Perfekt für kühle Wintertage
[glutenfrei, laktosefrei, vegetarisch, ohne Soja]
Ihr glaubt doch nicht, dass bei mir der Grünkohl in Vergessenheit geraten ist, oder? 🙂 Während es in den vergangenen Wochen etwas Abwechslung mit Granola, Kohlrouladen und Mohnnudeln gab, wird es doch heute wieder allerhöchste Zeit für etwas Grün auf dem Teller! Ich meine – so lange es das leckere Wintergemüse gibt, muss man es doch so gut es geht ausnutzen. Also habe ich heute eine köstliche Grünkohl Tarte für euch im Gepäck!

Die herzhafte Tarte kann man warm, aber genauso gut auch kalt genießen. Und wie es so oft bei deftigen Gerichten der Fall ist, schmecken sie aufgewärmt am nächsten Tag noch ein bisschen intensiver. Aber keine Sorge – ihr müsst die Tarte nicht auf einmal essen. In Stücke geschnitten, kann man sie auch wunderbar einfrieren und je nach Bedarf in der nächsten Zeit verputzen. Dafür einfach die tiefgefrorenen Stücke in den Backofen geben und aufbacken! Also ist die Tarte auch super gut für ein schnelles Mittagessen geeignet!
Ich muss gestehen, dass ich eine Liebe für die hübschen frischen Kohl-Palmen habe und sie aktuell am liebsten bei jedem Marktbesuch mitnehmen würde! Wusstet ihr, dass man die kleinen Grünkohlpflanzen auch westfälische Palme nennt? Wenn ich mein hübsches Exemplar vom Wochenmarkt genau betrachte, kann der Name wohl nicht treffender sein. Während man aktuell sonst nur vom Reisen wie früher träumen kann, kann man sich so zumindest etwas Palmen-Feeling nach Hause holen. Und das sogar in der kalten Jahreszeit! 🙂

Zutaten
Das Rezept ist für eine Tarteform mit 28 cm Durchmesser ausgelegt.
Für den Teig
- 1 gestr. TL gemahlene Flohsamenschalen
- 40 ml kaltes Wasser
- 170 g glutenfreies Universalmehl (ich nehmen hier eine Mehlmischung für Kuchen und Kekse)
- 50 g gemahlene Mandeln – oder auch andere gemahlene Nüsse
- ½ TL Salz
- 1 gestr. TL Xanthan
- 1 Ei
- 100 g kalte Butter
Für die Füllung
- 2 kleine Schalotten – in kleine Würfel geschnitten
- 3 Zehen Knoblauch – gepresst
- 2 EL Olivenöl
- 100 g frischen Grünkohl – geputzt, gut abgetrocknet & in mundgerechte Stücke geschnitten
- 200 g Schmand – evtl. laktosefrei
- 200g Saure Sahne – evtl. laktosefrei
- 2 Eier
- 200 g Bergkäse – evtl. laktosefrei – gerieben
- Pfeffer
- 1 TL Salz
- 1,5 TL Senf – scharf
- etw. Muskat
- Fett und Paniermehl für die Form


Zubereitung
- Die gemahlenen Flohsamenschalen mit dem Wasser verrühren und kurz andicken lassen
- Die restlichen trockenen Zutaten für den Teig miteinander vermengen, das Ei unterrühren, das Flohsamengelee und zum Schluss noch die kalte Butter in Flocken hinzugeben. Am einfachsten kann man den Teig mit einem Flachrührer oder Knethaken untermengen. Der Teig sollte nicht zu lange gerührt werden – nur gerade so, dass man eine schöne Kugel daraus formen kann. Es ist nicht schlimm, wenn noch einzelne Stückchen Butter zu sehen sind. Die Teigkugel wird für min. 30 Minuten in Frischhaltefolie oder einer luftdichten Box (nachhaltiger! 😊) verstaut in den Kühlschrank gestellt.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 ° C bei Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Tarteform einfetten und mit Semmelbröseln, Mehl oder gemahlenen Nüssen ausstreuen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zwischen zwei Bögen Backpapier ausrollen und in der vorbereiteten Tarteform ausbreiten. Mit einer Gabel einstechen. Mit Backpapier bedecken und Hülsenfrüchte oder spezielle Tonkügelchen zum Blindbacken daraufgeben. Für 15 Minuten bei 180 ° C bei Ober-/Unterhitze blindbacken.
- In der Zwischenzeit die Füllung der Tarte vorbereiten. Dafür Schalotten und gepressten Knoblauch in einer großen Pfanne in etwas Öl anschwitzen. Dann den vorbereiteten Grünkohl dazugeben und auch für einige Minuten in der Pfanne vorgaren – zwischendurch immer mal wieder unterheben. Dabei nimmt er eine tolle knatschig grüne Farbe an. Nach dem Waschen sollte der Kohl wirklich gut getrocknet werden, damit die Tarte-Füllung nicht zu wässrig wird. Hier bietet sich eine Salatschleuder an.
- Den Grünkohl etwas abkühlen lassen und mit Schmand, saurer Sahne, Eiern und dem geraspelten Bergkäse verrühren.
- Mit Salz, Pfeffer, Senf und etwas Muskatnuss würzen.
- Die vorgebackene Tarte mit der vorbereiteten Grünkohl-Masse befüllen, glattstreichen und 35-40 Minuten bei 180 ° C bei Ober-/Unterhitze backen, bis sich die Tarte langsam beginnt goldgelb zu bräunen.
- Bevor sie geschnitten und serviert wird, sollte die Grünkohl Tarte etwas auskühlen.


Mögt ihr Grünkohl auch so gerne und habt die Tarte ausprobiert? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon!
Eure Anna ♥
2 Comments
Hört und sieht sich gut an! Vor allem die Option die Reste einfrieren zu können gefällt mir!
Liebe Sita,
es freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt! Ja, auch wenn die Tarte sehr lecker ist, schafft man sie meist nicht ganz. Da ist es wirklich toll, dass man sie für später einfrieren kann!
Viele liebe Grüße
Anna