Der perfekte Dip für den Sommer

Es gibt kaum etwas, das besser zum Sommer passt als ein gemütlicher Grillabend mit Freunden, gutem Essen, frischem Brot und dem ein oder anderen leckeren Dip. Einer meiner absoluten Favoriten dabei: Aioli! Ich liebe die Kombination aus Knoblauch, Cremigkeit und dieser leicht würzigen Note. Perfekt für knuspriges Brot oder gegrilltes Gemüse. Während man bei Aioili eigentlich an eine Mischung aus Öl und Eigelb denkt, funktioniert das Ganze auch mindestens genauso gut ohne Ei!

Aioli ohne Ei in einer kleinen Schale aus Porzellan mit Brot zum Dippen auf einem dunklen Hintergrund

Meine vegane Aioli auf Basis von Kichererbsenwasser habe ich euch hier schon einmal vorgestellt – die Version aus Milch und Öl habe ich letztens in einem kleinen Tapas-Restaurant kennengelernt und musste es direkt Zuhause ausprobieren. Und was soll ich sagen? Super einfach gemacht und echt richtig, richtig lecker! Gerade wenn es beim Grillen mal schnell gehen soll oder man keine Lust auf komplizierte Zubereitung hat, ist dieses Rezept ideal. Keine außergewöhnlichen Zutaten, keine lange Vorbereitungszeit – einfach nur ein paar Basics aus dem Küchenschrank, einen Pürierstab und ein bisschen Liebe zum Knoblauch. Fertig ist eure Aioli!

Geschmacklich steht sie der traditionellen Aioli in nichts nach – im Gegenteil: Der Knoblauchgeschmack kommt hier richtig zur Geltung und ihr könnt die Menge nach Herzenslust anpassen! Schön sommerlich wird das Ganze mit etwas Zitronensaft!

Milch in einer kleinen Flasche, zwei Hände halten sie fest, als wenn sie sie gerade auf den Tisch gestellt haben. Brotstücke und Zitrone im Hintergrund
Zitrone mit Wassertropfen auf einem Schneidebrett aus grauem Marmor. Im Hintergrung luegen Knoblauchzehen. Eine Zitronenpresse aus Glas ist zu erkennen.

Was mich immer wieder begeistert, ist die Konsistenz. Und das ohne Eigelb! Trotzdem wird die Aioli richtig schön cremig, fast wie eine klassische Mayonnaise. Magie oder Chemie? Das Geheimnis liegt in der Emulsion von Öl und Flüssigkeit, die durch die richtige Technik beim Mixen entsteht. Ich war selbst überrascht und ganz schön aus dem Häuschen, wie gut das klappt – sogar beim ersten Versuch! Hierfür sollten jedoch sowohl die Milch als auch das Öl Zimmertemperatur haben – wenn die Milch gerade erst aus dem Kühlschrank kommt, wird die Masse nicht fest!

Aioli ohne Ei

Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Servings 1 großes Einmachglas
Die Aioli ohne Ei ist nicht nur einfach gemacht, sondern schmeckt auch noch hervorragend! Die perfekte Begleitung für knuspriges Brot oder gegrilltes Gemüse. Glutenfrei, vegetarisch und auf Wunsch laktosefrei!

Kochutensilien

  • Pürierstab

Zutaten

  • 200 g neutrales Pflanzenöl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 100 ml Milch (evtl. laktosefrei)
  • 3-4 Zehen Knoblauch
  • etw. Zitronensaft
  • Salz & Pfeffer

Anleitungen 

  • Das Öl und die Milch in ein schmales, hohes Gefäß geben. Einen Pürierstab in das Gefäß eintauchen, dann anschalten und langsam von unten nach oben ziehen. Den Vorgang 3-4 Mal wiederholen, bis ein cremiger Dip entsteht.
  • Zwischendurch gepressten Knoblauch und Zitronensaft hinzugeben und das Ganze zu einer homogenen Masse pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bis zum Verzehr kaltstellen!
Author: Anna
Gericht: Aioli, Dip
Küche: Deutsch
Keyword: Aioli, Aufstrich, Dip
Selbstgemacht Aioli ohne Ei in eienr kleinen Schale. Zwei Hände halten diese. Ein Löffel aus Keramil (selbstgetöpfert) ist in der Aioli. Brotstücke liegen auf dem Tisch zum Dippen.

Habt ihr das Rezept für die einfache Aioli ohne Ei ausprobiert? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon! Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch dort vernetzen!

Eure Anna ♥

Write A Comment

Recipe Rating




Cookie-Einstellungen
Auf dieser Webseite werden (natürlich glutenfreie) Cookies eingesetzt. Diese sind erforderlich, um die Webseite darstellen zu können (funktionale Cookies), oder um die Nutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Sie können auswählen, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Sollten Sie nicht alle Cookies zulassen, ist es möglich, dass manche Dienste der Webseite nur eingeschränkt nutzbar sind. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr zu Cookies erfahren Sie unter "Datenschutzerklärung". Um das Nutzerverhalten zu analysieren, wird auf dem Blog Google Analytics eingesetzt - unter "Datenschutzerklärung" können Sie dem widersprechen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken das Surfverhalten, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen