Grillbrote aus Südafrika
Der Beitrag enthält Werbung für Schär.
[glutenfrei, laktosefrei oder vegan möglich]
So oft entdeckt man Rezepte auf Reisen, die man nicht mehr aus dem Kopf bekommt – auch wenn man sie vor Ort gar nicht gegessen hat. Die südafrikanischen Braaibroodjies sind genau solch ein Rezept, das ich damals nach meiner Reise direkt Zuhause ausprobieren musste. Knusprige Brotscheiben mit selbstgemachtem Chutney, Tomaten und Schmorzwiebeln belegt – super einfach, aber unheimlich lecker!

Nicht nur in Deutschland gehört das Grillen besonders an lauen Sommerabenden mit zu einer der liebsten Freizeitbeschäftigungen – in Südafrika ist das das traditionelle Braai mehr als Tradition. Braai ist Nationalsport, auf den die Südafrikaner unglaublich stolz sind. Ja, es ist Lebensfreude, Genuss und eine schöne Möglichkeit, Leute zusammenzubringen und das Leben zu genießen. Es kommt nicht selten vor, dass auf Parkplätzen Schilder aufgehängt werden, wann „gebraait“ werden darf und wann eben nicht.
Auf den Grill kommt hier vor allen Dingen Braaivleis (Fleisch) und Boerewors (riesige Würstchen-Kringel). Aber auch Potjiekos gehört zu einem traditionellen Braai in Südafrika dazu. In einem gusseisernen Topf werden hier entweder fleischhaltige Gerichte oder Gemüse aufgesetzt – so etwas wie ein traditioneller Eintopf. Super lecker und eine gute Alternative zu einem möglicherweise kontaminierten Grillrost! Aber Achtung: Hier werden gerne spezielle Brühwürfel genutzt, die Gluten enthalten können. Solltet ihr also einmal zu einem typischen Braai eingeladen sein, solltet ihr das im Hinterkopf behalten!
Und was neben Fleisch, Würstchen & Potjiekos bei keinem Braai fehlen darf sind die knusprigen Braaibroodjies! Die leckeren Brote werden oft als kleiner Nachtisch noch zum Abschluss auf den Grill geworfen.
Vitaminbrot
Auch wenn das klassische Braaibroodjie meist mit einfachem Weißbrot zubereitet wird, mag ich sie am liebsten mit einem leckeren Sauerteigbrot. Das ist dann quasi die „Braaibroodjie-Deluxe-Version“. Eins meiner absoluten Lieblinge ist da das Vitaminbrot aus der Landbrot-Family von Schär. Das eignet sich nicht nur hervorragend als klassisches Butterbrot, sondern auch für unsere leckeren Grillbrote!
Das Vitaminbrot mit den kleinen Möhrenstückchen ist nicht nur gluten- und weizenfrei, sondern dazu auch noch vegan, also ohne Zusatz von Eiern und Milch. Perfekt für diejenigen, die nicht nur auf Gluten verzichten, sondern dazu auch noch auf weitere Inhaltsstoffe achten (müssen). Kurz getoastet – oder gegrillt schmeckt das Brot wie frisch aus dem Ofen. Schön knusprig und gleichzeitig saftig! Hach, so muss ein gutes Brot doch einfach sein. Und ja, wenn es dann noch als Braaibroodjie verfeinert wird, ist es wirklich unschlagbar!

Braaibroodjie-Baukasten
Das Zusammensetzen der Braaibroodjies erinnert mich immer ein wenig an einen Baukasten. Für ein Braaibroodjie benötigt ihr zwei Scheiben Brot, etwas Käse, Tomate, Zwiebel und Chutney. Und ja, Chutney darf in Südafrika generell beim Braai nicht fehlen! Hier habe ich mich für ein leckeres Aprikosen-Chutney entschieden. Die süß-säuerliche Note passt hervorragend zum herzhaften Cheddar. Aber natürlich dürfen die Zutaten je nach Geschmack, Lust & Laune ausgetauscht werden. Wer es noch herzhafter mag, kann gerne auch noch ein Scheibchen Bacon darauflegen.

Und was ich nicht vergessen darf: Auf jedes gute Braaibroodjie gehört neben Chutney auch Butter. Viel Butter! Beidseitig damit bestrichen, wird das Brot auf dem Grill so besonders knusprig. Gerne könnt ihr hier bei Bedarf natürlich auch eine pflanzliche Alternative wählen.
Auch wenn es verlockend ist, beim Belegen möglichst viel auf die Brote zu packen, solltet ihr keine Hochhäuser bauen. Die Brote möchten ja auch noch gewendet werden – mit ein wenig Geschick und Geduld klappt das auch ganz gut!
Auf die Braaibroodjies, fertig, los!
Braaibroodjies
Zutaten
Chutney
- 250 g Aprikosen (entsteint )
- 50 g Zwiebeln (gewürfelt )
- 1 Zehe Knoblauch (gepresst )
- 1 TL Öl
- 25 g Rohrzucker
- 20 ml Apfelessig
- ½ TL Salz
- 1 Prise Chili
Karamellisierte Zwiebeln
- 2 kleine/mittelgroße rote Zwiebeln (in Ringe geschnitten)
- 2 TL Rohrzucker
- 2 Zehen Knoblauch (gepresst)
Braaibroodjies
- 6 Scheiben Vitaminbrot (von Schär)
- Butter
- Cheddar Käse
- Tomaten (in Scheiben geschnitten)
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
Chutney
- Gewürfelte Zwiebeln und gepresste Knoblauchzehe in Öl anschwitzen. Aprikosen klein schneiden und zu den angedünsteten Zwiebeln geben. Kurz durschwenken und allen weiteren Zutaten hinzugeben.
- Die Aprikosen zerfallen selbst nach einiger Zeit. Wer mag, kann sie natürlich auch mit einem Pürierstab gleichmäßig zerkleinern. Das Ganze ca. 30-40 Minuten unter regelmäßigem Rühren köcheln lassen, damit das Chutney schön andickt.
Karamellisierte Zwiebeln
- Die vorbereiteten Zwiebelringe mit Rohrzucker und dem gepressten Knoblauch in einer kleinen Pfanne andünsten und schön karamellisieren lassen.
Braaibroodjies
- Die Brotscheiben jeweils beidseitig mit Butter bestreichen.
- Jeweils eine Brotscheibe mit Chutney bestreichen, mit aufgeschnittenen Tomaten, karamellisierten Zwiebeln und Cheddar belegen. Mit etwas Salz & Pfeffer würzen und eine weitere Brotscheibe dauaflegen. Leicht andrücken.
- Beidseitig bei mittlerer Hitze für einige Minuten auf dem Grill anrösten, bis der Käse geschmolzen ist und die Brotscheiben schön knusprig sind! Noch warm genießen!

Habt ihr die köstlichen Braaibroodjies schon einmal probiert? Und habt ihr auch schon einmal das Vitaminbrot von Schär getestet?Wie belegt ihr eure Grillbrote am liebsten? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon! Ich bin mir sicher, dass euch auch meine anderen südafrikanischen Rezepte wunderbar schmecken werden! Wie wäre es denn einmal mit Chakalaka oder Linsen-Bobotie?
Eure Anna ♥
2 Comments
Schade, dass nicht jeder Tag ein Grilltag ist. Die Braaibroodjies schmecken einfach super lecker. Danke für das tolle Rezept!
Liebe Ricarda,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar! Es freut mich so sehr, dass dir das Rezept für die Braaibroodjies so gut gefällt! Ich finde sie auch soooo gut und könnte sie jeden Tag momentan essen!
Viele liebe Grüße
Anna