Winterliche NoBake-Torte
Dieser Beitrag enthält Werbung für Bauckhof.
[glutenfrei, laktosefrei, vegan möglich]
Seid ihr auch so langsam in Winter- oder sogar schon Weihnachtsstimmung? Während das Weihnachtsgebäck ja bereits gefühlt mehrere Monate in den Supermarktregalen der kühlen Jahreszeit entgegenfiebert, kommt auch bei mir nach und nach immer mehr Weihnachtsfeeling auf. Und bevor das Fest auch in diesem Jahr wieder so plötzlich vor der Tür steht, habe ich heute schon die erste Rezeptidee für einen absoluten Weihnachtskuchen-Traum mitgebracht: Es gibt Glühweinschnitten für euch!
Springe zu Rezept
Ihr seid richtige Glühweinfans und kanntet das winterliche Getränk bisher nur ganz klassisch in der heißen Version? Dann müsst ihr die oberköstlichen Glühweinschnitten einfach probieren! Die Kombination aus einem köstlichen Boden mit Zimt, Granatapfelkernen und Kaki, einer Cheesecake-Creme und als Krönung die Glühwein-Spiegel sind einfach unschlagbar!
P.S.: Sollten Kinder mitessen oder ihr den Geschmack von Glühwein einfach nicht mögen, könnt ihr das Rezept selbstverständlich auch mit Kinderpunsch oder einem Saft der Wahl zubereiten!



Die Backmischung von Bauckhof
Als Grundlage für die Glühweinschnitten habe ich die neue Backmischung für Joghurt Kirsch Torte von Bauckhof verwendet und ein wenig modifiziert! Diese zauberleichte Torte schmeckt himmlisch frisch und fruchtig zugleich. Anstatt der vorgesehenen Kirschen habe ich mich bei dem Rezept für winterliche Kakis und Granatäpfel entschieden. Problemlos können Früchte und Saft ausgetauscht und durch eure Lieblingssorten ersetzt werden.
Die Backmischung ist gelingsicher (ein Segen in der hektischen Vorweihnachtszeit), super cremig-fruchtig, schnell zubereitet und so unglaublich lecker. Mein Tipp: Gebt etwas Zimt mit in den Teig für den Boden – dann schmecken die Glühweinschnitten erst richtig nach Weihnachten! Wer mag, kann die Mischung sogar vegan zubereiten. Anstatt der Butter, Joghurt & Co., die bei der herkömmlichen Zubereitung vorgesehen sind, kommen dann Margarine und vegane Alternativen zum Einsatz! Merkt man, dass ich ganz schön begeistert bin? Ich finde es so großartig, mich durch das vielfältige Produktangebot von Bauckhof zu probieren und immer wieder für mich neue Produkte zu entdecken.
Super könnt ihr nicht nur Torten und leckere Schnitten aus der Backmischung zaubern, sondern auch zauberhafte Desserts oder eure ganz eigenen Ideen mit der Backmischung kreieren. So habe ich anstatt der vorgesehenen cremigen Schicht eine Art Cheesecake aus der Tortenmischung gezaubert – einen Großteil der Sahne und Milch habe ich dabei einfach durch Frischkäse ersetzt. Sooo gut, sage ich euch!
Und das Beste an der ganzen Sache ist: NoBake Torten selber machen war noch nie so einfach und dazu müssen sie (so wie der Name schon sagt) nicht gebacken werden, sondern nur etwas Zeit im Kühlschrank verweilen um durchzuziehen und fest zu werden.

Wie alle Produkte von Bauckhof ist natürlich auch die Backmischung für die zauberleichte Joghurt Kirsch Torte biozertifiziert und dazu sogar in Demeter-Qualität. Dazu wird bei Bauckhof jedes glutenfreie Produkt im hauseigenen Mühlenlabor genau unter die Lupe genommen und geprüft, so dass man auch mit Zöliakie unbeschwert genießen kann. Zusätzlich ist das Produkt ebenfalls bei der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft (DZG) registriert. Mehr Sicherheit bei der glutenfreien Ernährung geht wahrscheinlich gar nicht, oder?


Ihr seid auf der Suche nach noch weiteren winterlichen Rezepten? Vielleicht sind diese ja auch etwas für euch:

winterliche Glühweinschnitten
Kochutensilien
- runde oder eckige Springform ca. 25 cm Durchmesser
- Backpapier
Zutaten
- 1 Packung Zauberleichte Torte Joghurt Kirsch (von Bauckhof)
- 70 g weiche Butter (evtl. laktosefrei)
- 1 TL Zimt
- 400 g Naturjoghurt (evtl. laktosefrei)
- 250 g Frischkäse (evtl. laktosefrei)
- 50 ml Sahne (evtl. laktosefrei)
- 400 ml roter Glühwein (oder Kinderpunsch)
- 1 Kaki (fein gehobelt oder in kleine Stücke geschnitten)
- 1 Granatapfel (Kerne davon)
Anleitungen
Vorbereitungen
- Den Boden einer runden oder eckigen Springform mit Backpapier auslegen. Die Granatapfelkerne aus der Frucht herauslösen und die Kaki fein hobeln oder in kleine Stücke schneiden.
Boden
- Die Mischung für den Boden mit Margarine oder Butter vermengen, Zimt hinzugeben und mit den Händen oder der Küchenmaschine so lange kneten, bis eine feste Teigmasse wie bei Keksteig entsteht – das kann durchaus etwas dauern.
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und gleichmäßig ausbreiten und festdrücken.
- Die Kakistücke und Granatapfelkerne darauf ausbreiten.
Cremebelag
- Den Joghurt, Frischkäse und die Sahne vermischen und gemeinsam mit der Mischung für die Cremeschicht (mit dem Handrührgerät) verrühren. Durch die große Menge an Frischkäse wird die Masse relativ fest, jedoch lässt sie sich gut verarbeiten.
- Die Creme auf dem vorbereiteten Boden gleichmäßig verteilen und das Ganze so lange kühl stellen, bis der Glühwein-Spiegel fertig ist.
Glühwein-Spiegel
- In einem Topf den Glühwein und die Mischung für den Fruchtspiegel miteinander mit dem Schneebesen verrühren. Unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Masse andickt.Zügig gleichmäßig, aber vorsichtig auf der Cremeschicht verteilen und behutsam glattstreichen.
- Die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren den Springformrand vorsichtig mit einem Messer lösen und die Torte in 6-8 gleichgroße Stücke oder Schnitten teilen. Je nach Geschmack mit etwas zusätzlichem Obst dekorieren und servieren.
Habt ihr das Rezept für die Glühweinschnitten ausprobiert oder habt noch Fragen zum Rezept? Berichtet mir gerne in den Kommentaren davon!
Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich, wenn wir uns auch da vernetzen!
Eure Anna ♥
2 Comments
Wenn man das so liest, könnte man sich auf den Winter freuen!
Liebe Sita,
das freut mich sehr! Die Schnitten sind auch unheimlich lecker! Ich schicke dir in Gedanken gerne eine! 🙂
Viele liebe Grüße
Anna