Frisch, bunt, einfach gut

Sobald die Temperaturen steigen, wird die Küche bei mir automatisch leichter und bunter – und irgendwie kreativer. Besonders im Sommer liebe ich Gerichte, die unkompliziert sind, satt machen, aber nicht schwer im Magen liegen. Und am besten solche, die man auch mal zwischendurch auf dem Balkon, im Park oder beim nächsten Grillabend genießen kann. Genau so ein Rezept ist dieser Rotkohlsalat mit Glasnudeln. Einfach zubereitet, voller Aromen und ein echter Hingucker auf dem Tisch.

Rotkohlsalat mit Glasnudeln, fein geschnittenen Möhren, Petersilie und Mago in einer beigen Schale auf einem dunklen Tisch/Untergrund. Im hintergrund steht eine weitere Schale mit dem Salat. Essstäbchen aus Holz luegen bereit, ein Wasserglas und Salatdressing stehen auf dem Tisch.

Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid

Rotkohl im Sommer? Ja, unbedingt! Auch wenn man ihn sonst eher als Beilage zum Weihnachtsbraten sieht, kann Rotkohl auch anders. Fein gehobelt, roh verarbeitet und mit frischen Zutaten kombiniert, wird er zur perfekten Basis für eine knackige, farbenfrohe Sommerküche. Eine bunte Mischung – im wahrsten Sinne des Wortes. Besonders die Kombination aus knackigem Rotkohl und Glasnudeln ist der Knüller. Damit der gehobelte Kohl schön zart wird, bekommt er eine ordentliche Massage mit einem neutralen Öl und etwas Salz! So lässt sich wunderbar als Rohkostsalat verzehren!

Und auch Reisnudeln eignen sich hervorragend als Zutat für einen frischen Salat! Sie sind leicht, sättigen angenehm und nehmen das aromatische Erdnuss-Dressing wunderbar auf – dazu geben sie dem Ganzen noch eine besondere Konsistenz. In Kombination mit frischer Petersilie, Karotten und der sommerlichen Mango ein echter Genuss! Auch das Dressing macht echt was her. Erdnussmus trifft auf Ingwer, Knoblauch und Sojasoße – dazu ein Hauch Limette und etwas Ahornsirup oder Süße eurer Wahl. Einfach verrühren, über den Salat geben, gut unterheben, fertig. Wenn ihr mögt, könnt ihr ihn auch noch mit geröstetem Tofu, Edamame oder gebratenen Garnelen toppen – aber auch pur ist er einfach genial! Mehr Sommer auf der Gabel geht kaum!

Erdnussdressing in einem Schraubglas, von zwei Händen gehalten. Auf dem Tisch sieht man Rotkohlsalat mit Glasnudeln und buntem Gemüse.

Was ich an diesem Rezept besonders liebe, ist die Vielseitigkeit. Es ist so ein typisches „Kann-alles“-Gericht: als Hauptspeise an heißen Tagen, als bunter Begleiter zum Grillen oder als leichtes Abendessen. Ihr habt Lust auf frische Aromen, tolle Texturen und ein bisschen kulinarische Abwechslung? Dann solltet ihr den Salat unbedingt ausprobieren. Er zeigt einmal mehr, wie spannend Gemüse sein kann – besonders, wenn es ein bisschen anders kombiniert und in ein neues Gewand gesteckt wird.

Sommerlicher Rotkohlsalat mit Glasnudeln

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Servings 4 Portionen
Rotkohl und Glasnudeln in Kombination? Klingt außergewöhnlich, ist aber unheimlich lecker und erfrischend sommerlich! Der Salat ist einfach zubereitet, voller Aromen und ein echter Hingucker auf dem Tisch. Glutenfrei & vegan.

Kochutensilien

  • Küchenhobel

Zutaten

Salat

  • ½ Kopf Rotkohl (ca. 700 g)
  • etw. Salz
  • etw. neutrales Öl (hier: Rapsöl)
  • Glasnudeln
  • 2 mittelgr. Karotten (geschält und in feine Streifen geschnitten)
  • 1 ½ Mangos (küchenfertig, in mundgerechte Stücke geschnitten)
  • 10 Stängel glatte Petersilie (grob gehackt)
  • etw. Sesam

Dressing

  • 2-3 EL Erdnussmus
  • etw. heißes Wasser
  • 2-3 Zehen Knoblauch (gepresst)
  • etw. frischen Ingwer (gepresst)
  • 2-3 EL Sojasoße
  • 1 EL Essig (hier: Reisessig)
  • 1 EL Sesamöl (optional)
  • ½ EL Süße (hier: Ahornsirup)
  • etw. Zitronen- oder Limettensaft
  • 2 EL neutrales Öl (hier: Rapsöl)
  • etw. Salz

Anleitungen 

Salat

  • Den Rotkohl hobeln und mit etwas Salz und etwas neutralem Öl in einer großen Schale gut mit den Händen massieren, so dass der Kohl schön geschmeidig wird. Den Salat ca. eine halbe Stunde durchziehen lassen.
  • Die Glasnudeln in eine Schale geben, mit heißem Wasser übergießen und durchziehen lassen, bis sie gar sind. Abgießen, kalt abspülen, gut abtropfen lassen und mit der Küchenschere in mundgerechte Stücke (ca. 10 cm lang) schneiden.
  • Alle Zutaten in eine Salatschüssel geben und unterheben.

Dressing

  • Das Erdnussmus in eine Schale oder ein Glas geben und etwas heißes Wasser hinzugeben. Mit einem kleinen Schneebesen verrühren und das Mus im Wasser auflösen. Je nach Bedarf noch etwas Wasser hinzugeben, bis eine flüssig-cremige Konsistenz erreicht ist.
  • Die restlichen Zutaten hinzugeben und alles gut verrühren. Je nach Geschmack nachwürzen oder noch etwas verdünnen.
  • Über den vorbereiteten Salat geben und gut unterheben. Mit Sesam garnieren und ggf. noch etwas gehackte Petersilie auf dem Salat verteilen.

Notizen

Die angegebene Menge reicht für 4 Personen als Hauptgericht. Als Beilage werden ca. 6 Personen davon satt.
Author: Anna
Gericht: Salat
Küche: Asiatisch, Deutsch
Keyword: Glasnudelsalat, Rotkohlsalat

Mögt ihr Rotkohl lieber klassisch gekocht, oder habt ihr ihn auch schon einmal als Salat probiert? Habt ihr das Rezept für den Rotkohlsalat mit Glasnudeln getestet? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon! Hier findet ihr auch noch einen winterlichen Rotkohlsalat und das klassische Rezept für gekochten Apfel-Rotkohl! So lecker!

Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch da vernetzen!

Eure Anna ♥

Write A Comment

Recipe Rating




Cookie-Einstellungen
Auf dieser Webseite werden (natürlich glutenfreie) Cookies eingesetzt. Diese sind erforderlich, um die Webseite darstellen zu können (funktionale Cookies), oder um die Nutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Sie können auswählen, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Sollten Sie nicht alle Cookies zulassen, ist es möglich, dass manche Dienste der Webseite nur eingeschränkt nutzbar sind. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr zu Cookies erfahren Sie unter "Datenschutzerklärung". Um das Nutzerverhalten zu analysieren, wird auf dem Blog Google Analytics eingesetzt - unter "Datenschutzerklärung" können Sie dem widersprechen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken das Surfverhalten, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen