Schwedische Haferkekse

[glutenfrei – laktosefrei]

Kennt ihr die schwedischen Haferkekse, die es meist in größeren Kistchen im Supermarkt gibt? Oder im schwedischen Möbelhaus eures Vertrauens? Ich habe sie zumindest früher geliebt, aber durch die Zöliakie seit nun fast 10 Jahren nicht mehr gegessen! Also war es allerhöchste Zeit, eine glutenfreie Variante zu zaubern! Was soll ich sagen? Ich liebe Hafer und ich liebe Haferplätzchen! Und Zimt. Und Schweden! Die besten Voraussetzungen, um endlich auch mal ein bisschen Schweden nach Hause zu holen!

Obwohl ich sonst immer eher Team Kuchen und Brownies, anstatt Team Cookies bin, muss ich sagen, dass ich absolut in die Plätzchen verliebt bin und gleich wahrscheinlich noch eine Portion backen werde – vielleicht steckt ja doch ein bisschen Krümelmonster in mir?!

Durch die Butter erinnern sie mich an die Heidesandplätzchen, die es früher immer in der Weihnachtszeit gab. Und daher kommt auch der Tipp, den Teig vor dem Backen und der Weiterverarbeitung im Kühlschrank hart werden zu lassen – dazu aber mehr in der Rezeptbeschreibung. Und ganz ehrlich, es wäre doch kein vollständiges schwedisches Rezept, wenn der Zimt fehlen würde, oder? Daher streue ich die noch heißen Haferplätzchen mit Zimtzucker ab – ein Träumchen!

Zutaten

  • 100 g glutenfreies Universalmehl
  • 250 g glutenfreie Haferflocken
  • ¾ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 190 g Butter (Raumtemperatur) – evtl. laktosefrei
  • 100 g Zucker
  • 100 g Rohrzucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Ei
  • Zimtzucker zum Bestreuen (3 TL Rohrzucker, ½ TL Zimt)

Zubereitung

Das Rezept ergibt ca. 30 Kekse.

  1. Zunächst wird die Butter gemeinsam mit dem Zucker und Vanillinzucker schaumig, bzw. geschmeidig geschlagen.
  2. Hierzu gebt ihr das Ei und rührt dies gut unter.
  3. Nun steigt ihr am besten vom Schneebesen auf einen Rühr-/Knethaken um – das Mehl und Backpukver wird in die Masse gesiebt und die Prise Salz wird hinzugegeben.
  4. Zum Schluss werden noch die Haferflocken in den Teig gerührt.
  5. Mit ein wenig Mehl wird nun die Arbeitsfläche bestäubt. Aus dem Teig wird eine Rolle mit ca. 4,5-5 cm Durchmesser geformt (die könnt ihr gerne in der Mitte teilen, damit sie so besser in den Kühlschrank passt). Die beiden Rollen werden in Frischhaltefolie gerollt und für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank gelegt, damit sie schön fest werden.
  6. In der Zwischenzeit könnt ihr den Backofen auf 180 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Wenn die Rollen schön erhärtet sind, werden sie in ca. 2 cm dicke Scheiben aufgeschnitten.
  8. Schön rund geformt und die Ecken glatt gestrichen werden das eure Haferkekse. Je nach Geschmack kann man sie auch etwas dünner schneiden – das bleibt jedem selbst überlassen. Ein bisschen künstlerische Freiheit quasi! Ich fand meine so perfekt!
  9. Die Plätzchen werden mit etwas Abstand auf dem Blech verteilt (nicht wundern, es werden mehrere Bleche) und ca. 20 Minuten lang bei 180 ° C Ober-/Unterhitze gebacken.
  10. Noch heiß bestreue ich sie gerne mit Zimtzucker und lasse sie auf einem Kuchengitter auskühlen. Schweden und Zimt gehört doch irgendwie zusammen, oder?!

Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbacken! Dann können wir uns gemeinsam nach Schweden träumen! Wer ist dabei? Berichtet mir gerne von euren Backergebnissen in den Kommentaren! Mehr zu glutenfreiem Hafer und warum man bei Zöliakie keinen handelsüblichen Hafer verwenden sollte, könnt ihr hier nachlesen!

Eure Anna ♥

6 Comments

  1. Schmecken super! Woran kann es liegen, dass meine Plätzchen im Backofen zerlaufen sind und ganz flach wurden. Lieben Dank!

    • Anna Reply

      Liebe Nadine,

      herzlichen Dank für deinen Kommentar! Es freut mich sehr, dass dir die Kekse schmecken! Wie schade, dass sie bei dir so auseinander gelaufen sind! Hm, was hast du denn für Haferflocken genutzt? Ich hatte da zarte genommen – die binden finde ich immer ein bisschen mehr, als die groben. Oder war die Butter zu flüssig?

      Falls mir noch etwas einfällt, woran es gelegen haben kann, melde ich mich noch einmal bei dir!

      Herziche Grüße
      Anna

    • Anna Reply

      Hallo Barbara,

      ich habe es mit beiden Sorten ausprobiert, aber ich finde, dass die Kekse mit kernigen Haferflocken etwas „crunchiger“ werden. Wenn du beides da hast, würde ich glaube ich die kernigen nehmen.

      Liebe Grüße
      Anna

  2. Die sehen sooo toll aus <3
    Hafer ist eine meiner Liebelingspflanzen, sie gibt Kraft und ist gut für die Nerven 🙂

    • Anna Reply

      Liebe Caro,

      vielen lieben Dank!! Sie schmecken auch wahnsinnig lecker! 🙂
      Ja, ich liebe Hafer auch in allen Variationen – Porridge, Granola oder eben auch als Kekse! <3

Write A Comment

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Webseite werden (natürlich glutenfreie) Cookies eingesetzt. Diese sind erforderlich, um die Webseite darstellen zu können (funktionale Cookies), oder um die Nutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Sie können auswählen, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Sollten Sie nicht alle Cookies zulassen, ist es möglich, dass manche Dienste der Webseite nur eingeschränkt nutzbar sind. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr zu Cookies erfahren Sie unter "Datenschutzerklärung". Um das Nutzerverhalten zu analysieren, wird auf dem Blog Google Analytics eingesetzt - unter "Datenschutzerklärung" können Sie dem widersprechen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken das Surfverhalten, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen