Gefülltes Grillgemüse mit Fetacreme
Super als Grillbeilage!
[glutenfrei, ohne Ei, ohne Nüsse, zuckerfrei, optional laktosefrei]
[Dieser Beitrag enthält Werbung für LactoJoy.]
Auch wenn die Temperaturen gerade etwas frischer werden, lassen sich richtige Grillliebhaber ja nicht von ihrer liebsten Freizeitbeschäftigung abbringen, oder? Gegrillt werden kann bei Wind und Wetter heißt die Devise! Und wenn wir ehrlich sind, tut uns allen die kleine Abkühlung momentan doch eigentlich richtig gut.

Momentan bin ich völlig von der Kombination aus Gemüse und herzhaftem Feta begeistert. Ich finde, dass man damit nie etwas falsch machen kann. Durch den tollen und herzhaften Eigengeschmack des Fetas braucht es meist noch nicht einmal viele zusätzliche Gewürze. Und was soll ich sagen: Die gefüllten Champignons und Zucchinis sind so simpel zu machen, aber trotzdem etwas ganz Besonderes! Perfekt als Beilage oder einfach nur mit einer Scheibe Brot!
Ich habe meine Pilze im Ofen als Beilage zubereitet – man kann sie aber auch super in einer Grillschale auf dem Grill garen. Die Zubereitung im Ofen hat aber einen Vorteil: Hier bekommen sie auch von oben eine schöne Farbe! Schließlich sollte man sie wegen der Füllung auf dem Grill nicht unbedingt wenden. 😊
Die Stiele der Champignons und das Innenleben der Zucchini eignen sich wunderbar als Zugabe für einen bunten Salat – wegwerfen würde ich sie auf keinen Fall. Dafür sind sie viel zu schade! Lebensmittelverschwendung und so. Super kann man sie auch einfrieren und beim nächsten Mal mit in eine Gemüsesuppe geben! Man sollte sie aber nicht zusätzlich noch in die Fetacreme tun – dadurch würde diese zu flüssig! Das habe ich im ersten Anlauf nämlich auch ausprobiert! 🙂
Mein Helfer bei Laktoseintoleranz: LactoJoy
Ich bin bei Grillabenden ja immer schon glücklich, wenn ich etwas Glutenfreies finde und sich die Gastgeber bei Einladungen an meine Tipps für glutenfreies Grillen halten. Um es dabei dann nicht noch umständlicher zu machen, erwähne ich meine zusätzliche Laktoseintoleranz manchmal einfach gar nicht und nehme zur Sicherheit einfach meine Laktase-Tabletten von LactoJoy mit. Damit fühle ich mich einfach sicher und bestens für einen tollen Abend mit leckerem Essen gewappnet! Während das glutenfreie Leben an sich ja manchmal doch schon etwas herausfordernd sein kann, muss man sich ja nicht noch zusätzlich von der Laktoseintoleranz einen Strich durch die Rechnung machen lassen.
Die Laktase-Tabletten sind vegan und auch für Menschen mit weiteren Unverträglichkeiten super geeignet, da sie zusätzlich auch noch fruktose-, gluten- und histaminfrei sind. Anfänglich wusste ich bei anderen Präparaten nie so recht, wie ich die Laktase-Tabletten dosieren soll. Nehme ich zu wenig, nehme ich zu viel? Diese Unsicherheit habe ich nicht mehr, seitdem ich LactoJoy als kleine Helfer dabeihabe, da man bei der hohen Dosierung von 14.500 FCC bei LactoJoy einfach nichts falsch machen kann. Und keine Sorge – man kann nicht „zu viel“ Laktase zu sich nehmen. Auf der Homepage von LactoJoy findet ihr unter den FAQs alle Antworten auf eure Fragen, die ihr vielleicht noch habt. Hier wird schön erklärt, was eigentlich FCC bedeutet und wie viel Laktase ich mit meiner Laktoseintoleranz nehmen sollte, um genüsslich ein Glas Milch sorgenfrei trinken zu können.


Zutaten
- Gemüse (1 kleine Zucchini, 250 g braune Champignons)
- 100 g Feta (evtl. laktosefrei)
- 50 g Frischkäse (evtl. laktosefrei)
- 1 gute Pr. Salz
- Pfeffer
- etw. Chili
- frische Kräuter

Zubereitung
- Wenn das Gemüse im Backofen zubereitet wird, sollte dieser auf 200 °C bei Ober-/Unterhitze vorgeheizt werden. Ansonsten darf der Grill schon einmal angeheizt werden! 🙂
- Gemüse reinigen. Bei den Champignons die Stiele entfernen, die Zucchini längst aufschneiden und aushöhlen.
- Feta mit Frischkäse, Kräutern und Gewürzen im Mixer zu einer glatten Creme verarbeiten.
- Das Gemüse damit füllen.
- Entweder auf dem Grill garen oder für 20-25 Minuten bei 200 °C im Backofen bei Ober-/Unterhitze backen.

Liebt ihr Feta auch so sehr wie ich? Dann sind meine Feta-Zucchini-Päckchen auf jeden Fall auch ganz nach eurem Geschmack!
Habt ihr auch zusätzlich noch eine Laktoseintoleranz und kennt die Produkte von LactoJoy schon? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon!
Eure Anna ♥
2 Comments
Hat super geschmeckt, auch ohne Laktoseintoleranz!
Das freut mich sehr, dass es geschmeckt hat! Das gefüllte Gemüse kann man ja auch wunderbar so als Beilage im Backofen machen, falls man nun an den grauen Herbsttagen nicht mehr den Grill anwerfen möchte! 🙂