Ein winterlicher Traum im Glas

Es weihnachtet sehr! Für mich ist der erste Advent immer so etwas wie der Startschuss für die gemütlichste Zeit des Jahres! Die Tage sind kürzer, die Nächte länger und überall beginnt es, nach Weihnachten zu duften. Egal, ob ihr euch mit einem Buch unter die Decke kuschelt oder mit euren Lieblingsmenschen auf die Adventszeit anstoßt – ein Gläschen Gebrannte Mandel-Likör versüßt euch die Winterzeit auf jeden Fall! Der leckere Likör ist aber mehr als nur ein Getränk. Es ist ein kleines Stück Winterzauber, das sich auch hervorragend als kleines Geschenk aus der Küche eignet.

Gebrannte Mandel Likör

So schmeckt der Winter

Habt ihr auch immer diesen typischen Geruch vom Weihnachtsmarkt in der Nase, wenn ihr an gebrannte Mandeln denkt? Der winterliche Likör bringt diesen Geruch quasi in eine Flasche! Sooo gut, sage ich euch! Die Basis für den Likör bilden süße, karamellisierte Mandeln, die für ein schön nussiges Aroma sorgen. Um den Likör noch cremiger, weicher und intensiver zu machen, darf ein wenig Marzipan nicht fehlen! Und ja, dann wäre da noch der Zimt: Er bringt die Extraportion Winter in jedes Glas. In meinen Augen die perfekte Mischung für die kalte Jahreszeit!

Winterglück im Glas

Gebrannte Mandel-Likör schmeckt nicht nur pur zum Adventskaffee oder als süßes Dessert nach dem Abendessen, sondern kann auch unheimlich gut über Vanilleeis oder in heiße Schokolade gegeben werden – ein Traum! Und für alle, die nicht nur auf Gluten verzichten müssen oder möchten, sondern dazu auch noch laktosefrei oder pflanzenbasiert unterwegs sind: die Sahne kann problemlos durch eine laktosefreie oder pflanzliche Alternative ersetzt werden. Der Geschmack bleibt genauso köstlich!

selbstgemachter Likör
Gebrannte Mandel Likör

Eine leckere Geschenkidee

Damit Weihnachten in diesem Jahr nicht wieder so plötzlich vor der Tür steht, habt ihr hier schon einmal die erste Geschenkidee für eure Lieblingsmenschen. Der selbstgemachte gebrannte Mandel-Likör eignet sich auch hervorragend als kleines Geschenk aus der Küche! Einfach in hübsche Fläschchen füllen, mit einer dicken Schleife oder einem süßen Etikett schmücken – fertig ist ein persönliches, liebevolles Geschenk, das garantiert gut ankommt.

Und noch etwas: Der Beitrag soll keinesfalls zu Alkoholmissbrauch anregen – trinkt bitte immer verantwortungsbewusst und mit Verstand, kennt eure Grenze und überredet niemals andere Menschen, Alkohol zu trinken, obwohl sie es eigentlich gar nicht möchten!

Falls ihr noch auf der Suche nach weiteren Geschenkideen seid, sind diese vielleicht auch etwas für euch:

Gebrannte Mandel-Likör

Zubereitungszeit 35 Minuten
Ruhezeit 6 Stunden
Gesamtzeit 6 Stunden 35 Minuten
Der gebrannte Mandel-Likör schmeckt einfach nach Weihnachten! Der leckere Likör ist aber mehr als nur ein Getränk. Es ist ein kleines Stück Winterzauber, das sich auch hervorragend als kleines Geschenk aus der Küche eignet. Glutenfrei und auf Wunsch auch laktosefrei oder vegan!

Kochutensilien

  • 1 Pürierstab
  • 1 feines Sieb
  • 1 Nussmilchbeutel

Zutaten

Gebrannte Mandeln

  • 180 g Mandeln
  • 180 g Zucker
  • 70 ml Wasser

Likör

  • 1 Vanilleschote (oder Vanillepaste)
  • 500 ml Mandeldrink
  • 250 ml Sahne (evtl. laktosefrei oder pflanzlich)
  • 50 g Marzipanrohmasse
  • ½ TL Zimt
  • 200-250 ml brauner Rum

Anleitungen 

Gebrannte Mandeln

  • In einer gut beschichteten Pfanne Zucker mischen und das Wasser dazugeben. Die Masse aufkochen lassen. Wenn es sprudelnd kocht, die Mandeln dazugeben und unter ständigem Rühren weiterkochen, bis es zu trocknen beginnt und quasi nur noch der Zucker und die Mandeln in der Pfanne übrigbleiben. Die Hitze reduzieren und das Ganze so lange weiterrühren, bis der Zucker zu schmelzen und zu karamellisieren beginnt. Sobald der komplette Zucker an den Mandeln haftet, die Masse auf einem Bogen Backpapier verteilen und dort abkühlen und trocknen lassen. Die Mandeln mit einem großen scharfen Messer oder mit Hilfe eines elektrischen Zerkleinerers fein hacken.

Likör

  • Die Vanilleschote mit einem kleinen spitzen Messer längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
  • Mandelmilch, Sahne, gehackte Mandeln, Vanilleschote und –mark in einem Topf aufkochen. Bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen. Zimt und Marzipanrohmasse einrühren.
  • Vom Herd nehmen, den Rum dazugießen und die Mischung vollständig abkühlen lassen. Die Vanilleschote entfernen. Mandeln in der Flüssigkeit fein pürieren und mehrere Stunden, besser über Nacht, bei Zimmertemperatur durchziehen lassen.
  • Den Likör mit Hilfe eines feinen Siebes oder (oder zusätzlich) eines Nussmilchbeutels filtern. In saubere und heiß ausgespülte Flaschen füllen.
Autor: Anna
Gericht: Getränke, Likör
Küche: Deutsch
Keyword: Eierlikör, Geschenke aus der Küche, Weihnachten
Geschenkidee aus der Küche

Wäre der Likör aus gebrannten Mandeln auch etwas für euch, oder habt ihr das Rezept schon ausprobiert? Habt ihr noch Fragen dazu? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon.

Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch da vernetzen!

Eure Anna ♥

Write A Comment

Recipe Rating




Cookie-Einstellungen
Auf dieser Webseite werden (natürlich glutenfreie) Cookies eingesetzt. Diese sind erforderlich, um die Webseite darstellen zu können (funktionale Cookies), oder um die Nutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Sie können auswählen, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Sollten Sie nicht alle Cookies zulassen, ist es möglich, dass manche Dienste der Webseite nur eingeschränkt nutzbar sind. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr zu Cookies erfahren Sie unter "Datenschutzerklärung". Um das Nutzerverhalten zu analysieren, wird auf dem Blog Google Analytics eingesetzt - unter "Datenschutzerklärung" können Sie dem widersprechen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken das Surfverhalten, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen