Für die weihnachtliche Kaffeetafel

Dieser Beitrag enthält Werbung für Bauckhof.

[glutenfrei, laktosefrei, optional vegan]

Ganz plötzlich steht Weihnachten fast schon wieder vor der Tür! 🎄 Köstlicher Plätzchengeruch zieht durchs Haus, die Weihnachtsdeko ist verteilt, die ersten Geschenke sind verpackt, die Mistelzweige aufgehängt und Lichterketten samt Kerzen sorgen für eine gute Portion Gemütlichkeit.

weihnachtliche Zimtstern-Brownies
Springe zu Rezept

Da fehlt doch nur noch eine kleine Leckerei, um die Vorweihnachtszeit perfekt zu machen. Passend dazu habe ich euch heute köstliche Brownie-Zimtsterne mitgebracht! Saftiger Brownieteig trifft auf zimtiges Aroma mit einer süßen Baiser-Haube. Hohoho, so schmeckt Weihnachten!

Brownie-Backmischung von Bauckhof

Damit unsere Brownie-Zimtsterne schön saftig werden, habe ich mich für den glutenfreien Brownieteig von Bauckhof entschieden – wenn ihr meinen Blog bereits einige Zeit verfolgt, wisst ihr, dass die Backmischung zu meinen absoluten Lieblingen gehört! Ich weiß nicht, was mich am meisten begeistert – der schokoladige Geruch, wenn man die Packung öffnet, die einfache Zubereitung, die kurze Backzeit oder der unschlagbar leckere Geschmack? Mit Haselnüssen und einer großzügigen Portion Zimt ist das die perfekte Basis für unsere winterlichen Brownie-Zimtsterne! Wie alle Backmischungen von Bauckhof ist auch diese gelingsicher (ein Segen in der hektischen Vorweihnachtszeit) und ruckzuck zubereitet!

Brownies-Backmischung glutenfrei
Haselnüsse für den Teig
Eine gute Portion Haselnusskerne im Teig schmeckt super lecker!

Damit sich die Brownies gut ausstechen lassen, empfehle ich euch, den Teig vorher gut auskühlen und fest werden zu lassen – ihr könnt ihn wunderbar bereits am Vorabend backen, so dass er und über Nacht ruhen kann. So lässt er sich am kommenden Tag leichter weiterverarbeiten! Da die Brownies ganz schön mächtig sind, würde ich nicht allzu große Stern-Ausstecher verwenden – aber da könnt ihr natürlich euren Appetit entscheiden lassen! 🙂

Wie alle Produkte von Bauckhof ist natürlich auch die Backmischung für Brownies biozertifiziert. Dazu wird hier jedes glutenfreie Produkt im hauseigenen Mühlenlabor genau unter die Lupe genommen und geprüft, so dass man auch mit Zöliakie unbeschwert genießen kann. Zusätzlich ist das Produkt ebenfalls bei der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft (DZG) registriert. Mehr Sicherheit bei der glutenfreien Ernährung geht wahrscheinlich gar nicht, oder?  

Kaffeetafel mit Brownie-Zimtstern

Vegane Option

Wer mag, kann den Teig sogar vegan zubereiten. Anstatt der Eier, Milch und Butter, die bei der herkömmlichen Zubereitung vorgesehen sind, kommen dann Margarine und Pflanzendrink zum Einsatz! Merkt man, dass ich ganz schön begeistert bin? Ich finde es so großartig, mich durch das vielfältige Produktangebot von Bauckhof zu probieren und immer wieder für mich neue Produkte zu entdecken.

Anstatt des Baisers aus Eischnee könnt ihr auch wunderbar eine vegane Sahne verwenden. Habt ihr schon einmal Baiser aus Aquafaba zubereitet? Das fände ich auch spannend. Wenn ihr da schon Erfahrungen gesammelt habt, berichtet mir gerne in den Kommentaren davon!

Eischnee für Zimtsterne

Ihr seid auf der Suche nach noch weiteren winterlichen Rezepten? Vielleicht sind diese ja auch etwas für euch:

Brownie-Zimtsterne

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Servings 9 Stück
Die winterlichen Brownie-Zimtsterne sind einfach gemacht, super saftig und unglaublich lecker! Glutenfrei, laktosefrei – vegan möglich!

Kochutensilien

  • Brownieblech oder kleines Backblech ca. 20 x 20 cm
  • Backpapier
  • Stern-Ausstecher ca. 7,5 cm Durchmesser

Zutaten

Brownies

  • 1 Packung Backmischung Brownies (von Bauckhof)
  • 2 Eier (Gr. M)
  • 200 g Butter (evtl. laktosefrei)
  • 100 ml Milch (evtl. laktosefrei)
  • 120 g gehackte oder gemahlene Haselnüsse (hier: 60 g gehackt & 60 g gemahlen)
  • 2-3 TL Zimt
  • 1 Eiweiß (Gr. M)
  • 100 g Puderzucker

Anleitungen 

  • Den Backofen auf 175° C bei Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Backmischung, die Haselnusskerne und den Zimt in eine Rührschüssel geben und mit 200 g weicher Butter und zwei Eiern verrühren. Nach und nach 100 ml Milch unterrühren.
  • Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Brownie-Backform oder gefettete Auflaufform füllen und glattstreichen.
  • Auf der mittleren Schiene des Backofens ca. 20-25 Minuten bei 175 °C Ober-/Unterhitze backen. Komplett auskühlen und fest werden lassen (am besten über Nacht).
  • Mit Hilfe eines Plätzchen-Ausstechers Sterne ausstechen.

Baiser

  • Für das Baiser das Eiweiß über mehrere Minuten steif schlagen. Dann nach und nach den gesiebten Puderzucker einrieseln lassen. Die Masse sollte glatt und glänzend sein.
  • Die ausgestochenen Sterne damit bestreichen. Mit einem kleinen Flambierbrenner abflämmen oder kurz in den Backofen schieben und die Grillfunktion nutzen, bis der Baiser leicht gebräunt ist. Für die vegane Alternative etwas pflanzliche Schlagsahne aufschlagen, auf den Sternen verteilen und mit etwas Zimt bestreuen.
  • Lasst es euch schmecken!

Notizen

Hinweis: Für die vegane Zubereitung werden anstatt der Eier, Butter und Milch für den Brownie-Teig 150 g Margarine und 100 ml Pflanzendrink benötigt.
Anstatt des Baisers aus Ei kann z.B. vegane Sahne aufgeschlagen werden.
Author: Anna
Gericht: Kuchen
Küche: Deutsch
Keyword: Brownies, Zimtsterne
weihnachtliche Kaffeetafel

Wie sieht es aus? Habt ihr das Rezept für die Brownie-Zimtsterne ausprobiert oder noch Fragen dazu? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon!

Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch da vernetzen!

Eure Anna ♥

Write A Comment

Recipe Rating




Cookie-Einstellungen
Auf dieser Webseite werden (natürlich glutenfreie) Cookies eingesetzt. Diese sind erforderlich, um die Webseite darstellen zu können (funktionale Cookies), oder um die Nutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Sie können auswählen, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Sollten Sie nicht alle Cookies zulassen, ist es möglich, dass manche Dienste der Webseite nur eingeschränkt nutzbar sind. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr zu Cookies erfahren Sie unter "Datenschutzerklärung". Um das Nutzerverhalten zu analysieren, wird auf dem Blog Google Analytics eingesetzt - unter "Datenschutzerklärung" können Sie dem widersprechen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken das Surfverhalten, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen