Tipps für euren glutenfreien Urlaub: Cafés und Restaurants

Die niederländische Provinz Zeeland ist bekannt für ihre hübschen Küstenorte, traumhaften Strände und malerischen Dünenlandschaften. Nach unserem vergangenen Urlaub in Oostkapelle und Domburg wollten wir in diesem Jahr eine andere Ecke in Zeeland kennenlernen. So hat es uns nach Renesse verschlagen. Besonders Ende März hatte man oft noch das Gefühl, den Strand und das Meer ganz für sich alleine zu haben. In diesem Beitrag verrate ich euch meine Erfahrungen und Tipps, was ihr bei eurem Besuch in der Region auf keinen Fall verpassen solltet und wie ihr auch mit Zöliakie eine sorgenfreie Zeit verbringen könnt!

Dünen an der Nordsee
Strand in Renesse

Disclaimer: Ich möchte zu Beginn darauf hinweisen, dass man in gemischten Küchen nie eine 100 %-ige Garantie dafür bekommen wird, dass es bei der Zubereitung nicht zu einer Kreuzkontamination kommen kann. Über die Jahre habe ich für mich selbst aber ein Gespür dafür entwickelt, ob sich die Leute auskennen oder sich zumindest bestmöglich bemühen. Wenn mich ein mulmiges Gefühl beschleicht, esse ich in einem Restaurant nicht – so einfach ist das. Hier stelle ich euch die Lokale vor, in denen ich mich selbst wohl und sicher gefühlt habe oder schreibe dazu, warum ich trotz glutenfreier Gerichte auf der Karte nichts gegessen habe. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden!

Renesse – Ein Paradies für Strandliebhaber

Renesse ist ein beliebter Badeort an der Nordseeküste der Niederlande und insbesondere zu Pfingsten und in den Sommermonaten ein Magnet für junge Menschen und Familien. Obwohl uns der Ortskern Renesses nicht so richtig vom Hocker gehauen hat, wie wir es von anderen Städtchen in Zeeland kannten, waren wir von der Natur und dem Strand vor der Tür dafür richtig begeistert. Malerische Dünenlandschaften, feiner Sand und die unendliche Weite des Meeres. Herrlich!

Dennoch findet ihr im kleinen Centrum alles für den täglichen Bedarf – von Postkarten, Kleidung, einem Drogerie- und Supermarkt bis hin zu einigen Restaurants. Von April bis Anfang November findet mittwochs auch der Wochenmarkt im Zentrum rund um die Kirche statt.

Postkarten

Unsere Highlights

Seehunde beobachten

Rund um Renesse kann man hervorragend Seehunde beobachten. In einiger Entfernung sieht man sie vom Strand aus auf den vorgelagerten Sandbänken liegen und faulenzen. Manchmal entdeckt man sie auch im Wasser – ein tolles Erlebnis! Mein Tipp: Nehmt hier den Strandübergang an der Scholderlaan und haltet euch dann am Strand links; dort stehen die Chancen gut.

Entspannen an der Landzunge/ Sandbank in Renesse

Nach einem kleinen Spaziergang kommt ihr am „Schouwen Noordstrand“ an. Besonders bei Ebbe lohnt es sich, hier ein bisschen Zeit einzuplanen. Nehmt euch bei gutem Wetter ein Strandlaken, Getränke, Snacks und ein gutes Buch mit! Hier wird der Stand so breit und geht in eine Sandbank über – bei Sonnenschein fühlt es sich so an, als wenn man in einer Wüste gelandet ist. Auch wenn es verlockend ist, die Sandbank zu Fuß zu erkunden, solltet ihr die Warnschilder nicht außer Acht lassen. Bleibt im gekennzeichneten Bereich – hier ist es auch wunderschön, wenn ihr in der Nähe der Dünen am eigentlichen Strand bleibt! Hier kann man es sich bei Sonnenschein echt gemütlich machen und die Seele baumeln lassen!  

Hütten am Strand
Strandspaziergang

Ein ausgiebiger Strandspaziergang in Nieuw-Haamstede

Auch wenn uns der Strand in Renesse bereits verzaubert hat, ist der Strandabschnitt rund um den rot-weißen Leuchtturm von Nieuw-Haamstede unser Liebling geworden! Der Strand wirkt besonders in der Nebensaison noch ein wenig ursprünglicher und noch verlassener. Unser Highlight: Der Aussichtspunkt oberhalb des Strandes am Rande der Dünen. Von hier aus habt ihr einen tollen Blick auf das Meer, die Natur und den Leuchtturm. Hier kann man wunderbar auf den Bänken entspannen, seinen Blick schweifen lassen oder ein gutes Buch lesen! Das fühlt sich nach Urlaub an! Für den Standpunkt könnt ihr einfach „Uitzicht op de vuurtoren“ bei Google Maps eingeben!

Aussicht auf die Dünen

Ihr habt mittlerweile etwas Appetit bekommen? Dann kann ich euch insbesondere zwei Strandpavillons ans Herz legen! Hier findet ihr einfache, aber echt leckere glutenfreie Alternativen!

Restaurants

De Haven van Renesse

Stand, Meer, Sonnenschein und glutenfreie Brote. Wahrscheinlich die beste Kombi, die es gibt, oder? Im Haven van Renesse, direkt am „Hauptstrandzugang“ könnt ihr die Toasts und Sandwiches auch ersatzweise mit glutenfreiem Brot bestellen. Bei meiner Bestellung wurde ich jedoch darauf hingewiesen, dass die Pommes und das Hühnchen nicht glutenfrei seien, da sie in derselben Fritteuse wie glutenhaltige Lebensmittel zubereitet werden bzw. paniert sind.

Tatsächlich war ich positiv überrascht, wie gut man sich hier mit der glutenfreien Thematik auskennt und auf eine mögliche Kreuzkontamination achtet. Die Brötchen werden nicht gemeinsam mit den glutenhaltigen Sachen aufgebacken, so dass es hier teilweise etwas länger mit der Zubereitung dauern kann. Aber für ein glutenfreies Brot nimmt man das doch gerne in Kauf, oder?  

Haven van Renesse
Lachsbrot

De Haven van Renesse: Duinwekken 5 (Strandovergang Jan van Renesseweg), 4325 GL Renesse, Niederlande


Zuid Zuid West

Das Zuid Zuid West bietet nicht nur eine wunderschöne Lage direkt am Strand, sondern geht auch gerne auf spezielle Ernährungsbedürfnisse ein – insofern es möglich ist. Obwohl hier keine glutenfreien Gerichte auf der Karte gekennzeichnet sind, habe ich mich nach den glutenfreien Optionen erkundigt. Auch wenn ich nicht damit gerechnet habe, gab es kleine, glutenfreie Brötchen, die separat aufgebacken wurden. So konnte ich zumindest einen Salat essen. Hier wurde in Rücksprache mit der Küche auch das Dressing angepasst, so dass ich mir keine Sorgen machen musste! Und das, obwohl das Restaurant super voll war!

Bedeutet: Selbst wenn ihr keine glutenfreien Optionen auf der Karte seht, kann es sich lohnen einfach danach zu fragen! Vielleicht habt ihr ja auch Glück?

Zuid Zuid West
Restaurant am Strand

Zuid Zuid West: Strand Renesse-West 2, 4325 GW Renesse, Niederlande


Vishandel de Marlijn

Was darf bei einem Besuch in den Niederlanden nie fehlen? Genau, der obligatorische Matjes (mit einer guten Portion Zwiebeln) an der Fischbude! Hier kann ich euch den Viswinkel im Centrum ans Herz legen. Der Matjes wurde extra aus dem Lager /der Kühlung geholt und kommt nicht mit den frittierten Lebensmitteln in Berührung.

