Donauwelle 2.0
Dieser Beitrag enthält Werbung für Bauck Mühle.
[glutenfrei, laktosefrei möglich]
Sowohl Donauwelle als auch Banana Bread klingen ganz nach eurem Geschmack? Dann werdet ihr die Banana Bread-Donauwelle lieben! Wenn man an Donauwelle denkt, hat man sofort ein klassisches Bild vor Augen: Hell-dunkler Rührteig, saftige Kirschen, eine cremige Vanilleschicht und knackige Schokolade in Wellenmuster on top. Ein echter Kuchenklassiker eben. Aber wer sagt denn, dass man bei dem Teig nicht mal kreativ werden kann? Mit der Banana Bread-Donauwelle wird das vertraute Rezept neu interpretiert – glutenfrei natürlich! Ein bisschen anders, aber richtig lecker.


Ein Klassiker in neuem Gewand
Die Basis für die außergewöhnliche Donauwelle bildet die neue Backmischung für Banana Bread Muffins von Bauck Mühle. Ob als schneller Snack, fürs Frühstück oder zum Mitnehmen – die Banana Bread Muffins sind die perfekte Möglichkeit, überreife Bananen in wunderbar süßen Genuss zu verwandeln. Aus der Mischung lassen sich jedoch nicht nur hervorragend handliche Muffins backen, die im Handumdrehen vernascht werden können, sondern eben auch die Basis für kreative Kuchen. Ja, warum nicht einfach mal einen Klassiker umfunktionieren? Ich liebe es bei den Backmischungen von Bauck Mühle immer sehr, wie einfach man sie einerseits zubereiten kann, aber wie kreativ man sie auch abwandeln kann!
Glutenfrei genießen – ohne Kompromisse
Wer glutenfrei lebt, kennt das Problem: Gerade am Anfang klappt es mit dem eigenen Gebäck oft nicht so, wie man sich das erträumt. Brote werden steinhart, Kuchen zu trocken und die Kekse zerbröseln schon beim Angucken in feine Krümel. Ich spreche da aus Erfahrung und weiß genau, wie frustrierend es sein kann, wenn man immer und immer wieder gescheiterte Backversuche aus dem Ofen holt! Auch wenn das Sprichwort „Übung macht den Meister“ hier wirklich stimmt, finde ich es großartig, dass es mittlerweile so viele tolle Backmischungen gibt, die einem das glutenfreie Leben auf Anhieb leichter machen.
Ganz egal, ob es Kuchen, Torten, Brownies, Brote oder eben Muffins sind. Die Backmischungen von Bauck gelingen immer und sind dazu noch kinderleicht zubereitet! Gerade, wenn man spontan Lust auf frisches Gebäck hat oder sich kurzfristig Besuch ankündigt, sind sie echter Retter in der Küche!

Endgegner Buttercreme
Lange Zeit stand ich mit Buttercreme auf Kriegsfuß. Ich erinnere mich heute noch daran, als ich das erste Mal meine schwedische Mandeltorte backen wollte, mir aber mehrfach die Buttercreme geronnen ist. Woran es lag? Eindeutig an meiner Ungeduld! Hier solltet ihr immer darauf achten, dass alle Lebensmittel die gleiche (Zimmer-)Temperatur haben. Das gilt in diesem Fall sowohl für den Vanillepudding als auch für die Butter. Dementsprechend sollte der Pudding nach dem Kochen lange genug bei Zimmertemperatur (nicht im Kühlschrank!) abkühlen und die Butter auch für einige Zeit die Raumtemperatur annehmen. Ich bereite den Pudding meist am Vorabend zu und lasse ihn gemeinsam mit der Butter über Nacht einfach in der Küche stehen – so gelingt es immer. Kein Ausflocken mehr, keine Nervenzusammenbrüche!

Die Glasur bricht?
Wer kennt es nicht? Ihr habt die perfekte Donauwelle oder einen traumhaft schönen Kuchen mit Schokoglasur gebacken und beim ersten Schnitt bricht die Schokoglasur genau da, wo es nicht sein soll. Geschmacklich kein Thema, optisch oft ärgerlich, wenn man sich beim Backen so viel Mühe gegeben hat! Mein Tipp: Das Ganze vorsichtig mit einem heißen Messer schneiden. Zwischen den einzelnen Stücken das Messer kurz in heißes Wasser halten, abwischen und dann wieder zum Schneiden ansetzen. So kann man viel leichter durch die Schokoglasur schneiden!

