Restaurants & Cafés in Chiang Mai
Nach meinem ersten Besuch in Chiang Mai vor über 7 Jahren hatte ich das Städtchen als kleines verschlafenes Nest in Erinnerung – bei dem letzten Besuch kurz vor Beginn der Pandemie reihten sich Roller, TukTuks, Autos und rote Songthaews (Sammeltaxis) aneinander und schoben sich zur Rushhour durch die Stadt. Ein wenig erinnert es mich teilweise an Tetris, wobei jeder Fahrer noch einen freien Platz sucht, in den sein Fahrzeug passt. Ja, die Stadt ist nach meinem letzten Besuch größer und irgendwie erwachsen geworden.


Aber keine Sorge: Man findet sie immer noch, die kleinen Ruheoasen und verborgenen Plätze. Besonders in den frühen Morgenstunden ist es noch schön entspannt, so dass man hier und da die kleine Glocke des Besenverkäufers hört, der seinen Karren durch die Straßen schiebt und seine Waren anbietet. Und natürlich laden auch die unzähligen Tempel zu einem Besuch – lasst euch treiben, nehmt an einem Monk-Chat teil oder lasst einfach nur die Seele baumeln. Hach, Chiang Mai hat einfach einen Stein bei mir im Brett. Wusstet ihr, dass mein Liebesbrief an Chiang Mai mein erster veröffentlichter Blogbeitrag vor 7 Jahren war?


Neben Tempeln, Museen, Märkten und Sehenswürdigkeiten lockt Chiang Mai aber auch mit einer schönen Café- und Restaurantszene! Darunter gibt es einige Lokale, die auch glutenfreie Gerichte anbieten. Leider haben nicht alle meiner liebsten Restaurants die Zeit der Pandemie überstanden – dazu aber unten mehr!
Restaurants & Cafés
Blue Diamond Breakfast Club
Der Blue Diamond Breakfast Club ist eine kleine Institution in Chiang Mai! In einer ruhigen Seitenstraße gelegen, kommt man hier nicht einfach so entlang geschlendert – das Café sollte man sich schon bewusst auf seine Wunschliste setzen.
Durch einen kleinen hübschen Garten mit Sitzgelegenheiten geht es in das Café mit angeschlossenem Laden. Von Obst und Gemüse, Aufstrichen und Marmelade bis hin zu hausgemachtem Gebäck und Broten findet ihr hier ein breites Angebot. Laut Aussage der Inhaberin werden glutenhaltige und glutenfreie Backwaren in separaten Öfen gebacken und der glutenfreie Teig mit der Hand angemischt, so dass es nicht zu einer Kreuzkontamination durch die Maschinen kommen kann. Dennoch stehen glutenfreie und glutenhaltige Brote und andere Backwaren zum Teil offen im Verkaufsraum nebeneinander in der Auslage – hier solltet ihr in Sachen Kontamination genau hinsehen oder Produkte wählen, die sicher verpackt sind! Zur Sicherheit würde ich hier auch bei einer Bestellung noch einmal genau nachfragen, wie etwas zubereitet wird! Safety first und so! 🙂
Auf der Speisekarte findet ihr auch glutenfreie Burger- und Pancake-Optionen. Diese habe ich jedoch nicht getestet und kann nichts zur Zubereitungsweise sagen. Also: Augen auf beim Burger-Kauf! 🙂


Blue Diamond Breakfast Club: 35/1 Moon Muang Rd Soi 9, Si Phum Sub-district, Chiang Mai 50200, Thailand
Goodsouls Kitchen
Wenn ihr auf hippe Restaurants steht, werdet ist das Goodsouls lieben! Seit der Eröffnung 2017 hat sich das Goodsouls in der Restaurantszene Chiang Mais etabliert – beliebt ist es bei Touristen genauso wie bei Einheimischen. Alle Gerichte sind pflanzenbasiert – glutenfreie Speisen sind dazu klar gekennzeichnet. Und auch das Wort Kreuzkontamination ist hier nicht fremd!
Auf dem Menü wird explizit darauf hingewiesen, dass es sich um eine Mischküche handelt und keine separaten Arbeitsflächen für glutenfreie Gerichte zur Verfügung stehen. Daher solltet ihr bei Zöliakie immer darauf hinweisen – so wird in der Küche noch einmal extra acht bei der Zubereitung gegeben. Laut Aussage des Kellners werden auch die glutenfreie Pasta in separatem Wasser gekocht und für frittierte Sachen das Öl ausgetauscht – fragt aber bitte immer noch einmal nach, falls ihr auch Zöliakie haben solltet!
Mein Fazit: Ein super hübsches Restaurant mit sehr zuvorkommendem Personal & leckeren Gerichten!



Goodsouls Kitchen – Vegan Cafe & Restaurant: 52/3 Singharat Rd, Tambon Si Phum, Chiang Mai 50200, Thailand
Night Market
In Chiang Mai wimmelt es nur so vor Nachtmärkten. Wenn ihr mit offenen Augen durch die Gänge schlendert, findet ihr besonders auch auf den Straßenmärkten ein abwechslungsreiches Angebot an kulinarischen Highlights! Von kleinen Reisküchlein, gedämpften Reisgerichten in Bananenblättern (süß und herzhaft) oder Mango Sticky Rice findet ihr mit etwas Glück auch einen Stand mit Sommerrollen.
Anstatt des bekannten Kalare Night Bazaar, auf dem man fast dauerhaft mit Lautsprecherwerbung für die Thai Boxing Shows vollgedröhnt wird, würde ich euch hier die Walking Streets (z.B.: Tha Phae Walking Street) ans Herz legen, die an verschiedenen Wochentagen stattfinden. Persönlich finde ich diese abwechslungsreicher, entspannter und irgendwie interessanter als den großen Night Bazaar – zudem gibt es auch mehr Stände mit glutenfreien Leckereien bzw. Kleinigkeiten, die von Natur aus glutenfrei sind.


Garküchen
Mit Garküchen ist es immer so eine Sache. Die glutenfreie Auswahl ist dabei oft relativ begrenzt – unterwegs könnt ihr jedoch auch immer wieder Glück haben und zum Beispiel auch Stände mit gegrillten Maiskolben oder gedämpftem Mais finden. Auch Sticky Reis mit Mango ist allseits beliebt – ich habe bisher keinen gefunden, der nicht glutenfrei war!


Dauerhaft oder vorübergehend geschlossen
Während bei unserem letzten Besuch kurz vor Ausbruch der COVID-Pandemie das Angebot an Restaurants und Cafés mit glutenfreien Optionen wirklich gut war, haben leider einige der Lädchen die Zeit im Lockdown ohne Touristen nicht überstanden. Ich drücke aber immer noch die Daumen, dass die Türen mit Rückkehr der Touristen wieder geöffnet werden. Laut aktuellem Stand sind die folgenden Cafés und Restaurants momentan geschlossen – falls ihr in Chiang Mai sein solltet, könnt ihr ja mal einen Blick riskieren, ob sie wieder zum Leben erweckt wurden. Zu viel Hoffnung würde ich mir aber nicht machen.
Pink House Garden
Ihr glaubt gar nicht, wie traurig ich war, als ich erfahren habe, dass das Pink House Garden im Mai 2021 dauerhaft schließen musste. Hier konnte man auch mit Zöliakie bedenkenlos essen – neben Kuchen, Torten & Co. gab es auch eine Auswahl an herzhaften Leckereien. Alle Gerichte auf der Speisekarte waren glutenfrei – besonders der Kuchen war super gut!
Auch wenn das Café in der Altstadt leider geschlossen ist, werden auf Anfrage noch glutenfreie Kuchen, Brote und Torten auf Bestellung gebacken! Mehr Infos dazu findet ihr auf der Facebook-Seite des Pink House Garden. Geplant ist, dass in Zukunft ein neues Café in Doisaket öffnen soll!

Cool Breakfast
Im Cool Breakfast war die Verständigung zwar etwas holperig, jedoch konnten wir nach einiger Zeit herausfinden, wie die glutenfreien Pancakes zubereitet werden – auch wenn ich das Café für thailändische Verhältnisse etwas höherpreisig fand, waren die Pancakes wirklich lecker! Aufgrund der Sprachbarriere konnten wir bis zum Schluss leider nicht herausfinden, was alles im glutenfreien Granola enthalten war und wie die Buchweizencrêpes hergestellt wurden. Sollte das Café wieder geöffnet haben, wenn ihr in Chiang Mai seid, gebt mir gerne in den Kommentaren Bescheid!

Cool Breakfast: 87 Sri Poom Rd, Tambon Si Phum, Chiang Mai 50200, Thailand
Reform Kafé
Das vegane Restaurant war eine kleine grüne Ruheoase in einer Seitenstraße fernab der Hektik des Alltags mit Wohlfühlgarantie. Der schattige und gemütliche Innenhof hat zum Verweilen eingeladen – alleine bei den ganzen Grünpflanzen ist mein Herz direkt aufgegangen.
Auf Nachfrage habe ich direkt eine separate glutenfreie Speisekarte bekommen! Neben typischen Thai-Gerichten standen hier ebenfalls glutenfreie Pasta auf der Karte! Auch das Thema Kreuzkontamination war bekannt – bei der Bestellung erklärte ich der Servicekraft noch einmal genau, worauf es ankommt und fühlte mich rundum verstanden. So schade, dass es das hübsche Restaurant aktuell nicht mehr gibt!

Reform Kafé: 1 4 Sri Poom Rd, Tambon Si Phum, Mueang Chiang Mai District, Chiang Mai 50200, Thailand
Hinweis: Meine Erfahrungen, von denen ich hier berichte, habe ich vor Ausbruch der COVID-Pandemie Anfang 2020 gemacht. Für den Artikel wurde jedoch noch einmal genau recherchiert – alle Informationen müssten noch aktuell sein. Sollte sich das Angebot in einem Restaurant oder Café bei eurem Besuch geändert haben, berichtet mir gerne davon, dann nehme ich die Hinweise noch auf.
Wart ihr schon einmal in Thailand und habt weitere Tipps für glutenfreie Restaurants in Chiang Mai oder noch Fragen? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon! Meine glutenfreien Tipps für Bangkok habe ich euch hier verraten. Tipps zu glutenfreien Lebensmitteln in Bangkoks Supermärkten findet ihr hier.
Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch da vernetzen!
Eure Anna ♥