Wissenswertes zu Laktoseintoleranz

Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, warum laktosefreie Milch süß ist und anders als die herkömmliche Kuhmilch schmeckt? Oftmals treten Zöliakie und Laktoseintoleranz ja im Doppelpack auf, so dass man neben der glutenfreien Diät auch gleichzeitig auf laktosefreie Produkte achten sollte.

Genauso war es bei mir – mit meiner Zöliakie-Diagnose flatterte auch die Nachricht ins Haus, dass ich zukünftig laktosehaltige Produkte besser meiden sollte. Während ich mein erstes glutenfreies Brot ja schon geschmacklich wirklich scheußlich fand (das ist 13 Jahre her!😊), wollte ich mich am Anfang auch nicht wirklich mit dem süßlichen Geschmack der laktosefreien Milch anfreunden! Aber auch daran habe ich mich im Laufe der Zeit gewöhnt! Aber warum ist laktosefreie Milch eigentlich süßer?

Milch in Glaskaraffe

Was ist Laktose?

Fangen wir erst einmal ganz vorne an. Laktose ist ein sogenannter Zweifachzucker – das bedeutet, dass sie sich aus zwei Zuckermolekülen zusammensetzt. Das ist einmal die Galaktose (Schleimzucker) und der Glukose (Traubenzucker).

Durch die Verbindung von Glukose und Galaktose entsteht also Milchzucker. Dieser ist chemisch gesehen ein Zucker und wird in der Liste mit Inhaltsstoffen selbstverständlich als solcher aufgeführt. Der menschliche Geschmackssinn kann diesen eigentlich süßlichen Geschmack bei herkömmlicher Milch und Milchprodukten jedoch normalerweise kaum oder gar nicht wahrnehmen und herausschmecken.

Damit unser Körper den Milchzucker überhaupt verwerten kann, muss dieser bei der Verdauung in seine beiden Einfachzucker aufgespalten werden – dafür benötigt der menschliche Körper das Enzym „Laktase“.

Was ist Laktoseintoleranz?

Bei Laktoseintoleranz ist es so, dass dem Körper das besagte Enzym fehlt, bzw. nicht ausreichend davon vorhanden ist. So kann die Laktose im Umkehrschluss nicht während der Verdauung im Dünndarm in Glukose und Galaktose aufgespalten und somit auch nicht ins Blut weitergereicht werden, so wie es bei Menschen ohne Laktoseintoleranz der Fall ist. So gelangt der Milchzucker so wie er ist bis in den Dickdarm und wird dort von den Dickdarmbakterien vergoren. Wenn man „vergoren“ liest, weiß man ja auch eigentlich schon, was dann passiert, oder? Richtig, es entstehen Gase (Methan und Wasserstoff) und Milchsäure. Während die Gase zu Blähungen und Bauchschmerzen führen, kann die Milchsäure Durchfall auslösen.

Auch ohne typische Symptome kann eine Zöliakie vorliegen

Was passiert bei laktosefreien Produkten?

Bei laktosefreien Produkten wird der Milchzucker schon in der Produktion vorab in Glukose und Galaktose aufgespalten. Durch die vorherige Zugabe von Laktase wird dem Körper so bereits die Arbeit abgenommen, die er aufgrund der fehlenden Laktase selbst nicht leisten kann. In laktosefreier Milch ist somit nicht mehr der Zweifachzucker Laktose enthalten, sondern zwei Einfachzucker. Und die Eigenart von Glukose (Traubenzucker) ist nun mal ihr süßer Geschmack!

Und somit ist laktosefreie Milch also nichts anderes als herkömmliche Milch, nur dass die Laktose bereits gespalten wurde. 😊

Habt ihr euch auch immer schon gefragt, warum laktosefreie Milch so süßlich schmeckt? Mochtet ihr den Geschmack am Anfang, oder fandet ihr das auch so befremdlich? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon!

Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch da vernetzen!

Eure Anna ♥


Wichtiger Hinweis:
Dieser Beitrag enthält allgemeine Hinweise und ist zum Teil ein persönlicher Erfahrungsbericht. Er soll zur weiteren Aufklärung über gesundheitliche Themen dienen, kann jedoch keinen Arztbesuch ersetzen und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden.


Quellen

Write A Comment

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Webseite werden (natürlich glutenfreie) Cookies eingesetzt. Diese sind erforderlich, um die Webseite darstellen zu können (funktionale Cookies), oder um die Nutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Sie können auswählen, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Sollten Sie nicht alle Cookies zulassen, ist es möglich, dass manche Dienste der Webseite nur eingeschränkt nutzbar sind. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr zu Cookies erfahren Sie unter "Datenschutzerklärung". Um das Nutzerverhalten zu analysieren, wird auf dem Blog Google Analytics eingesetzt - unter "Datenschutzerklärung" können Sie dem widersprechen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken das Surfverhalten, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen