Fruchtig, vielseitig, hausgemacht
[glutenfrei, vegan]
Granatäpfel zählen für mich zu den schönsten Früchten überhaupt: außen leuchtend rot, innen ein kleines Kunstwerk aus glänzenden, satt roten Kernen. Und dazu sind sie auch noch unheimlich lecker. Am liebsten picke ich die knackig-fruchtig-süßen, leicht herben Kerne einzeln heraus und nasche sie direkt. Während ich sowohl die puren Kerne als auch den frisch gepressten Saft liebe, macht auch der Sirup echt was her!

Auch wenn ich in der Vergangenheit auch gerne auf fertig gekauften Sirup zurückgegriffen habe, war es nun an der Zeit, ihn einfach mal selbst zu machen – einfacher als gedacht! Granatapfelsirup ist ein echtes Multitalent. Ob als Zutat in Salatdressings, zum Verfeinern von Fleisch- oder Gemüsegerichten oder als i-Tüpfelchen in Drinks. Auch in Muhammara darf er auf keinen Fall fehlen! Der Sirup bringt eine Mischung aus Frische, Süße und eben seiner ganz besonderen Note mit sich. Besonders schön ist: Man kann ihn ganz nach eigenem Geschmack anpassen. Denn das eine Rezept für Granatapfelsirup gibt es nicht.
Süß oder sauer?
Wenn man verschiedenste Rezepte für Granatapfelsirup anschaut, sieht man eins: Es gibt enorm viel Spielraum bei den Mengenangaben der Zutaten. Manche Varianten setzen auf möglichst wenig Zucker und lassen den natürlichen Fruchtzucker des Granatapfels sprechen. Das Ergebnis ist ein eher herber, fruchtiger Sirup – ideal für herzhafte Gerichte, Salate oder fruchtige Schorlen. Andere wiederum verwenden eine größere Menge Zucker, was den Sirup etwas dickflüssiger und deutlich süßer macht. Diese Version eignet sich perfekt für Desserts, Cocktails oder als Topping für Joghurt und Eis. Ich habe mich für die zweite Variante mit einem guten Schluck Zitronensaft entschieden! Geschmacklich ist das genau mein Ding!

Helle Früchte, weniger Geschmack?
Von wegen! Für die Herstellung von Granatapfelsirup müssen es nicht zwingend tiefrote Früchte mit dunkel leuchtenden Kernen sein. Auch die Sorten mit helleren oder sogar fast klaren Kernen eignen sich hervorragend – sie sind oft überraschend süß und unglaublich lecker! Die Farbe des Sirups fällt bei diesen Varianten natürlich etwas heller aus, aber geschmacklich stehen sie den roten Granatäpfeln in nichts nach!
Granatapfelsirup vs. Grenadine
Wer Granatapfelsirup hört, denkt vielleicht sofort an Grenadine – besonders im Zusammenhang mit Cocktails. Doch obwohl sich beide Produkte ähneln, gibt es deutliche Unterschiede. Grenadine war ursprünglich tatsächlich nichts anderes als ein stark gesüßter Granatapfelsirup. Heute besteht die industriell hergestellte Version aber häufig aus Zuckerwasser, Aromastoffen und Farbstoffen – Granatapfel ist oft nur in Spuren enthalten, wenn überhaupt. (Selbst gemachter) Granatapfelsirup hingegen enthält – idealerweise – nur zwei bis drei Zutaten: Granatapfelsaft und Zucker und in manchen Fällen noch etwas Zitronensaft. Den Unterschied schmeckt man auf jeden Fall!
Und noch etwas: Für das Rezept müsst ihr den Granatapfelsaft nicht selbst aus den Kernen herstellen, sondern könnt auf fertigen Direktsaft zurückgreifen! Ich habe beide Varainten getestet und würde in Zukunft immer wieder den fertigen Saft aus der Drogenie nehmen. Alleine bei den Preisen von Granatäpfeln geht das Ganze sonst ganz schön ins Geld!

Granatapfelsirup
Zutaten
- 300 ml Granatapfelsaft
- 200 g Zucker
- 1 Zitrone (Saft daraus)
Anleitungen
- Granatapfelsaft mit Zucker und Zitronensaft in einem Topf verrühren, bis sich der Zucker darin aufgelöst hat.
- Saft kurz aufkochen lassen und den Herd anschließend direkt auf mittlere Stufe stellen.
- Granatapfelsaft für ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas reduziert ist. Den Sirup noch heiß in ein steriles Gefäß abfüllen und fest verschließen. Den Sirup für Salatdressings, Getränke oder als Zutat für Dips verwenden!

Mögt ihr Granatapfelkerne auch so gerne oder habt das Rezept für den Granatapfelsirup getestet? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon! Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch dort vernetzen!
Eure Anna ♥