Banana Bread Donauwelle
Kochutensilien
- Backrahmen 25 x 20 cm
- Backpapier
- Sieb
- Pürierstab
- Palette
- Teigkarte mit Zacken
- Frischhaltefolie
Zutaten
Pudding-Buttercreme
- 1 Tütchen Vanillepudding-Pulver
- 500 ml Milch (evtl. laktosefrei)
- 30 g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 200 g zimmerwarme Butter (evtl. laktosefrei)
Banana Bread-Boden
- 1 Pck. Backmischung für Banana Bread Muffins (von Bauck Mühle)
- ca. 3 reife Bananen (hier: ca. 270 g)
- 100 ml Milch (evtl. laktosefrei)
- 110 ml neutrales Öl
- 1 Ei (Gr. M)
- 2 EL Backkakao
- ca. 250 g Schattenmorellen aus dem Glas (abgetropft)
- etw. Speisestärke (optional)
Schoko-Guss
- 150 g Zartbitter Schokolade
- 40 g neutrales Öl
Anleitungen
Vanillepudding
- Etwa die Hälfte der Milch zusammen mit dem Zucker und Vanillinzucker in einen Topf geben und aufkochen lassen. Achtung: Kocht schnell über! In der Zwischenzeit das Puddingpulver mit der restlichen Milch glattrühren. Sobald die Milch einmal aufgekocht ist, die Puddingmischung unter ständigem Rühren hinzugeben. Den Pudding nochmals aufkochen lassen, bis er andickt.
- In eine Schüssel umfüllen und direkt auf der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Vollständig bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die Butter für die Buttercreme aus dem Kühlschrank nehmen, in Würfel schneiden und ebenfalls auf Zimmertemperatur kommen lassen.
Banana Bread-Boden
- Die Kirschen in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen Backrahmen mit den Maßen 25 x 20 cm vorbereiten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech stellen.
- Die Backmischung für Banana Bread Muffins in ein Sieb geben, um die Schokostückchen herauszusieben. Die Mehlmischung in eine Rührschüssel geben und die Schokostückchen erst einmal beiseite stellen.
- Die reifen Bananen mit der Milch in ein hohes Gefäß geben und mit Hilfe eines Pürierstabes zu einer homogenen Masse pürieren. Die Flüssigkeit, das Ei und Öl zur Mehlmischung in die Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Etwas mehr als die Hälfte des Teiges in den vorbereiteten Backrahmen geben und glattstreichen. Dabei darauf achten, dass der Teig möglichst gleichmäßig verteilt ist.
- Den restlichen Teig mit dem Kakaopulver vermischen und die Schokostückchen hinzugeben. Der Teig sollte die gleiche Konsistenz wie der helle Teig haben, daher ggf. 1-2 EL Milch unterrühren. Den dunklen Teig in Klecksen auf den hellen Teig geben und ebenfalls gleichmäßig verteilen.
- Nun die Kirschen auf den Kuchen geben. Die Kirschen gleichmäßig mit etwa 2 cm Abstand zueinander auf den Teig setzen und etwas in den Teig drücken. Tipp: Damit die Kirschen nicht zu tief in den Teig sinken, können die Kirschen vorab in etwas Speisestärke gewälzt werden.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C für circa 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Den fertigen Kuchenboden aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Buttercreme
- Sobald der Pudding und die Butter Zimmertemperatur haben (Anmerkungen beachten!), die Buttercreme zubereiten. Die weiche Butter in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine einige Minuten cremig aufschlagen. Nun langsam esslöffelweise den Pudding hinzufügen.
- Sobald der Kuchen komplett abgekühlt (!) ist, die Buttercreme auf dem Boden verteilen und glattstreichen. Den Kuchen nun für mindestens 1 Stunde, besser länger, in den Kühlschrank geben. Die Buttercreme sollte richtig schön fest werden.
Schokoguss
- Die Kuvertüre hacken und zusammen mit dem Pflanzenöl in ein Wasserbad geben. Bei niedrigster Flamme und unter Rühren schmelzen. Den Guss abkühlen lassen, bis er sich beim Berühren neutral anfühlt. Er sollte nicht mehr warm oder gar heiß sein.
- Den Guss vorsichtig auf den Kuchen geben, mit einer Palette glattstreichen. Mit einer geriffelten Teigkarte über den Guss fahren und das klassische Wellenmuster erzeugen. Den Guss fest werden lassen und den Kuchen dann in Stücke schneiden. Achtung: Wenn der Kuchen richtig gut durchgekühlt ist, wird der Schokoguss schnell fest – hier muss zügig gearbeitet werden. In Stücke schneiden und genießen!
Notizen

Diese glutenfreie Banana Bread Donauwelle ist ein echter Allrounder. Sie passt perfekt zum Sonntagskaffee, als Leckerbissen zwischendurch oder als Geburtstagen. Und sind wir mal ehrlich: Die Kombination aus Banane, Kakao und Kirschen ist einfach unschlagbar, oder? Aber Achtung: Der Kuchen ist unheimlich mächtig!
Habt ihr die Backmischung für Banana Bread Muffins oder sogar die Donauwelle schon getestet? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon, wie es euch geschmeckt hat, oder ob ihr noch Ideen für andere Kombis habt!
Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch dort vernetzen!
Eure Anna ♥
