Cremiges Reisgericht
[glutenfrei, laktosefrei möglich]
Risotto könnte ich das ganze Jahr über essen! Aber besonders im Herbst und Winter ist das cremige Reisgericht so ein richtiges Wohlfühlessen! Und ja, aktuell weiß ich manchmal gar nicht, ob wir noch Spätsommer haben oder doch schon der Herbst an die Tür klopft! Während die Sonne tagsüber und nachmittags hier und da noch sommerliche Temperaturen im Gepäck hat, krame ich morgens und zum frühen Abend hin schon den dicken Pullover aus dem Schrank! Und genau für diese Übergangszeit gibt es Gerichte wie das leckere Tomatenrisotto, die beides in sich vereinen – ein Stückchen Sommer und einen Hauch von Herbst. Fruchtig, cremig, wärmend und dabei herrlich unkompliziert.

Wenig Zutaten = voller Geschmack
Was ich an Risotto so sehr liebe, ist seine Vielseitigkeit. Es braucht eigentlich nur wenige Zutaten, um daraus eine kleine Schale Wohlfühlessen zu zaubern. Und trotzdem hat man am Ende das Gefühl, etwas Besonderes auf dem Teller zu haben. Risottoreis, passierte Tomaten, Brühe, etwas Zwiebel und Knoblauch, Butter, Parmesan und italienische Kräuter – und schon hat man die Basis für ein leckeres Gericht, das mehr nach „kleines Fest“ als nach „Alltagsküche“ schmeckt.
Tatsächlich ist Risotto für mich auch immer so etwas wie ein Notfallessen oder der allseits bekannte Plan B! Perfekt, wenn man „nichts“ mehr im Haus hat. Fast immer findet sich eine Dose Tomaten im Vorratsschrank – und Risottoreis gehört bei mir sowieso zum Standardsortiment an Vorräten. Wer Glück hat, lagert noch ein paar frische Tomaten, etwas Butter und Parmesan im Kühl- oder Gefrierschrank. Fertig ist euer oberleckeres Tomatenrisotto!

Wisst ihr, was ich jedoch immer wieder unterschätze? Die Menge an Reis! Ich weiß zwar nicht, wie es euch geht, aber jedes Mal, wenn ich Risotto koche, ertappe ich mich beim Gedanken: „Das reicht doch niemals.“ Also gebe ich nicht selten noch eine Handvoll dazu. Und vielleicht noch eine kleine Handvoll. Am Ende habe ich dann wieder einen riesigen Topf, der locker für eine kleine Familie ausreichen würde! Aber das Beste daran: Risotto schmeckt auch in nächsten Tag noch hervorragend! Dafür wird der fest gewordene Reis mit ein wenig Brühe oder Wasser vorsichtig aufgewärmt und schmeckt wie frisch gekocht! So wird aus „zu viel gekocht“ ein megaleckeres Meal Prep-Rezept für die kommenden Tage!
Kochen als Meditation
Für mich ist das Kochen von Risotto so etwas wie Meditation. Man steht seelenruhig vor dem Herd, gießt peu a peu etwas Flüssigkeit nach und rührt langsam kleine Kreise im Topf – und genau das macht das Ganze so entspannend. Die perfekte Möglichkeit, für einen Moment runterzuschalten, die Seele baumeln zu lassen und sich von Minute zu Minute mehr und mehr aufs Essen zu freuen! Und das Beste am Tomatenrisotto? Außer der Zwiebel muss hierfür nichts vorab geschnitten werden – einfacher kann man es sich kaum machen!

Tomatenrisotto
Zutaten
- 150-175 g Risotto-Reis
- ½ kleine Zwiebel
- 1-2 Zehen Knoblauch
- etw. Olivenöl
- 200 ml passierte Tomaten
- 400-500 ml heiße Gemüsebrühe (glutenfrei)
- 20 g Butter (evtl. laktosefrei)
- 30-50 g Parmesan (nach Bedarf auch mehr)
- Salz, Pfeffer
- ital. Kräuter
Anleitungen
- Das Stück Zwiebel fein hacken und mit etwas Olivenöl in einem Topf andünsten. Die Knoblauchzehen pressen und dazugeben. Sobald die Zwiebel und der Knoblauch glasig sind, den Reis bei mittlerer Hitze mit anschwitzen.
- Mit etwas heißer Gemüsebrühe ablöschen. So viel Flüssigkeit hinzufügen, bis der Reis bedeckt ist. Die passierten Tomaten hinzugeben und gut unterrühren. Auf mittlerer Stufe leicht köcheln lassen, nach Bedarf immer wieder heiße Flüssigkeit nachgießen, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit aufgesaugt hat.
- Zum Schluss wird das Risotto mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und noch mit etwas Butter sowie geriebenem Parmesankäse verfeinert. Wer mag, kann auch italienische Kräuter unterheben. Basilikum oder Thymian passen hervorragend dazu!

Mögt ihr Risotto auch so gerne? Habt ihr das Rezept für das Tomatenrisotto schon getestet oder habt es so schon einmal probiert? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon!
Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch dort vernetzen!
Eure Anna ♥