Knusprige Reibeplätzchen mal anders
[glutenfrei, vegetarisch]
Euer Herz schlägt für Kartoffelpuffer, aber das ganze Fett schreckt euch meist ab? Da geht es uns ähnlich. Ich muss zugeben, dass ich Reibeplätzchen liebe! Entweder klassisch mit Apfelmus oder herzhaft mit Lachs und einem Klecks Crème fraîche! Meist rebelliert mein Magen jedoch nach wenigen Bissen bei der ganzen Menge Öl, in der die kleinen Reibeplätzchen für gewöhnlich brutzeln! Heute habe ich dafür eine tolle Alternative dabei: Kartoffelpuffer aus dem Waffeleisen! Ein Träumchen für jeden Reibeplätzchen-Fan!
Springe zu Rezept
Die Variante aus dem Waffeleisen kommt mit nur wenig Öl aus, ist schnell und super einfach zubereitet und dazu mega knusprig! Was ihr dazu benötigt? Den klassischen Teig für Kartoffelpuffer aus geriebenen Kartoffeln, Eiern, Salz und ein wenig Muskat. Die Mischung einfach auf das heiße, gefettete Waffeleisen geben und goldbraun-knusprig ausbacken, fertig! Die genaue Beschreibung mit Mengenangabe findet ihr natürlich im Rezept weiter unten! Meine Kartoffelpuffer habe ich in einem klassischen, gut beschichteten belgischen Waffeleisen gebacken. Kein Kleben, kein Anbrennen – einfach perfekt!


Welche Kartoffeln eignen sich?
Für meine Kartoffelpuffer habe ich mich für eine festkochende Sorte entschieden. Obwohl sie weniger Stärke als ihre mehligkochenden Geschwister enthalten, halten sie auch nach dem Backen wunderbar die Form und zerfallen nicht – das war ehrlich gesagt meine größte Sorge! Die festkochenden Kartoffeln ergeben für mich dazu die perfekte Konsistenz – die Puffer sind zwar gar, aber immer noch schön bissfest! Super lecker!
Benötige ich zusätzliche Speisestärke?
Da scheiden sich wahrscheinlich die Geister! Für das Rezept habe ich verschiedene Optionen ausprobiert und kann in der Rückschau sagen, dass mir die Variante ohne zusätzliche Stärke von der Konsistenz her am besten gefallen hat! Wenn man es zu gut mit der Menge der zusätzlichen Stärke meint, können die Puffer eine leicht gummiartige Konsistenz bekommen – besonders dann, wenn sie auskühlen. Das ist tatsächlich ein schmaler Grat!
Und noch etwas: Die geriebenen Kartoffeln sollten bestmöglich ausgepresst werden – super eignet sich ein Nussmilchbeutel. So werden die gebackenen Puffer weder zu feucht noch zu matschig! Und ja, sollte sich während des Ausbackens wieder etwas Flüssigkeit in der Schale mit dem Kartoffelteig ansammeln, gieße ich diese immer wieder ab oder lasse die Masse noch etwas in einem Sieb abtropfen – funktioniert wunderbar!

Kartoffelpuffer aus dem Waffeleisen
Equipment
- Küchenreibe
Ingredients
- 800 g Kartoffeln (hier: festkochend)
- 2 Eier (Gr. M)
- Salz, Muskat
- 1 kl Schalotte (optional)
- 2 EL Speisestärke (optional)
- etw. Öl (für das Waffeleisen)
Instructions
- Die Kartoffeln schälen und möglichst fein reiben. Für ca. 5 Minuten stehen lassen und dann die überschüssige Flüssigkeit aus den Kartoffeln pressen. Tipp: Gut klappt es mit einem Nussmilchtuch!
- Eier unter die geriebenen Kartoffeln heben und mit Salz und Muskat abschmecken. Wer mag, kann noch eine fein gewürfelte Zwiebel untermischen. Optional können noch ca. 2 EL Stärkemehl hinzugegeben und untergehoben werden.
- Das Waffeleisen aufheizen, etwas einfetten und nun nach und nach die Kartoffelpuffer ausbacken. Dafür ca. 1-2 Esslöffel der Kartoffelmischung auf das Waffeleisen geben und etwas verteilen. Das Waffeleisen schließen und die Puffer für ca. 5-6 Minuten ausbacken, bis sie goldbraun und knusprig sind. Noch heiß servieren! Super gut passen Apfelmus, Crème fraîche oder Lachs dazu. Guten Appetit.

Habt ihr das Rezept für die Kartoffelpuffer aus dem Waffeleisen getestet oder habt noch Fragen dazu? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon!
Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch da vernetzen!
Eure Anna ♥