Die perfekte Grillbeilage
Dieser Beitrag enthält Werbung für Bauckhof.
[glutenfrei, vegetarisch, laktosefrei, optional vegan]
Der Mai ist doch der beste Monat, um in die Grillsaison zu starten, oder? Diejenigen unter euch, die ganzjährig Wind und Wetter trotzen und auch im Winter den Grill anwerfen, werden wahrscheinlich gerade die Augen verdrehen. Aber für mich bedeutet Grillen: Sommer (oder zumindest Sonne), draußen sitzen, leckeres Essen genießen, kühle Getränke schlürfen und seine Lieblingsmenschen um sich herum zu haben.
Springe zu RezeptIm vergangenen Jahr habe ich mich da ja schon einmal als Beilagen-Fan geoutet! Daran wird sich bestimmt nichts mehr ändern. Während viele das Hauptaugenmerk auf das Grillgut legen, bin ich schon immer happy, wenn es leckere Beilagen gibt! Salate, Antipasti, Brote und Dips. Passend dazu habe ich euch keine kleine Zupfbrötchen mitgebracht!

Schnelle Brötchen Hafer
Kennt ihr schon Schnelle Brötchen von Bauckhof? So kommt man auch mit Zöliakie in den Genuss von frischen Frühstücksbrötchen – wenn man nicht gerade in einer Großstadt wohnt oder ganz viel Glück hat, fällt der Gang zum Bäcker mit Unverträglichkeiten ja meist flach – da kann ich seit 13 Jahren ein Lied von singen! 🙂 Und wer die morgendlichen Körnerbrötchen vermisst, wird die Sorte Schnelle Brötchen Saaten lieben!
Die Schnellen Brötchen könnt ihr in Nullkommanichts ganz easy selbst backen – der Teig ist einfach angerührt und nach einer halben Stunde im Backofen, stehen die frisch gebackenen Brötchen auf dem Tisch. Alleine der Duft ist schon ein Traum! Ich liebe es, vor dem Backofen zu hocken und den Brötchen beim Aufgehen zuzusehen – besser als jeder Kinofilm! 🙂 A pro pos Aufgehen – drückt die Brötchen vor dem Backen ruhig etwas flach – sie nehmen im Backofen noch an Volumen zu!
Anders als in der Anleitung auf der Packung beschrieben, verarbeite ich die Brötchen jedoch nicht mit feuchten Händen, sondern mit etwas zusätzlichem Mehl – so fällt es mir leichter, sie hübsch in Form zu bringen. Dafür eignet sich z.B. das Reismehl von Bauchkof hervorragend. Erst bevor die Brötchen in den Ofen kommen, bepinsele ich sie mit etwas Wasser. Funktioniert auch wunderbar! 🙂

Die Schnellen Brötchen Hafer sind:
- Vegan, glutenfrei, laktosefrei und ungesüßt
- Bio-zertifiziert
- Schnell gemacht & in einer halben Stunde gebacken
- Mit glutenfreiem Hafer aus Norddeutschland
- Bei der Deutschen Zöliakie Gesellschaft registriert
- Super lecker

Wie fülle ich meine Zupfbrötchen?
Während die Schnellen Brötchen an sich schon unglaublich lecker sind und man sie am liebsten direkt bereits alle auffuttern würde, setzen wir dem Ganzen mit einer köstlichen Füllung noch die Krone auf. Dabei sind dem Rezept keine Grenzen gesetzt – alleine der eigene Geschmack entscheidet. Als großer Kräuterbutter- und Käse-Fan konnte ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, die Brötchen damit zu füllen. Super gut schmeckt auch etwas Pesto dazu. Wer mag, kann auch noch kleine Stückchen getrocknete Tomate oder Olivenscheiben als Füllung verwenden. Achtet bei eurer Käseauswahl auf einen Käse, der schön schmilzt – ich habe einen leckeren Cheddar verwendet!
Solltet ihr euch pflanzenbasiert ernähren, könnt ihr natürlich auch vegane Alternativen wählen – da gibt es ja mittlerweile so gute und leckere Produkte, mit denen die Brötchen auch bestimmt wunderbar schmecken!


Falls ihr noch auf der Suche nach weiteren Rezepten seid, die sich gut als Beilage eignet, sind diese vielleicht auch etwas für euch:

Schnelle Zupfbrötchen
Zutaten
Brötchen
- 250 g Schnelle Brötchen Hafer (von Bauckhof)
- 200 ml Wasser
- 1 EL neutrales Öl
- 1 EL heller Essig (z.B. Apfelessig)
Füllung
- Cheddarkäse oder Käse der Wahl (evtl. laktosefrei oder pflanzliche Alternative)
- Kräuterbutter oder Pesto (evtl. laktosefrei oder pflanzliche Alternative)
- Schnittlauch oder Kresse
Anleitungen
Schnelle Brötchen Hafer
- Die Schnellen Brötchen Hafer nach Packungsanleitung zubereiten. Auf einem Backblech gut auskühlen lassen – sie können gerne auch schon am Vortag gebacken werden. Für 5 Brötchen benötigt man den Inhalt einer halben Verpackung!
Zupfbrötchen
- Backofen auf 200 °C bei Ober-/ Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Brötchen oben einmal längs und mehrfach quer ein-, aber nicht durchschneiden – so entsteht ein gleichmäßiges Gitter-Muster. Die Kerben mit Kräuterbutter füllen und zusätzlich kleine Käsestücke hineindrücken. Wer mag, kann auch noch Pesto hinzugeben.
- Brötchen auf das Backblech setzen und im Backofen bei 200 °C bei Ober-/ Unterhitze ca. 10-15 Minuten goldbraun backen, bis der Käse schön geschmolzen ist. Je nach Geschmack etwas Schnittlauch oder Kresse über die Brötchen streuen und heiß servieren.

Habt ihr die Zupfbrötchen getestet oder habt noch Fragen zu dem Rezept? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon!
Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch da vernetzen!
Eure Anna ♥
6 Comments
Wenn du noch nie in Irland warst, dann nichts wie hin. Es ist definitiv eine Reise wert.
Wie gut man dort mit Zöliakie klarkommt, kann ich nicht sagen. Wir waren mit unserer betroffenen Tochter noch nicht dort.
Aber das Soda Bread habe ich in sehr guter Erinnerung.
Viele liebe Grüße, Anja
Liebe Anja,
das habe ich schon so oft gehört, dass Irland so wunderschön sein soll! Eine andere Leserin ist auch ganz begeistert davon – besonders vom glutenfreien Angebot!
In diesem Jahr wird es nichts, aber dann muss ich in den kommenden Jahren mal dem Soda Bread nach Irland folgen! 🙂
Viele liebe Grüße & ein schönes Wochenende!
Anna
Die sehen ja lecker aus. Werde ich demnächst ausprobieren. Dankeschön 🙂
Liebe Anja,
ohh, das freut mich sehr! Ich bin mir sicher, dass sie dir schmecken werden. Berichte gerne davon, wenn du sie getestet hast!
Herzliche Grüße
Anna
So, heute haben wir die Zupfbrötchen getestet und für sehr lecker befunden. Vielen Dank nochmal für die Arbeit, die du dir hier machst 🙂
Kennst du eigentlich das irische Soda Bread? Das müsste doch eigentlich glutenfrei auch möglich sein. Falls du mal Langeweile hast… 😉
Liebe Anja,
oh, das freut mich sehr! Wenn ich deinen Kommentar so lese, muss ich die Zupfbrötchen auch ganz schnell wieder machen!
Wie lieb von dir – es freut mich sehr, dass du meine Arbeit hier so wertschätzt. Das geht runter wie Öl! 🙂
Das Soda Bread kannte ich bis gerade noch nicht – ich glaube, ich muss mal nach Irland. Klingt aber auf jeden Fall spannend und sieht super gut aus. Perfekt, wenn man keine Hefe verträgt! Vielleicht versuche ich mich da bald mal dran – Danke für deinen Tipp!
Herzliche Grüße
Anna