Luftiger Biskuit trifft auf Himbeeren

[glutenfrei, laktosefrei]

Biskuitteig und insbesondere Biskuitrollen sind meine absoluten Kuchen-Lieblinge! Ich liebe das luftig-leichte Gefühl im Mund – fast so, als wenn man kleine Wolken verputzen würde. Gabel für Gabel ein echter Genuss. Aber anstatt der klassischen Biskuitrolle habe ich heute eine superleckere Wickeltorte für euch dabei! Ein verführerischer lockerer und zugleich saftiger Biskuitteig umhüllt von einer cremigen Füllung aus Frischkäse und Sahne, ein wenig Konfitüre und frische Himbeeren – eine unschlagbare Kombination!

Wickeltorte aus Biskuit

Biskuitteig

Während ich früher einen großen Bogen um Biskuitteige gemacht habe, bin ich mittlerweile ein richtiger Biskuitfan! Der Teig ist schnell zubereitet und fast noch schneller gebacken. Mit ein wenig Übung hat man auch die Handgriffe rund ums Aufrollen des Teiges schnell drauf! Versucht es einfach aus – die genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung verrate ich euch unten im Rezept! Mit der Wickeltorte könnt ihr in Nullkommanichts die Herzen aller Naschkatzen erobern. Und das nicht nur optisch, sondern vor allen Dingen auch durch den Geschmack! Und ganz ehrlich: Sollte eure Torte beim ersten Backversuch noch nicht perfekt aussehen, wird sie mit Sicherheit himmlisch schmecken! P.S.: Die ein oder andere Macke kann man ja auch wunderbar mit etwas zusätzlicher Sahne kaschieren! 🙂

Der Anschnitt ist so hübsch!
frische Himbeeren

Die Füllung

Bei der Füllung setze ich gerne auf eine Mischung aus Sahne und Frischkäse. Ganz ohne Schnickschnack, ganz ohne Gelatine oder andere Bindemittel. Dazu frische Früchte und eine Schicht Konfitüre – fertig ist die Füllung unserer Wickeltorte! Die frische und zugleich fruchtige Note der Beeren ist die perfekte Ergänzung zur Süße der Konfitüre!

Das Schönste an der Wickeltorte ist jedoch ihre Vielseitigkeit. Ihr könnt sie je nach Geschmack und Verträglichkeit anpassen, andere Beeren, Früchte oder Konfitüre verwenden! Ihr könnt sie als Dessert, als Highlight beim Kaffeeklatsch oder einfach als süße Belohnung zwischendurch servieren. In Stücke geschnitten wird sie zu einem echten Hingucker auf jeder Kaffeetafel!

frische Himbeeren dürfen nicht fehlen!

Ihr seid noch auf der Suche nach noch weiteren Rezepten für Biskuitrollen? Vielleicht sind diese ja auch etwas für euch:

Wickeltorte mit Himbeeren

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Ruhezeit 3 Stunden
Servings 12 Stücke
Die glutenfreie Wickeltorte mit Himbeeren ist ein echter Genuss! Mit der Anleitung gelingt sie auch denjenigen, die noch nie Biskuitteige gebacken haben! Glutenfrei und laktosefrei.

Equipment

  • Backblech 30 cm x 40 cm
  • Backpapier
  • Geschirrtuch
  • Tortenring

Ingredients

Biskuit-Teig

  • 5 Eier (Gr. M)
  • 50 g Joghurt (evtl. laktosefrei oder pflanzlich)
  • 125 g Zucker
  • 60 g Reismehl
  • 30 g gemahlene Mandeln
  • 40 g Speisestärke (hier: Tapiokastärke)
  • 1 gestr. TL gemahlene Flohsamenschalen
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 1 Pr. Salz

Creme

  • 250 g Schlagsahne (evtl. laktosefrei)
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 200 g Frischkäse (evtl. laktosefrei)
  • 50 g Zucker
  • 2-3 EL Zitronensaft
  • etw. Vanillearoma
  • 150 g frische Himbeeren

Sonstige

  • 150-200 g Himbeerkonfitüre
  • frische Himbeeren zum Dekorieren

Instructions 

Biskuit-Teig

  • Den Backofen auf 200°C bei Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech (Innenmaße der Backfläche 40x30cm) mit Backpapier auslegen.
  • Mehl und Stärke abwiegen und mit Salz, gemahlenen Flohsamenschalen und Backpulver mischen. Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und zunächst beiseitestellen. Eigelb mit dem Zucker zu einer weißen Creme aufschlagen.
  • Die trockenen Zutaten zu der Eigelb-Zucker-Creme geben und unterrühren. Das steife Eiweiß und den Joghurt unter den Teig heben.
  • Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben, gleichmäßig verteilen und vorsichtig glattstreichen. Den Biskuit im vorgeheizten Backofen 10-12 Minuten lang bei 200 °C Ober-/Unterhitze backen. Er sollte nur ganz leicht Farbe bekommen!
  • Währenddessen ein Geschirrtuch befeuchten und auswringen. So bleibt der Biskuit nicht daran kleben – dazu hilft die Feuchtigkeit dabei, dass der Teig nicht austrocknet. Den Biskuit nach der Backzeit direkt aus dem Ofen nehmen und eventuell festhängende Ränder mit einem Messer abschneiden. Den Kuchen vorsichtig kopfüber auf das vorbereitete Geschirrtuch stürzen. Mein Tipp: Das feuchte Geschirrtuch auf das Backblech legen, an den Rändern gut festhalten und so das Backblech drehen. So minimiert man die Gefahr, dass der Teig beim Drehen bricht. Das Backpapier vorsichtig abziehen. Falls es festkleben sollte, kann man es mit kaltem Wasser bepinseln – dann sollte es sich lösen! Den Biskuit nun von der langen Seite her direkt recht eng mitsamt des Geschirrtuchs aufrollen. Das Geschirrtuch verhindert, dass die einzelnen Schichten zusammenkleben. Den Biskuit im Tuch mit der Naht nach unten komplett abkühlen lassen. Hinweis: Wenn man den Boden von der kurzen Seite her aufrollt, wird es hinterher schwieriger die Teigstücke zu wickeln – leichter ist es, wenn man kurze Stücke aneinandersetzen muss.

Füllung

  • Die Sahne mit Hilfe des Sahnesteifes sehr steif schlagen. Den Frischkäse mit dem Zucker kurz cremig rühren – nicht zu lange, sonst wird er zu flüssig. Mit der geschlagenen Sahne, dem Vanillearoma und Zitronensaft vorsichtig vermischen. Die Himbeeren waschen, gut trockentupfen und unter die Masse heben.
  • Sobald der gebackene Teig komplett ausgekühlt ist, wird die Biskuitrolle vorsichtig entrollt. Sollten die Enden noch etwas hochstehen und sich rollen, darf der Teig nicht plattgedrückt werden – dann reißt er leicht. Nun wird erst die Himbeerkonfitüre gleichmäßig auf dem Boden verteilt und glattgestrichen. Danach wird die vorbereitete Sahne-Creme gleichmäßig auf den Boden gegeben. Etwas Creme abnehmen und beiseitestellen.
  • Nun wird die Biskuitplatte in ca. 5 cm breite Streifen geschnitten. Diese sollten möglichst gleichmäßig sein. Den ersten Streifen samt der aufgestrichenen Füllung aufrollen und auf eine Tortenplatte setzen. Die restlichen Streifen nacheinander drumherum setzen und leicht andrücken.
  • Die aufgewickelte Biskuittorte mit Hilfe eines Tortenrings stabilisieren und mehrere Stunden lang oder über Nacht im Kühlschrank ruhen und durchziehen lassen. Die Torte sollte mit Frischhaltefolie oder einem leicht feuchten Küchentuch (seeehr gut ausgewrungen!) abgedeckt werden, damit sie nicht austrocknet. Mit Deko der Wahl schmücken & servieren!

Notes

Hinweis: Je nach Größe der Stücke, ergibt die Torte 8-12 Stücke.
Author: Anna
Gericht: Kuchen, Torte
Küche: Deutsch
Keyword: Biskuit, Himbeerkuchen, Torte
Wickeltorte aus Biskuit

Habt ihr das Rezept für die Wickeltorte mit Himbeeren ausprobiert oder habt noch Fragen zum Rezept? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon!

Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch da vernetzen!

Eure Anna ♥

Write A Comment

Recipe Rating




Cookie-Einstellungen
Auf dieser Webseite werden (natürlich glutenfreie) Cookies eingesetzt. Diese sind erforderlich, um die Webseite darstellen zu können (funktionale Cookies), oder um die Nutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Sie können auswählen, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Sollten Sie nicht alle Cookies zulassen, ist es möglich, dass manche Dienste der Webseite nur eingeschränkt nutzbar sind. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr zu Cookies erfahren Sie unter "Datenschutzerklärung". Um das Nutzerverhalten zu analysieren, wird auf dem Blog Google Analytics eingesetzt - unter "Datenschutzerklärung" können Sie dem widersprechen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken das Surfverhalten, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen