Eine süße Überraschung zum Valentinstag
Dieser Beitrag enthält Werbung für Bauckhof.
[glutenfrei, optional vegan]
„I can buy myself flowers, write my name in the sand, talk to myself for hours…“ Auch wenn Miley Cyrus vielen von uns in ihrem aktuellen Song aus der Seele spricht bzw. singt, sind bestimmt einige unter euch, die ihrem Lieblingsmenschen zu Valentinstag dennoch eine kleine süße Freude machen möchten, oder? Absolut berechtigt! 😊 Da kommen meine schnuckeligen Herz-Pralinen mit einem fruchtig-süßen Überzug aus Ruby-Schokolade doch wie gerufen! Eine Mischung aus Praline und den klassischen Cake Pops – einfach himmlisch, sage ich euch!
Springe zu Rezept
Marmorkuchen von Bauckhof
Wer von euch meinen Blog bereits einige Zeit verfolgt, weiß, dass die glutenfreie Brownie-Backmischung zu meinen absoluten Lieblingen gehört und ich sie bereits für die verschiedensten Rezepte eingesetzt habe. Anstatt auch für meine Valentins-Pralinen wieder auf meinen all-time favorite zurückzugreifen, habe ich mich dieses Mal für die glutenfreie Marmorkuchen-Backmischung entschieden! Und was soll ich sagen? Ich bin hellauf begeistert!


Wie alle Backmischungen von Bauckhof ist auch dieser Kuchen im Handumdrehen zubereitet und schmeckt bereits in seiner Grundform unglaublich gut – eigentlich viel zu schade, um ihn zu zerbröseln und weiterzuverarbeiten! So saftig, nicht zu süß und garantiert nicht so, wie man sich einen glutenfreien „Trockenkuchen“ sonst so vorstellt. Kurz gesagt: Genauso, wie ein Marmorkuchen schmecken muss! Wie auch bei den anderen Produkten von Bauckhof bin ich hierbei von der einfachen Zubereitung richtig begeistert! Packung öffnen, nach Anleitung zusammenmischen, backen, auskühlen lassen, fertig! Wie alle Backmischungen von Bauckhof ist auch diese gelingsicher (ein Segen in der glutenfreien Backstube) und ruckzuck zubereitet!
Anders als bei vielen anderen Bauckhof-Produkten kommt der Marmorkuchen sogar ohne Hafer aus! Perfekt für diejenigen unter euch, die auch glutenfreien Hafer nicht vertragen – die Basis besteht hierbei aus Reismehl und Maisstärke. So können alle nach Herzenslust zugreifen! Dass der Marmorkuchen sicher glutenfrei und dazu auch noch bio-zertifiziert ist, muss ich gar nicht mehr erwähnen, oder? 😊

Vegane Option
Wer mag, kann den Teig sogar vegan zubereiten – genauso einfach in der Zubereitung, genauso lecker. Anstatt der Eier und Butter, die bei der herkömmlichen Zubereitung vorgesehen sind, kommen dann Margarine, ein pflanzlicher Joghurt, Öl und Backpulver zum Einsatz! Merkt man, dass ich ganz schön begeistert bin?
Auch für die Pralinen an sich könnt ihr selbstverständlich auf eine pflanzliche Frischkäsevariante zurückgreifen und auf eine entsprechende Alternative für den Überzug setzen – lecker stelle ich mir die Pralinen auch mit einer Hülle aus Zartbitterkuvertüre vor!

Tipps für die Zubereitung
Für die Zubereitung der kleinen Pralinenhappen empfehle ich euch, den Marmorkuchen bereits am Vortag zu backen. So kann er komplett auskühlen und noch etwas durchziehen! Damit die Pralinen möglichst fein werden, sollte der Kuchenteig richtig schön zerbröselt werden – dafür könnt ihr ihn gut zwischen den Handflächen reiben! Einzelne größere Stücke könnt ihr euch dann immer noch einmal rauspicken und nachbearbeiten! 😊 Je nachdem, wie feucht euer Kuchenteig noch ist, kann es sein, dass ihr einige Gramm mehr oder weniger Frischkäse und feuchte Zutaten benötigt. Hier könnt ihr problemlos nach und nach immer noch etwas hinzugeben, bis ihr die perfekte Konsistenz erreicht habt!
P.S.: Für die Cake Pops benötigt ihr nur 200 g des Marmorkuchens – den Rest könnt ihr also noch für die Kaffeetafel einplanen!


Ihr seid auf der Suche nach noch weiteren Pralinen-Rezepten? Vielleicht sind diese ja auch etwas für euch:
- Spekulatius-Marzipan Pralinen
- Haselnusspralinen
- Lamington Bliss Balls
- Lebkuchen Bliss Balls
- Cake Pops mit Nuss-Nougat

Cake Pop-Pralinen
Equipment
- Schaschlikspieße oder Cake Pop-Stiele
Zutaten
Für die Teigherzen
- 200 g glutenfreier Marmorkuchen – bereits fertig gebacken (Backmischung von Bauckhof)
- 30 g Frischkäse (evtl. laktosefrei oder pflanzliche Alternative)
- 25 g Kokosöl (flüssig)
- 20 g weiße Kuvertüre oder Schokolade (evtl. laktosefrei oder pflanzliche Alternative)
Für die Schokohülle
- 100-150 g Ruby Schokolade (oder pflanzliche Alternative)
- Streudeko wie z.B. Zuckerperlen (glutenfrei)
Anleitungen
- Den Marmorkuchen von Bauckhof nach Packungsanleitung backen und am besten über Nacht auskühlen lassen.
- Die Kuchenstücke möglichst fein zerbröseln. Gut mit dem Frischkäse vermengen – hierzu eignet sich der Flachrührer der Küchenmaschine hervorragend.
- Über dem Wasserbad die weiße Schokolade und das Kokosöl schmelzen. Zu den feinen Kuchenbröseln geben und so lange vermengen, bis ein homogener, leicht klebriger Teig entsteht.
- Kleine Herzen formen. Hierfür eignet sich wunderbar eine Pralinen-Herzform aus Silikon oder ein Plätzchen-Ausstecher in Herzform. Bei mir war jede Portion ca. 10-15 g schwer. Die Herzen können je nach Geschmack aber auch gerne größer sein!
- In der Pralinenform oder auf einem Brettchen ausgelegt ca. 10-15 Minuten im Gefrierfach durchkühlen lassen. So werden die Teigherzen schön fest und lassen sich einfacher weiterverarbeiten.
- In der Zwischenzeit 100-150 g Ruby-Kuvertüre bzw. Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Für die eine vegane Zubereitung empfehle ich Zartbitterschokolade.
- Solltet ihr anstatt spezieller Cake Pop-Stiele Schaschlikspieße verwenden, empfehle ich euch das spitze Ende abzuschneiden, um möglichen Verletzungen vorzubeugen! Eine Rosenschere eignet sich super! Hinweis: Die Pralinen können auch ohne Stiel zubereitet werden! 🙂
- Nun vorsichtig jeweils einen der Spieße in die durchgekühlten Teig-Herzen stecken und die Pralinen in die flüssige Schokolade tauchen. Durch leichte Drehbewegungen die überschüssige Schokolade abdrehen. Dafür kann man wunderbar den Spieß zwischen den Fingern hin- und herbewegen. Achtung, dass die Pralinen nicht abfallen!
- Mit Streudeko verzieren und trocknen lassen. Dafür kann man die Spieße super in ein umgedrehtes Nudelsieb stecken!
Notizen

Habt ihr die Pralinen ausprobiert und seid auch so begeistert davon? Habt ihr weitere Ideen, womit man sonst seinen Lieblingsmenschen zu Valentinstag eine Freude machen kann? Schreibt mir gerne einen Kommentar.
Folgt ihr mir eigentlich schon auf Instagram und Facebook? Ich freue mich auf euch und euer Like! 🙂
Eure Anna ♥