frischer Matjes mir Zwiebeln

Vishandel de Marlijn: Hogezoom 190, 4325 BJ Renesse, Niederlande


Supermärkte

Ihr seid auf der Suche nach glutenfreien Lebensmitteln? Mitten im kleinen Ortskern findet ihr einen Jumbo-Supermarkt mit einer kleinen glutenfreien Abteilung. Die Auswahl ist jedoch eher übersichtlich. Auch frisches glutenfreies Brot ist hier leider oft ausverkauft.

glutenfreie Lebensmittel

Eine größere Auswahl an glutenfreien Lebensmitteln findet ihr im Albert Heijn in Haamstede. Hier war ich wirklich begeistert von der Vielfalt der glutenfreien Produkte und der Größe des Supermarktes! Eine echte Empfehlung! Alles zu der glutenfreien Auswahl bei Albert Heijn und Jumbo habe ich euch bereits in meinem Beitrag zum glutenfreien Reisen in den Niederlanden aufgeschrieben.

glutenfreie Lebensmittel
glutenfreie Smacks

Einen weiteren Albert Heijn findet ihr auch in Zierikzee.

Zierikzee – typisch niederländisches Flair

Während wir in Renesse ein wennig das typisch niederländische Flair samt hübscher Giebelhäuser vermisst haben, hat Zierikzee das alles wieder gutgemacht. Kleine Gassen mit Kopfsteinpflaster, geschmackvolle Geschäftchen, süße Cafés und eine echte Wohlfühlatmosphäre laden hier zum Bummeln und Seele baumeln lassen ein. Auch ein Spaziergang über die alte Zugbrücke und entlang des kleinen Hafens darf natürlich nicht fehlen. Die perfekte Kulisse für einen gemütlichen Stadtbummel. Und ja, auch hier gibt es die ein oder andere tolle Möglichkeit für glutenfreies Essen.

Zugbrücke
Windmühle

Cafétipp: Roekoekoe

Dieses charmante Café bietet eine bunte Mischung aus Brunch, Kaffee, Kuchen und Ramen. Auch vereinzelte glutenfreie Gerichte stehen hier auf der Karte und eine ordentliche Auswahl an glutenfreien Kuchen steht zur Auswahl. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass diese zwar im selben Ofen wie glutenhaltige Kuchen gebacken werden, aber eigene Backformen zum Einsatz kommen. Auch das hausgemachte Granola ist glutenfrei (mit glutenfreiem Hafer) und für die Ramen gibt es eine glutenfreie Alternative.

Das Team gibt gerne Auskunft, wenn ihr Fragen zur Zubereitung oder möglichen Spuren habt oder ihr euch unsicher seid! Wir haben als zweites Frühstück den Joghurt mit dem hausgemachten Granola und frischen Früchten gegessen – super lecker, für die Größe der Portion war der Preis jedoch echt sportlich!

Roekoekoe

Roekoekoe: Melkmarkt 11, 4301 HB Zierikzee, Niederlande


Plant ihr eine Reise nach Zeeland oder wart selbst schon einmal da? Habt ihr noch weitere Tipps oder Fragen? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon! In meiner Kategorie Niederlade habe ich bereits viele weitere Reise- und Erfahrungberichte veröffentlich, die euch bestimmt bei der Planung weiterhelfen.

Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch da vernetzen!

Eure Anna ♥


Und sonst so?

Weitere Restaurants & Cafés – NICHT PERSÖNLICH GETESTET!

Während meiner Recherche habe ich auch noch weitere Restaurants ausfindig gemacht oder von euch via Instagram empfohlen bekommen, die wohl einige glutenfreie Gerichte anbieten oder sich gut mit Allergenen & Co. auskennen. Leider habe ich es bei diesem Besuch nicht mehr geschafft, diese Restaurants zu testen. Dementsprechend kann ich nicht sagen, wie es hier mit einer möglichen Kontamination aussieht oder wie das Thema Gluten generell gehandhabt wird.

