Es freut mich sehr, dass die Deko so gut gefällt! Das mit dem Weihnachtskuchen ist eine super Idee – den gibt es glaube ich in diesem Jahr an den Feiertagen zum Kaffee! Und ja, wenn man Lebkuchen, Nüsse und Datteln mag, ist das wirklich ein Genuss! 🙂