Einerseits möchte ich euch hier immer nur Restaurants empfehlen, die ich selbst besucht und bei denen ich so ein gutes Gefühl hinsichtlich der Kontamination & Co. habe, dass ich anderen Zöliakie-Betroffenen einen Besuch empfehlen kann. Andererseits kann ich aber auch verstehen, dass ihr euch selbst gerne auf Erkundungstour begeben und neue Restaurants und glutenfreie Spots während eures Urlaubs entdecken möchtet. Zumal die Tipps ja nicht nur für Zöliakie-Betroffene, sondern auch diejenigen interessant ist, die sich aus anderen Gründen glutenfrei ernähren und möglicherweise nicht strikt auf Spuren achten müssen.

Euer Wunsch sei mir Befehl“ – oder wie sagt man so schön? Hier liste ich euch dann noch die Spots auf, in denen ihr möglicherweise auch „glutenfreies Glück“ haben könntet! Wie gesagt – ich habe diese Restaurants & Cafés selbst nicht getestet und kann nichts darüber sagen, wie es hier mit einer möglichen Kreuzkontamination aussieht und ob ein Verständnis für Zöliakie-Betroffene besteht. Versteht es bitte nicht als Empfehlungen, sondern nur als zusätzliche Optionen. Falls ihr eins der Restaurants besucht habt, schreibt es mir gerne in den Kommentaren!

Fragt bei einem Besuch bitte ganz genau nach, wie die einzelnen Gerichte zubereitet werden, wie mit den Lebensmitteln umgegangen wird, ob es herumfliegendes Mehl gibt, ob Backwaren in separaten Formen und mit anderem Equipment zubereitet werden, wie das glutenfreie Brot aufgebacken wird, ob sie für Poffertjes und Waffeln ein eigenes Eisen haben und ob verarbeitete Lebensmittel sicher glutenfrei sind oder nur als glutenfreien Zutaten zubereitet werden! Ihr wisst schon was ich meine, oder? 🙂

  • De IJswinckel Renesse: Lange Reke 11, 4325 AA Renesse, Niederlande (Hier gibt es glutenfreie Eishörnchen. Wie es jedoch mit Krümeln glutenhaltiger Eiswaffeln aussieht, müsste vorab in Erfahrung gebracht werden.)
  • Cafe Anders, Hogezoom 183, 4325 BH Renesse, Niederlande: Anders als in der „Find me Gluten Free“-App erwähnt, werden hier schon seit über zwei Jahren keine glutenfreien Gerichte mehr angeboten. Nur der Salat und Garnelen in Olivenöl wurden mir hier hier als Alternative angeboten.
  • Meneer Nilsson, Havenplein 26, 4301 CB Zierikzee, Niederlande: Auf der Karte steht eine kleine Auswahl an glutenfreien Kuchen. Ich habe gelesen, dass es auch glutenfreie Brote geben soll – fragt gerne einmal nach!
  • De Pizzeria, Appelmarkt 6, Mol 8, 4301 JC Zierikzee, Niederlande: Hier soll es auch glutenfreie Pasta geben.
  • Café de Gekroonde Suikerbiet, Nieuwe Haven 141, 4301 DL Zierikzee, Niederlande: Hier soll es auch glutenfreies Brot geben, so dass Burger & Sandwiches entsprechend zubereitet werden können.

Write A Comment

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Webseite werden (natürlich glutenfreie) Cookies eingesetzt. Diese sind erforderlich, um die Webseite darstellen zu können (funktionale Cookies), oder um die Nutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Sie können auswählen, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Sollten Sie nicht alle Cookies zulassen, ist es möglich, dass manche Dienste der Webseite nur eingeschränkt nutzbar sind. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr zu Cookies erfahren Sie unter "Datenschutzerklärung". Um das Nutzerverhalten zu analysieren, wird auf dem Blog Google Analytics eingesetzt - unter "Datenschutzerklärung" können Sie dem widersprechen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken das Surfverhalten, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen